Beiträge von TomTomZoe

    Danke, die Lenkradwinkelwarnung ist es leider nicht. Ich frag mal in der Werkstatt nach, ist erst seit der Reparatur der Ultraschallsensoren. Vor allem wenn ich langsam fahre plingt es alle paar Sekunden, ziemlich nervig.

    Für das Thema fand ich nirgendwo anders eine sinnvolle Fundstelle, darum hier.


    Ich habe heute per Zufall Bekanntschaft mit der Lenkradwinkelwarnung gemacht. Jetzt ist mir auch klar was sie bedeutet.


    Ich war auf einem privaten Hofgelände schon etwa 5m aus dem markierten Stellplatz herausgefahren. Nachdem ich nochmal kurz aus dem Auto springen wollte, um draußen einen parkenden Opel Rocks-e mit Lichterleiste auf dem Dach und einer hippen Folierung zu fotografieren, habe ich meinen Smart so wie er da mit eingeschlagenden Rädern stand auf "P" gestellt. Nach dem Einsteigen erschien die Meldung "Vorsicht Reifen sind nach rechts gedreht" im Cockpit:


    Lenkradwinkelwarnung 1.jpg


    Die Einstellung für Lenkradwinkelwarnung ist ja hier zu finden:

    Lenkradwinkelwarnung 2.jpg


    Offensichtlich soll vermieden werden, wenn das Lenkrad geradeaus zeigt, die Räder aber eine Lenkradumdrehung eingeschlagen sind, dass man losfährt ohne sich der eingeschlagenen Räder noch bewußt zu sein. Es könnte ja sonst in einer Kollision mit seitlich in der Nähe befindlichen Mauern, Pfosten oder anderen Fahrzeugen enden.

    Die Meldung "TPMS-Systemfehler bitte Händler kontaktieren" habe ich nun auch, hinterer rechter Sensor kein Signal, eine Woche nachdem ich auf meine Winterräder gewechselt habe. :cursing:

    Deren oranger RDKS Sensor ist knapp über 1 Jahr alt, also leider keine Garantie mehr. Entweder ich versuche nun testweise mal ein Sommerrad hinten rechts zu montieren, um zu sehen, ob es wirklich am Sensor und nicht am Fahrzeug selbst liegt (doch eher unwahrscheinlich). Oder ich kauf mir gleich einen neuen Sensor für 39€ im selben Webshop und fahr damit zum lokalen Reifenhändler, der mir damals die Winterreifen auf die Felgen aufgezogen hat, zum RKDS Sensor tauschen. :/

    Nach 201km (von 240km) mit 3%SoC an den Schnelllader - trotz manuellem Vorheizen (35 Minuten vorher) dauert es ewig

    Ich kann dir nur die ABRP App mit einem OBD BlueTooth LE Dongle empfehlen, dann weist Du jederzeit wie warm die HV-Batterie ist und das Erreichen einer Ladesäule mit einem von dir vorgegebenen Mindest-SOC ist dank dessen funktionierender Ladesäulenplanung und exakter Referenzverbrauchermittlung aus OBD Livedaten dann auch keine Überraschung mehr


    Mit Sommerreifen und den fast geschlossenen Original Felgen habe ich mit meinem Pulse einen ABRP Referenzverbrauch von 193 Wh/km, jetzt mit den Winterreifen und offenen Felgen hat sich der ABRP Referenzverbrauch innerhalb von 1-2 Wochen seit Montage der Winterräder auf 203 Wh/km eingependelt.

    Und nein, der Unterschied liegt nicht an der anderen Temperatur jetzt, nur am anderen Rollwiderstand der Reifen und vor allem am anderen Luftwiderstand der komplett offenen Felgen.

    (Zur Info: Der ABRP Referenzverbrauch ist kein Durchschnittsverbrauch, sondern der Verbrauch des Fahrzeugs auf horizontaler Strecke bei konstant 110 Km/h, bei 20°C(?) Außentemperatur, ohne Wind und ohne Regen.)

    Allerdings zickt de Hello smart App wieder mal gewaltig rum und "lädt" den Wagen, derzeit mit 92% obwohl ich mit ihm unterwegs bin.

    Für mich ist die Hello # App ganz klar die bessere App

    Gestern habe ich auf einer Autobahnfahrt zum ersten Mal beobachtet, daß die Daten, die die Hello # App über die Smart API bekommt, derzeit um etwa 3% SOC und der Kilometerstand um etwa 8 km, also um einige Minuten zeitlich hinterher hinkt. :(


    Die Anzeige in der Hello Smart App habe ich nicht kontrolliert, da ich die App nie verwende, es wird dort aufgrund derselben Datenquelle jedoch dasselbe hinterher hinken sein.