Wurde ja nun schon mehrfach erwähnt, dass die #1 generell etwas langsamer laden. Bei meinem Pro sind es zuhause an der 11kW Wallbox 3,3-3,4 kW.
Beiträge von d3sp3rados13
-
-
Also dass der #1 mit etwas weniger Leistung lädt ist an sich normal. Meiner lädt zu Hause an der 11kW Wallbox auch "nur" mit 3,4kW. Allerdings ohne Schwankungen nach unten.
Die 7,9kW am öffentlichen Lader verwundern mich aber etwas. Eigentlich sollten doch nur 7,4kW möglich sein? Vor allem, weil er ja auch schon nur 29A anzeigt. Dann also eigentlich nur 6,7kW.
-
Soweit ich weiß, wurde das Feature komplett von Apple seit iOS 18 entfernt.
-
Needit Park Lite Solar hier 2x im Einsatz seit knapp einem Jahr und keine Probleme bisher.
-
Hier steht eigentlich alles dazu beschrieben:
GitHub - DasBasti/SmartHashtag: Homeassistant component for Smart #1/#3 APIHomeassistant component for Smart #1/#3 API. Contribute to DasBasti/SmartHashtag development by creating an account on GitHub.github.comDu brauchst dazu dann nur noch einen API-Token von der ABRP Seite aus. Dazu - wie auf der Seite erwähnt - eine kurze Mail schicken.
Bei mir war es außerdem noch erforderlich, die Entitäten auf deutsch zu übersetzen, je nachdem, wie Dein HA eingestellt ist.
-
Die Sache mit Homeassistant hab ich btw. gar nicht verstanden. Warum sollte man das in Homeassistant integrieren?
Homeassistant übernimmt die Rolle des Dongles oder der Hello#-App. Funktioniert bei mir wunderbar.
Die Smart-Integration in HA ruft regelmäßig die aktuellen Daten des Autos ab und sendet sie sofort per REST Api an ABRP. Quasi wie die Hello#-App, nur ohne, dass die App laufen muss.
-
Hatte heute morgen bei -6 Grad auch keine Probleme. Hatte letztens schon, wie tnotb666 erwähnt hat, alle möglichen Teile/Spalten mit Ballistol eingesprüht und alle Tür-/Fenstergummis mit Gummipflege behandelt. Ich heize das Auto dann auf 26 Grad vor ne halbe Stunde. Bei mir wurden noch keine Bowdenzüge o.ä. gemacht.
-
Das Problem kenne ich und habe es auch seit Beginn. Das einzige, was bisher zuverlässig geholfen hat war, das Fahrzeug ausreichend vorzuklimatisieren.
-
Ich hatte Iternio ne Mail geschrieben. Übers Wochenende kam dann prompt die Antwort samt Key. Wusste gar nicht, dass da ein Key im Netz "geistert"

-
Da hättest Du aber wahrscheinlich die Kosten einer Wallbox schon längst durch die Einsparung beim Ladeverlust schon längst reingeholt bzw. deutlich Plus gemacht - insbesondere wenn Du zu Zeiten der 900 €-Förderung installiert hättest

Wir haben bereits eine 11kW Box installiert. An der lädt jedoch unser Enyaq. Die 22kW Box wartet momentan noch auf die Genehmigung

Wollte hauptsächlich ausdrücken: Wenn man weiß was man tut, kann man das schon so machen. Eine Wallbox ist aber natürlich immer die bessere Variante.