Hallo zusammen.
Seit ein paar Wochen fällt mir auf das mein Smart 3 viel Akku Ladung verliert beim stehen in der Garage. Habe ihn jetzt 6 Tage nicht benutzt und es sind fast 20% Verlust.
Hat das noch jemand?
Hallo zusammen.
Seit ein paar Wochen fällt mir auf das mein Smart 3 viel Akku Ladung verliert beim stehen in der Garage. Habe ihn jetzt 6 Tage nicht benutzt und es sind fast 20% Verlust.
Hat das noch jemand?
Das wird an der 12V Batterie liegen die evt nicht mehr fit ist und ständig geladen wird.
Wurde auch schon des öfteren hier gepostet.
Aber ich denke das hier gleich jemand posten wird der alles besser weis ![]()
Danke. Ja die geht hoch und runter mit den geladenen Prozenten. Dachte nicht das eine so kleine Batterie so viel brauchen kann.
Schau ggf. ergänzend mal dort vorbei:
Diverse Erfahrungen über längere Zeit.
Danke. Ja die geht hoch und runter mit den geladenen Prozenten. Dachte nicht das eine so kleine Batterie so viel brauchen kann.
Das liegt daran, dass das Fahrzeug ständig aus dem Tiefschlaf gerissen wird.
Ein bisschen als wenn dir jemand alle 5 Minuten in der Nacht ins Ohr brüllt, dass der Herd an ist.
Auch wenn das Ausschalten des Herdes schnell geht.
Das zieht ganzschön am Akku
![]()
Wie meine Vorredner schon beschrieben haben, sorgt eine defekte 12 V Gel-Batterie (niedriger SOH) dafür, dass das Fahrzeug nicht in den Tiefschlaf fallen kann. Die Verluste haben bei mir ca. 1 - 3 kWh/Tag betragen.
Die SMore # App ist dazu sehr hilfreich, da sie den Ladezustand der 12 V Batterie anzeigt und der bei beschriebenem Defekt meist gar nicht mehr über 80 % beträgt. Ein Austausch dieser Batterie hat bei mir vor einem Jahr das Problem endgültig beseitigt. Da meine Mercedes - Werkstatt über kein Messgerät für den SOH verfügte, habe ich mir das selbst für ca. 50 € gekauft und damit den Nachweis erbringen können. Traurig - jedoch wahr!
Dieses Problem scheint sehr weit verbreitet zu sein und offensichtlich an einer fehlerhaften Charge von 12 V Batterien des Zulieferers zu liegen.
... als wenn dir jemand alle 5 Minuten in der Nacht ins Ohr brüllt, dass der Herd an ist.
Auch wenn ...
irgendwie leide ich mit Dir - als ob es dein alltag/nacht ist ![]()
Dieses Problem scheint sehr weit verbreitet zu sein und offensichtlich an einer fehlerhaften Charge von 12 V Batterien des Zulieferers zu liegen.
Die Ursache liegt eher an der monatelangen Standzeit der Fahrzeuge in Zeebrugge, bis sie einen Käufer gefunden haben, und somit erstmalig wieder bewegt werden.
Die Probleme mit 12 V Batterien gibt’s überall.
Ist kein Smart spezifisches Problem.
Kenn ich aus dem Toyota und Skoda Forum ebenso.
Die Ursache liegt eher an der monatelangen Standzeit der Fahrzeuge in Zeebrugge, bis sie einen Käufer gefunden haben, und somit erstmalig wieder bewegt werden.
Davon ist man anfänglich ausgegangen. Da hier jedoch eine Gelbatterie verbaut wurde, würde eine Tiefenentladung nicht zu einem solchen Absinken der Batteriegesundheit (SOH) führen.