Was den go-e für mich disqualifiziert hat war die Tatsache, dass kein RJ45, sondern nur WLAN vorhanden war, da ich eine wirklich stabile Verbindung möchte und zudem eine Box, welche ein festes Ladekabel hat.
Ich habe mich damals für eine ALFEN Eve Single S-Line mit 11kW entschieden und nun rüsten wir mit einer Eve Single Pro-Line mit 22kW auf.
Ist zwar nicht die günstigste Wallbox, aber es funktioniert alles wunderbar. Entscheidend war die Möglichkeit zur Steuerung per API/Modbus zur Einbindung ins Smart Home und die automatische Phasenumschaltung 1P/3P. Das können gefühlt immer noch nur sehr wenige Boxen.
Läuft jetzt mit evcc und PV-Überschussladen schon seit nem Jahr ohne Probleme.