Das kam gestern Abend vom Smart Support per Mail.
Also OTA doch erst im September, oder zwei Updates?
Das kam gestern Abend vom Smart Support per Mail.
Also OTA doch erst im September, oder zwei Updates?
Die Sprache in diesem Forum ist Deutsch. Es zeugt schon von Respektlosigkeit wenn man meint "sollen doch die anderen alle einen Übersetzer nutzen"
Mein Gott... Ja, du hast Recht mit der Sprache, aber Hauptsache erstmal motzen... Ein netter Hinweis hätte auch gereicht. Welcome to Germany!
Entschuldige, Willkommen in Deutschland!
Gerade beim durch scrollen auf LinkedIn gesehen. Nährt die Spekulationen dass jetzt dann doch endlich was passiert.
1.5.0 kam im Oktober 2024, 1.5.2 im März 2025. Vom Gedanken Quartalsupdates müssen wir uns wohl verabschieden.
Gibt es denn irgendwo eine offizielle Aussage, bzw. Verpflichtungserklärung wieviele Updates Smart pro Jahr ausrollt / ausrollen wird?!
Wenn nicht ist ja eh alles Spekulation;-)
Toll ich musste bisher immer zahlen, locker schon 1500 € für Ersatzwagen ausgeben.
Das tut mir leid - mein Wagen ist ja sicherlich ingesamt schon 5 Monate in der Werkstatt gewesen - ich habe die gesamte Zeit immer einen Ersatzwagen bekommen, meistens einen hochwertigen Benz (E-Klasse, GLC und jetzt GLE) und immer ohne zu fragen - kam proaktiv von Mercedes. 1a Service!
Hallo.
Könnten wir zurück zum Thema kommen? Wenn man sich über andere Fahrzeuge austauschen will, dann wäre Off-Topic doch der richtige Platz dafür.
So ein bisschen OT im Sommerloch ist doch gar nicht so schlimm - dann hat man zumindest mal was zu lesen;-)
Passiert ja leider momentan nichts bei Smart. Selbst die sehr gut informierten haben derzeit keine Infos.
Ja ist es.
Kleines Update von meiner Problematik. Habe das Auto am Mittwoch bei Smart vorgestellt. Kurze Probefahrt mit dem Serviceberater um das Problem zu zeigen. Dann haben wir gemeinsam noch sämtliche Einstellungen durchgetestet - Fehler war nicht zu beheben.
Mittwoch und gestern wurden - so wie ich es verstanden habe - alle relevanten Steuergeräte geupdatet und der Wagen zudem über Nacht "Stromlos".
Bimmeln kommt weiterhin. Der Wagen steht jetzt erstmal wieder in der Werkstatt. Sämtliche Smart Techniker die diazugezogen wurden standen wohl ziemlich ratlos vor dem Auto und konnten das Problem nicht erklären. Sieht also wohl nach einem längeren Werkstattaufenthalt aus. - mal wieder.
Wo ich aber mal ein Kompliment aussprechen muss - es gab nicht eine Sekunde die Diskussion bzgl. eines kostenlosen Erstatzwagen.
Gestern Nachmittag kam ein Anruf von MB Rent, ob es möglich wäre den #1 Ersatzwagen den ich Mittwoch bekommen habe zu tauschen, da sie den gerne für die Kurzeitvermietungen zurück hätten. Jetzt habe einen GLE bekommen. 10/10!
Das überrascht mich jetzt aber. 63% Erkennung für den ID7 in der Stadt, ist ja schlechter als mein Smart
Ich schmunzel gerade über die Leute hier, die ja meinen, das eine VZE zu 100% zu funktionieren hat. Vielleicht hört jetzt endlich mal diese Diskussion auf, da ja selbst VW mit dem ID7 es nicht hinbekommt und in der Stadt mit 63% für mich komplett versagt. Und VW soll da ja mit führend sein
Fazit für mich: Der Fahrer bleibt der entscheidende Punkt und es wird noch Jahre dauern, bis die Autos einem die Entscheidungen abnehmen können.
Ich nehme immer gerne das Beispiel meines Audi A4 aus 2016 - das war aus meiner Sicht nahezu perfekt was die VZE bzw. ISA angeht. Erkennungsrate nach meinem Empfinden sicherlich über 90% - der wusste auf der Landstrasse wann ein Ortsschild kommt und hat (bei aktiver ACC) vorausschauend gebremst und wenn ACC nicht aktiv war wurde ein Symbol gezeigt dass man Bremsbereit sein soll. Zeitabhängige Schilder sowohl inner- als auch außerorts waren kein Problem. Vor allem konsistent und reproduzierbar im Positiven Sinne.
Bei Ankunft in England kam ein Hinweis im Display, dass die Scheinwerfer auf Rechtsverkehr umgestellt wurden. usw.
Und genau da liegt mein Unverständnis- warum werden gut funktionierende Systeme mit zunehmender Entwicklung schlechter. Der Audi Q4 aus 2025 meiner Mutter erkennt bei weitem nicht so gut wie mein damaliger A4 obwohl das System den gleichen Namen trägt.
Es liegen solche du funktionierenden Systeme im Konzernregal und werden nicht mehr verwendet bzw. overengineered…