Birger_s versteh ich voll und ganz.
Nutzt Du Carplay über WLAN oder USB und hattest Du das Problem mit der 360°-Kamera von Anfang an ?
Birger_s versteh ich voll und ganz.
Nutzt Du Carplay über WLAN oder USB und hattest Du das Problem mit der 360°-Kamera von Anfang an ?
Probleme mit der 360°-Kamera in Verbindung hatte ich, auch in Verbindung mit Carplay, noch nie.
Auch nicht als ich Carplay noch via WLAN nutzte.
Wenn man kein sauber funktionierendes System gewohnt ist mag einen das beim Smart nicht stören.
Die VZE bei meinem Ex-CLA 250e funktionierte jedoch zu 99% perfekt - so sollte es bei jeder VZE sein insbesondere weil sie ja jetzt gesetzlich vorgeschrieben ist. Wenn nicht dann hat der Hersteller ein mangelhaftes Fahrzeug verkauft.
Mir isses mittlerweile egal - mit der Software wie sie aktuell ist kann ich leben und ab Mai 2027 ist das Thema Smart bei mir beendet.
Empfehlen kann ich die Kisten nur demjenigen dem die Softwaremängel auch egal sind und der keinen Wert auf einen Hersteller mit vernünftiger Kundekommunikation legt.
Innerstädtisch ist der e-Up auf Grund seiner Abmessungen (es sei denn die Ladefläche reicht nicht) durchaus im Vorteil.
Wir hatten 3 Stück davon für Besorgungen - die Dinger liefen komplett unaufällig.
Für längere Strecken ist so ein Ding auf Grund der geringen Reichweite aber halt untauglich.
Und die Leasingkosten waren mit 30 €/Monat bei 36/10.000 (dank 6.000 € Förderung und weil VW Ende 2020 seinen Flottenverbrauch schönen wollte) geradezu lächerlich
Ach sooo.
Vielleicht meldet Ionity die Ladungen nur monatlich gesammelt an DCS. Oder DCS hat den Laden organisatorisch genausowenig im Griff wie Smart.
Yepp... habe ich bei meiner KfZ-Versicherung (Provinzial) auch inkludiert, machte aber weniger als 10 €/Monat aus.
Wobei das Versicherungspaket von ALD schon recht preisgünstig ist.
Das kommt aber sehr auf die Nutzung an, wenn man die Karre nicht auf ner Langstrecke fahren will gibts nicht sooo viel einzuarbeiten. Stecker zum laden einstecken und ganz normal fahren werden die meisten noch hinbekommen
Und das hast Du bei verschiedenen Ladesäulen(anbietern) gleichermaßen ?
Meine Ladung von gestern Nachmittag war gestern Abend (vorher habe ich nicht nachgesehen) genucht.
Gerade bei AC-Ladern ist ein gewisses Delay durchaus normal, da die oft keine permanente Datenverbindung haben. Hier bei mir 1 Minute von der Wohnung entfernt zB steht ein AC-Doppellader (2x 22 kW) auf dem Parkplatz, da sah ich bisher (Ladungen über Maingau-Ladekarte) die Buchung immer erst am nächsten Tag. Aber ein Delay von mehr als von einem auf den anderen Tag hatte ich nicht mal in Spanien.
Wir haben 62 kWh nutzbare Energie.
Aber klar, für >95% der Privatnutzer ist das eigentlich vollkommen ausreichend. Nur für ein paar wenige Urlaubsfahrten oder Verwandtenbesuche im Jahr brauchts nicht wirklich mehr - wobei das alles eine Frage der perönlichen Komfortansprüche ist.
Ne Ladegeschwindgkeit wie der neue CLA BEV würde mir persönlich schon mehr als ausreichen um den Komfort nochmal deutlich zu steigern.