Beiträge von d3sp3rados13
-
-
Wie bereits in den anderen Threads von mir berichtet besteht bei mir genau das gleiche Problem. War in letzter Zeit in zwei verschiedenen EnBw-Ladeparks und dort hatten insg. von 6 getesteten Säulen nur eine direkt funktioniert.
Da ich eher selten an Schnellladern lade, kann ich aber leider nicht sagen, ab wann das bei mir genau aufgetreten ist. Ich kann aber sagen, dass ich bereits in der Vergangenheit an Säulen laden könnte, an denen es jetzt nicht mehr funktioniert.
An Säulen von anderen Betreibern (zuletzt Shell, Aral und Ionity) habe ich keine Probleme gehabt. Nur bei Tesla Superchargern wollte mein #1 noch nie laden. Bis heute.
SW-Version bei mir auch 1.6.0
-
Ich würde da auch mal nachfragen. Ich hatte es in der Vergangenheit bereits bei anderen Leasinggebern, dass nachträgliche Veränderungen nicht beanstandet wurden, wenn sie zur Wertsteigerung des Fahrzeugs geführt hatten. Beispielsweise der nachträgliche Einbau eines Kühlergrills in Sportoptik (schwarz statt Chrom). Natürlich alles originale Zubehörteile und eingebaut bei einer Vertragswerkstatt des Herstellers. Hatte das allerdings auch schon VOR Unterzeichnung des Vertrages nachgefragt.
-
-
Im „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread ging es ja kürzlich um die Ladeunwilligkeit an EnBw-Säulen. Thematisch passender führe ich das mal lieber in diesem Thread weiter:
Seit kurzem erlebe ich leider das gleiche Verhalten wie waldhonig . Ich kann weder an den 150kW noch den 300kW Säulen bei uns im Ladepark laden. Mehrere Lader versucht, auch mit mehreren Ladekarten.
Finde ich leider extrem kritisch, wenn man wie ich mit ein paar Restkilometern anfährt und dann nicht wie erwartet laden kann.
Komisch ist, dass ich an diesen Säulen bereits erfolgreich laden konnte. Das letzte Mal vielleicht ein paar Wochen her.
Werde das jetzt nochmal an einem anderen Standort testen und ggf. die Werkstatt informieren. Gott sei Dank lade ich sonst fast ausschließlich zu Hause.
-
-
Irgendwo war das schon mal Thema... Da bin ich auch erst drauf aufmerksam geworden, nachdem ich monatelang mit dem Teil rum gefahren bin

Glaube es war im "Kurze Frage, kurze Antwort...." Thread...
-
BrabosaurusRex Ich gebe Dir in vielen Punkten Recht. Mich nervt das auch mit den "Agenten" und die gefühlte Behandlung "zweiter Klasse" bei den MB Händlern bzw., dass dort auch selten jemand wirklich Bescheid weiß und man ständig Rücksprache halten muss...
Aber jeder, der sich meinen #1 angeschaut hat, war eigentlich sichtlich angetan. Smart macht halt überhaupt kein Marketing und viele wissen einfach nicht, dass es das Auto überhaupt gibt. Das ist meines Erachtens auch einer der Gründe für die niedrigen Zulassungszahlen.
-
smart macht sich damit halt seinen ohnehin schon kaum vorhanden Ruf kaputt.
während ein Tesla gar keine Wartungskosten hat, der Skoda ~350, der Kia 300-400, Hyundai 250, BMW 350€,ist der smart im Vergleich einfach Sack teuer.
Ein bekannter von mir fährt mit dem Enyaq zu einer freien Meisterwerkstatt. Da kostet die Inspektion unter 100€...Also ich bin jetzt kein Smart Fan-Boy (obwohl eigentlich zufrieden mit dem Auto), aber einen schlechten Ruf kann ich eigentlich nicht bestätigen. Der Smart ist was das Gesamtpaket (Leistung, Ausstattung etc.) betrifft immer noch ein super Auto, finde ich.
Die Inspektionskosten von um die 1000€ sind natürlich echt ein Ärgernis und No-Go, aber weil du den Enyaq ansprichst: Wir haben jetzt für die erste Inspektion auch fast 700€ bezahlt. Also man kann nicht immer alles über einen Kamm scheren. Haben wir halt auch ne teure Werkstatt erwischt.
Und dass einige Tesla nicht mal durch die erste HU kommen, lasse ich auch mal so stehen. Da gibt es wieder ganz andere Probleme...
-
Üblicherweise sind es 10% Wertminderung des Unfallschadens.