Beiträge von kliffkante

    Ich habe gestern und auch heute mal wieder einen Beleg dafür bekommen wie beschi**en inkonsistent und Buggy die Software des Smarts in Verbindung mit der VZE ist.


    Auf der Landstraße unterwegs gewesen 60 km/h aufgehoben - wie zu 90% bei mir, erkennt das Auto nur aufgehoben und im Display erscheint das Schild mit den drei schwarzen horizontalen Streifen anstatt 100.


    Was aber nun passiert ist hatte ich bisher noch nie - trotz der deaktivierten Geschwindigkeitswarnung hat er bei jeder!!! Zehner-Ûberschreitung (50,60,70,80 usw.) angefangen zu bimmeln und zu blinken.


    Bei Ankunft am Ziel den Wagen einmal rebootet und abgemeldet/angemeldet.

    Er bimmelt weiterhin - auch in der Stadt wenn ich über 10,20,30 usw. fahre.

    Habe jetzt in den Fahrinsrellungen die aktive Geschwindkeitswarnung komplett ausgeschaltet - bimmelt weiterhin…


    12V auch bereits abgeklemmt. Keine Veränderung

    Danke. Nutze das bereits mit der HA Integration. Dachte es war gemeint, dass sich der Smart jetzt direkt über ABRP Verbinden lässt und alle Daten ohne den Zwischenschritt der Hello#-App oder HA übertragen kann;-) Da war der Wunsch Vater des Gedanken;)


    Wie ist die Ladeplanung im #5 - ist doch vorhanden, oder?! Kann dazu jemand schon etwas sagen?

    Ich hatte Smart im Januar geschrieben, dass auf einer Autobahn-Strecke die ich ein paarmal gefahren bin ein Gewichtsbegrenzungsschild (in meinem Fall 10t) an einer gelben Tafel vom Smart als 10 km/h erkannt wurde, ebenso wird ein 2,0m Höhenschild an einem Parkhaus hier in der Gegend konsequent als 20 km/h wahrgenommen. (Normalerweise werden volle Zahlen ohne Nachkommastelle dargestellt)

    Die Antwort kam prompt man würde sich das anschauen und intern prüfen… das übliche bla bla


    Gestern Abend kam eine weitere Antwort mit der Bitte ob ich Bilder der entsprechenden Schilder senden könnte, sie würden sich das gerne mal genauer angucken - nach 5 Monaten!


    Bei Smart wundert mich (leider) gar nix mehr…

    Ja, ist bei mir auch so. Seitdem ich mal massive GPS-Probleme hatte (aufgrund eines USB-Sticks :rolleyes: ) weiß ich definitiv, dass NICHT das GPS vom Auto genommen wird, da in dem Fall das GPS vom Handy umso mehr gestört war, je näher es sich am USB-Stick befand. Ob wired oder wireless, machte da keinen Unterschied.

    Habe mich mit dem Thema gestern Abend mal etwas beschäftigt. Um CarPlay als Hersteller anbieten zu dürfen ist eine 1. MFI-Lizenz/Zertifikat notwendig und 2. das akzeptieren CarPlay-Nutzungsrichtlinie. Weder Punkt 1. noch 2. schreibt vor, dass das GPS-Signal vom Auto übernommen werden muss - in dem MFI-Dokument steht, dass das GPS Signal "in der Regel" vom iPhone übernommen wird.


    Bei BMW & MB bin ich mir ziemlich sicher, dass es vom Auto übernommen wird, da die CarPlay Navis einwandfrei funktionieren, selbst wenn das iPhone in einer Tasche im Kofferraum liegt.