Beiträge von Andimp3

    Idealerweise könnte man das in den Voreinstellungen


    Plant halt mit ABRP, da könnt Ihr auch eure persönliche Maximalgeschwindigkeit sowie eine Angabe "% von der erlaubten Geschwindigkeit" hinterlegen. Smart wird das was ABRP kann in 10 Jahren nicht können.

    Ergo gehe ich eigentlich davon aus, dass soweit alles passen sollte, dass auch die 1.6.0 drauf geht.... Oder?

    So sicher wäre ich mir da nicht. Wir wissen ja nichts zu den genaueren Abhängigkeiten. Kann ja durchaus sein dass 1.5.0 mit Softwarestand x von Steuergerät y funktioniert aber Smart-OS-Versionen >1.5.0 nicht.


    Wie auch immer, wenn die hier anderweitig gegebenen Tips nicht fruchten wirst Du halt irgendwann die Karre dem Händler hinstellen müssen damit der das Problem behebt.

    Unglaublich, welche Leute heutzutage die Autos testen

    Ach komm... das war doch vor 40 jahren auch schon nicht anders. Ich habe mir damals ab und an mal so ein Autoblättchen durchgelesen... aber abseits von reinen technischen Daten und hübschen Bildern konnte man sich da auch schon auf nichts verlassen.


    Ein klappern beim #3 wurde zumindest hier schonmal berichtet:



    Und beim #1 kann ich mich erinnern dass bei manchen der Gurtstecker vom Beifahrersitz wohl am Plastik der B-Säule klapperte. Insofern würde ich nicht ganz ausschließen dass bei dem Testfahrzeug was klapperte. Das Samrt den aber auf Allwetterreifen zum Test gab kann ich mir auch nicht so wirklich vorstellen.

    Der Händlerkontakt bleibt bei Kunzmann in Aschaffenburg und somit auf top Niveau.


    Das was der Smart heute noch lange nicht vernünftig macht (VZE) machte schon der alte CLA in 2021 perfekt. Von daher habe ich da null Bedenken.

    Das Auto wurde am 06.09.2023 produziert. Ich bin zweiter Besitzer und habe das Ding erst seit einer Woche...

    Dann hat vermutlich der ausliefernde Händler seine hausaufgaben nicht gemacht.

    Ok... an der 12V Batterie sollte es nicht liegen.


    Wann wurde den Dein Fahrzeug produziert (steht im COC-Papier), seit wann hast Du es und bist Du der erste Besitzer ?


    Hintergrund der Frage: eigentlich sollten die Fahrzeuge vor Ausliferung immer beim Händler auf aktuellen Stand (Software der Steuergeräte) gebracht werden - so manch einer hat das aber schon "vergessen" und dann kommt sowas.

    Werde später nochmal den Support kontaktieren. Hab für Werkstatt weder Zeit noch Lust.

    Wenn der Stand Deiner HV-Batterie nicht zu niedrig war gibt es hier im wesentlichen 2 mögliche Ursachen. A) 12V Batterie hat nicht genug verfügbare Kapazität, B) ein oder mehrere Steuergerät haben einen Softwarestand welchr zunächt in der Werkstatt aktualisiert werden muss.


    Wenn B und Du nich in die Werkstatt willst, dann halt kein Update.

    Dein Zweifel daran, dass smart die Topographie einberechnet in Ehren, wüsste es dann lieber.

    Nö, unsere Smarts rechnen Topografie nicht oder jedenfalls nicht annähernd in ausreichendem Maße mit ein.


    Ich konnte das schön im letzten Jahr in Spanien beobachten. Ich ließ mich in ein "Berg"dorf navigieren. Bei der geplanten Strecke ging es stramm bergauf und der angezeigte SoC am Ziel in der Planung war weit über dem was realistisch ist und bei Ankunft hatte ich tatsächlich ca. 15% weniger SoC als ursprünglich vorhergesagt. Beim Rückweg bergab war es dann umgekehrt.


    Bei Fahrten hier im weitgehend flachen hingegen stimmt die SoC-Prognose immer mit einer Abweichung von +/- 2%.