Beiträge von Andimp3

    So wie Du dem Bild nach zu urteilen getestet hast wirst Du keinen Lichteinfall am Innenspiegel gehabt haben und in dem sitzt üblicherweise (wird wohl bei den Smarties auch so sein) der maßgebliche Sensor. Somit konnte nach meinem daführhalten Dein Test nicht funktionieren.

    Bin heute nach seniler Bettflucht um 6:30 Uhr spontan mal nach Thüringen gefahren um ne Thüringer oder auch zwei 8o beim Imbiss Haase (wer kennt ihn nicht, ehemals direkt an der A4 jetzt Außerhalb von Magdala Nahe der AB-Abfahrt) zu futtern und ein paar selbige in roh für die TK mitzunehmen. Die lassen sich in der gekühlten Mittelarmlehne gut kühl halten (20 im Plastikbeutel gingen locker rein - 24 währen auch gegangen). Die gekühlte MAL wird das einzige sein was ich vermisse wenn ich zum CLA gewechselt bin.


    Auf dem Rückweg dann letzte Ladung an der Raststätte Reinhardshain Nord bei Ionity. Neben mir stand ein älteres Paar aus Dänemark (auf jeden Fall >70 Jahre alt - vielleicht auch schon >75) mit VW (ich glaube iD3) an der Säule, wandten sich an mich und erklärten mir auf englisch dass sie die Säule mit ihrer Kreditkarte nicht freigeschaltet bekommen und baten mich um Hilfe. Also nicht lange gefackelt und während meine Ladung schon lief meine Ionity Karte auch an deren Säule gehalten - es ging problemlos beide Fahrzeuge gleichzeitig über eine Karte zu laden. Ich glaube über die App wäre das nicht gegangen.


    Wir haben uns dann noch ein bisschen unterhalten während die Karren am laden waren und sie erklärten mir dass sie zum ersten Mal elektrisch auf dem Weg nach Frankreich seien und sonst würde das immer klappen mit ihrer Kreditkarte. Habe ihnen dann erklärt das es direkt über Kreditkarte noch nicht überall geht bei Ionity und dann gezeigt wie es über das scannen des QR-Codes der Säule funktioniert. Als Ihr Fahrzeug auf 80% war schaltete das Fahrzeug die Ladung ab.... da sah ich erst dass sie eigentlich gar nicht hätten Laden müssen - es gingen gerade mal 12,12 kWh bis 80% SoC rein :D Dann noch erläutert wie das mit App und günstigem Monatsabo bei Ionity funktioniert und dass das für solche Urlaubsfahrten optimal ist weil sie sich dann günstig von Ionity zu Ionity hangeln können und die in Europa entlang der ABs sehr gut vertreten sind.


    So sind sie halt die Anfangsschwierigkeiten welche viele haben aber ich finds richtig gut wenn auch ältere Semester und nicht nur so junge Hüpfer wie ich ( 8o 8o 8o ) sich da ran trauen.


    Auf jeden Fall waren das mal wieder kurzweilige 547 km und ne noch kurzweiligere Schlussladung :D

    Genau, das ändert absolut nichts im Abstandsverhalten, oder funktioniert das bei anderen?

    Bei mir definitiv.


    Ja, bei mir funktioniert das. Mein #1 holt auf, wenn ich von 3 auf 2 und auch auf 1 ändere.

    Und umgekehrt lässt er sich langsam zurückfallen wenn man auf dem kurzen Abstand ist und dann von Stufe 1/2 auf 2/3 switched.


    Bei meinem definitiv auch. Ist aber stark abhängig von der Geschwindigkeit.

    Ich sags mal so: umso höher die Geschwindigkeit desto mehr macht sich der Unterschied bemerkbar. Der Abstand wird also wohl, wie in der StVO, in Abhängigkeit zur Geschwindigkeit berechnet - nur halt mit 3 unterschiedlichen Faktoren zur Berechnung.


    Das machte er schon in 1.0 so und mit 1.6* macht er es auch. Lediglich die Faktoren haben sie irgendwann mal etwas geändet (müsste bei 1.4/1.5 gewesen sein).


    * Ja, ich hab dann gestern auch mal auf 1.6 geupdatet - das ständige Geschwätz bei jeder Abfahrt, dass das Update nun installiert werden kann, ging mir auf den Zeiger.

    Hab auch E Mail bekommen,Laden bei Stadtwerke geht's ca. 2 Wochen nicht mehr,hab noch 28 Euro von Gutschrift übrich.Muss mann sehen wo ich das verbrauchen kann.

    Es gibt aktuell 169.000 Ladepunkte in Deutschland, davon ca. 21.000 von Stadtwerken... bleiben also noch reichlich Ladepunkte übrig wo Du das tun kannst ;)

    von Ionity gibts keine Ladekarte.

    Mittlerweile gibt es von Ionity auch eine RFID-Karte (bis jetzt ausschließlich zur Nutzung an Ionity-Stationen.


    Da ich aktuell mal wieder für 4 Wochen Ionity Power gebucht habe bestellte ich mir auch die RFID-Karte, denn wenn man in einem Abo (egal welche der beiden Varianten) bei Ionity ist kann man diese kostenlos bestellen, ohne Abo kostet sie wenn ich es richtig erinnere 9,90 €.


    Ich brauche die Karte nicht wirklich aber als Backup falls doch mal irgendwann die App nicht funktioniert kann man die ja mal für Lau mitnehmen.


    Heute habe ich das Ding mal ausprobiert und einen Vorteil dabei entdeckt - es findet keine Blockierung der üblichen 40 € mehr auf der Kreditkarte statt. Einige Minuten nach Ende des Ladevorgangs wurde die Kreditkarte mit dem Betrag für die Ladung belastet und ca. 2 Std später kam wie bei Ionity üblich die Einzelrechnung für den Ladevorgang.

    Was soll ich da sagen... kam vom BMW E38-750i (12 Zylinder, 5,4l, 326 PS) über den Mercedes W211-420cdi (Drehmomentmonster mit 730 Nm) über den Mercedes CLA 250e zum Smart #1.


    Das war bewusst und der #1 nur weil ich 2023 unebdingt zum BEV wollte, aber wegen gewünschtem vorzeitige Leasingende des CLA es was aus dem Mercedes/Smart-Bereich sein musste und nichts von Mercedes in Sachen Preis/Leistung passte. Dabei musste ich Abstriche in der Karosserieform (ich mag keine SUV) und der Softwarequalität sowie dem Platzangebot für Gepäck in Kauf nehmen.


    Nun, das Ende des "Leids" ist in Sicht aber letztlich kann ich am #1 als Fahrzeug, mal abgesehen von Teilen der Software, nichts bemängeln. Alles andere was mir nicht gefällt wusste ich, wobei ich mit der organisatorischen Dilletanz von Smart auch nicht gerechnet habe.

    Das ist letztlich alles ein Frage wie es der Händler individuell als Service des Hauses handhabt.


    Bei unserem Händler bekommen wir immer problemlos einen kostenlosen Werkstattersatzwagen oder nutzen den kostenlosen Hol- und Bringservice für das Fahrzeug, der dann das Fahrzeug bei uns (50km vom Händler entfern) abholt und wieder zurück bringt.


    Einen allgemeinen Anspruch auf irgendwas gibt es diesbezüglich nicht.