Ich vermute Exit meinte nicht die originalen sonst hätte er nicht geschrieben, dass es nur welche für den #3 gibt…
Mal abgesehen davon, taugen die originalen nichts und sind zu dem auch noch vergleichsweise teuer.
Ich vermute Exit meinte nicht die originalen sonst hätte er nicht geschrieben, dass es nur welche für den #3 gibt…
Mal abgesehen davon, taugen die originalen nichts und sind zu dem auch noch vergleichsweise teuer.
Kommen nur über die API. Sobald ich allerdings die Hello# App öffne (dort ist der ABRP Token hinterlegt) wechselt die Anzeige in CarPlay umgehend auf grün und der korrekte SoC wird übernommen.
Ein Dongle ist da nicht im Spiel.
VG
Moin,
kann mir jemand sagen wie sich in der ABPR iPhone App der Status "verbunden" zu den Balken und dem SoC oben rechts im CarPlay Display verhält. Bei mir ist der Status in der iPhone App dauerhaft verbunden, (auch wenn er sich nur den initialen SoC bei Abfahrt zieht und offensichtlich nicht aktualisiert - was aber derzeit ein Problem mit meiner HA Automation ist) im CarPlay-Dsiplay wechseln die Balken aber mal zu grün und mal bleiben sie rot? Screenshot anbei.
VG
Doofe Frage - aber ist CarPlay in den Einstellungen aktiviert?
Wie sieht es Kabelgebundenen aus - funktioniert das?
Hi zusammen,
API ist vorhin angekommen - eingefügt und der SOC wird jetzt auch an ABRP übertragen bzw. Verbindungsbalken sind grün, allerdings ändert sich der SOC nicht. Wurde einmal initial bei 99% übernommen und seit dem tut sich nichts mehr?! Woran könnte das liegen?
Was mir per CarPlay auch aufgefallen ist - s.Screenshot. Was genau ist das bzw. warum wird ein weiterer Standort dort angezeigt?
Sehe das immer mal wieder auf auf der Karte auftauchen.
Grüße
Jetzt klappt es Danke
Warte jetzt noch auf die ABRP API und dann hoffe ich das alles passt
Hallo zusammen,
ich probiere seit gestern Abend eine HA Automation zwischen ABRP und dem Smart hinzubekommen. Komme aber nicht weiter wegen Fehlern in der Automation - den ABRP Api habe ich noch nicht vorliegen, denke aber nicht, dass das Problem ist um die Automation testen zu können. Ich hoffe das Schwarmwissen hier kann mir weiterhelfen Angehängt einige Screenshots der Konfiguration und die Fehlermeldungen. Schönen Sonntag euch allen. VG
Möglicherweise ist die HomeAssistant-Lösung dann für dich nicht die beste Wahl - nicht falsch verstehen, aber mit "auspacken und loslegen" ist es nach meiner Einschätzung nicht getan - es sei denn du bist sehr Technik affin. Wenn du dich darauf einlassen willst, ist das alles zwar kein "Hexenwerk" und alles ist auch halbwegs gut dokumentiert, aber du musst dir die Infos leider aus verschiedenen Quellen selbst zusammen suchen. Ich skizziere mal grob die Schritte, die nötig sind und wenn dich das nicht abschreckt, dann: leg los
Ich habe mir einen Pi5 bestellt, der soll heute ankommen - schöne Sonntagsaufgabe - mal sehen wie weit ich komme.
Aber nun noch mal eine andere Frage zu ABRP - ich bin gestern von Bremen nach Flensburg gefahren und bin ehrlich gesagt über die Stauinfo-Qualität von ARBP super enttäuscht. Kurz vor Hamburg in einen fetten Stau gefahren der zu der Zeit schon ca. 1,5 bestand und von TomTom, Apple und Google angezeigt wurde, selbst das Smart Navi hat den Stau erkannt bzw. angezeigt. Bei ABRP keine Meldung.
Auf dem weiteren Streckenverlauf gab es dann noch eine Vollsperrung auf der A7 (von der ich durch einen Bekannten wusste) - auch diese wurde von ABPR nicht angezeigt - von den anderen Navis jedoch schon. Muss man Verkehrsdaten irgendwo speziell aktiveren, oder ist ABRP bei Stauinfos einfach so schlecht? Die schreiben doch extra noch das Live-Traffic Bestandteil des Abos ist...
P.S. Ich nutze das JahresAbo von ABRP.
Danke schonmal für die reichhaltigen Infos. Werde mich damit mal am Wochenende auseinandersetzen.