Beiträge von TomTomZoe

    Ich hab in den letzten Wochen viel mit dem Support geschrieben da im Smart viele Bugs bei der OBD Anbindung vorhanden waren. Dabei habe ich einige Bug Reports geschickt die sie sich angeschaut haben. In der Zeit kamen 2 Updates für ABRP raus. Dabei haben sie für mich sichtbar einiges verbessert.

    RiotCop

    Du bist für mich der Held der Woche! :love:


    Vielen lieben Dank dass du mit ABRP zusammen die OBD Anbindung beim Smart #1 nun stabil zum Laufen gebracht hast. :thumbup:


    Zumindest bei mir läuft es jetzt rund und stabil.

    Aktuell mit der Smart Integration 0.6.8 in Home Assistant habe ich das Thema, daß Fahrten in ABRP nicht als Fahrten sondern als Ladevorgänge angezeigt werden

    DasBasti

    Mit blau werden in der ABRP Fahrtenübersicht Fahrten gekennzeichnet, mit grün Ladevorgänge.


    Die inkorrekte Erfassung über die HA als Quelle hat bei mir ab 21. Februar 2025 angefangen: 21./22./23. Februar sind in Wirklichkeit Fahrten gewesen und keine Ladevorgänge:

    Meine Fahrten.jpg

    Was mir aufgefallen ist, dass bei gleichzeitigem Gebrauch von API und BLE der Kilometerstand aus der API angezeigt wird. Ich hätte eher den Kilometerstand vom Dongle bevorzugt, der sollte doch genauer sein. Oder gibt es den Wert beim Smart gar nicht über ODB? :/


    Livedaten.jpg


    Ich muss jetzt noch testen ob der SoC der über Hello# gemeldet wird weiterhin zT höher priorisiert wird als der aus dem Dongle

    Sieht danach aus, dass der SoC über API weiterhin höher priorisiert wird als der aus dem Dongle. Ich würde den SOC auch bevorzugt über OBD haben wollen.


    Ich schalte heute testweise meine ABRP Automation in der HomeAssistant Smart Integration aus, damit ich nur die BLE Dongle Werte für ABRP bekomme, und mir die HA Integration mit den zu ABRP übertragenen Werten nicht dazwischen grätscht.


    iOS ABRP crasht zwar seit V5.7.3 in der Wireless CarPlay Komponente (oops, weißer Bildschirm), ich meine das hat nur mit dem iOS Wireless CarPlay Problem zu tun (das auch mit dem Update auf iOS 18.4.1 zumindest bei mir nicht behoben ist), und nicht mit der verbesserten OBD Anbindung an den Smart.

    Heute habe ich mal mehr oder weniger durch Zufall die OBD Anbindung mit der neuesten iOS ABRP V5.7.4 und meinem Veepeak OBDCheck BLE+ Dongle ausprobiert und neu verknüpft.


    Dabei ist mir zuerst aufgefallen, dass der Bildschirm bei erfolgreicher OBD Dongle Verknüpfung nun die dabei ausgelesen ODB Werte anzeigt.


    ABRP OBD BLE Verbindung.jpg


    Mit meinem Smart #1 mit SmartOS 1.5.2 und ABRP 5.7.4 sowie dem Veepeak OBDCheck BLE+ Dongle bekomme ich nun erstmalig alle 10 Sekunden neue OBD Werte.

    Auch im PID Editor funktioniert die Testfunktion der PIDs bei mir nun jedesmal erfolgreich.


    Test PIDs.jpg


    Funktioniert die OBD Anbindung bei euch mit der aktuellsten ABRP Version 5.7.4 nun ebenfalls, wenn ihr die alte OBD Verknüpfung löscht und neu verbunden habt?


    Morgen werden ich mal eine lange Fahrt machen, mal schauen ob es ein Zufallstreffer ist oder die OBD Anbindung (zumindest in meiner Konstellation) nun tatsächlich sofort und dauerhaft funktioniert.

    Ich fahre konstant mit ACC. Sobald ein vor mir fahrendes Fahrzeug erkannt wird (grüner Rahmen um das Fahrzeug erscheint), etwa in 150-200m Entfernung, geht ein kleiner kurzer Verzögerungsruck durchs Auto. War bei meinem schon immer so.


    Um bei ACC nicht von meinem eigenen Fahrzeug ausgebremst zu werden, muss ich deutlich früher auf die linke Spur zum Überholen wechseln, als ich es ohne ACC machen würde. Egal ob kurzer oder langer Abstand eingestellt. In meinen Augen zu übervorsichtig das System.