Lädst du möglicherweise über Nacht mit Hilfe des Ladezeitplans vom Infotainment?
Dort gäbe es nämlich auch eine Option für die Fahrzeugvorklimatisierung, die eventuell eingeschalten sein könnte.
Lädst du möglicherweise über Nacht mit Hilfe des Ladezeitplans vom Infotainment?
Dort gäbe es nämlich auch eine Option für die Fahrzeugvorklimatisierung, die eventuell eingeschalten sein könnte.
Bestätigt dein eigenes Temperaturempfinden, dass es in der Früh nach nächtlicher Ladung tatsächlich im Auto so warm ist?
Zum anderen kann in 3-4 Jahren viel passieren. Die 30k sind dann aber fix.
Auf meine Nachfrage hat mir ALD geschrieben, dass die Kilometerkonditionen während der Laufzeit zweimal kostenlos (d.h. ohne Bearbeitungsgebühr) an die Realität angepasst werden können.
ich habe mal das mit dem großen Kaffee spendieren ausprbiert, funktioniert.🤪
Diese neue Funktion hatte ich schon lange gesucht, sie funktioniert einwandfrei.
Der Smart hat nicht nur ein kleines Glasdach, der hat ein riesiges breites und langes Panoramaglasdach von vorne bis hinten. Und das wolltest du durch ein Glasschiebedach oder Glasklappdach ersetzen?
Oder meinest du das Drittanbieter-Klapp-/Schiebedach in das Panoramaglasdach zu integrieren? Für mich zu realistischen Preisen und sicherheitstechnisch niemals darstellbar.
Vielen Dank für die interessante Zusammenfassung deiner Reise nach Portugal. Wir sind im Mai 2024 als Abschlussfahrt mit unserem damaligen Opel Ampera-e mit 65kWh nutzbarer Energie etwa 6km nördlich von dir gestartet und haben eine wunderschöne Rundtour durch die dazwischenliegenden Länder runter “lediglich” bis in den Norden von Spanien gemacht, das hat mit nahezu ausschließlichem Laden bei Ionity plus zweimal Laden bei Tesla ebenfalls hervorragend funktioniert.
Kleine Anmerkung noch von mir:
Leider war keine der Ionity-Ladestationen überdacht. Daher war die Akkukühlung oft nach 5-10 min hörbar gut beschäftigt.
Ich denke über eine Überdachung gegen Hitze hätten sich eher die Passagiere gefreut. Auf die Temperatur der HV-Batterie während des 30 minütigen Ladevorgangs sehe ich keinen signifikanten Einfluss einer Überdachung des Ladeplatzes.
Wenn die Batterie schon während dem Fahren ordentlich warm ist, und dann auch noch mit 150kW Ladeleistung reingeblasen und die HV-Batterie dabei massiv erwärmt wird , dann ist klar, dass die Kühlung ordentlich zu tun bekommt.
Wenn angepriesenes NICHT vorhanden ist und man trotzdem kauft . . .
Das Angepriesene (oder mit menschlichem Verstand betrachtet Erwartbare) nicht funktionierende findet man aber nicht alles während einer mehrstündigen Probefahrt heraus, sondern erst nach einigen Tagen oder zum Teil erst nach Wochen des Besitzes.
Mein Standardreifendruck ist 2.9 bar. Eco plus ein kleiner Aufschlag.
Bei der extremen Hitze derzeit wird dann tagsüber zwischen 3.0 und 3.1 bar daraus. Passt noch.
… mit Beleuchtung, die am Fahrzeug angesteckt wird.