smart #1 pro, 49 kWh-Version

  • Man muss sich auch mal was gönnen im Leben :D


    Mir persönlich ist der Verbrauch weitgehend Wurst... so niedrige Verbrauchskosten wie jetzt mit dem #1 hatte ich mit noch keiner Karre.

    So ist es.


    Günstig wie lange nicht mehr.


    Und wenn man weiß das die 300 die da stehen nur 200 sind, naja ;)

  • Günstig wie lange nicht mehr.

    Selbst in den 80ern waren die Energiekosten in Relation zum Durchschnitsseinkommen höher:


    Durchschnittsgehalt 1984 (Jahr meines Führerscheinerwebs) in der BRD: 1.493 €

    1l Super-Benzin 1984: 0,71 €


    Durchschnittsgehalt Deutschland West 2023: 4.586 = +207,17%

    1l Super E10 2023: 1,79 € = +152%


    Wenn man dann noch berücksichtig dass die Karren damals viel mehr gebraucht haben ist selbst ein Beziner heute billig in den Energiekosten im Vergleich zu damals ;)

    #1 Premium in Laser Red

    ab Mai 2026 dann Mercedes CLA 350 4MATIC EQ 8)

  • auch welcher/gleichen (?) Quelle hast du die Werte?

  • Gehählter: statistisches Bundesamt

    Spritpreise: ADAC


    Da ich 1984 meinen Führerschein erwarb sowie das erste Auto erwarb und 1985 meine Ausbildung beendete konnte ich mich noch an die damaligen Verhältnisse erinnern und habe mir dann über Google die Werte gesucht welche dann auch meine gefühlte Preisentwicklung bestätigten.


    1990 fuhr ich übrigen den BMW E23-730 Mit 6-Zylinder Vergasermoto -> bei gemütlicher Fahrweise waren 18-20 Liter Verbrauch angesagt :D

    #1 Premium in Laser Red

    ab Mai 2026 dann Mercedes CLA 350 4MATIC EQ 8)

  • joh, den aktuellen Durchschnittslohn fand ich darüber auch. aber den 1984er versperrte mir eine paywall oder wo/was auch immer, wollte nur beide werte aus gleicher quelle. aus anderer kamen nämlich auch wieder andere werte.


    man konnte aber auch schon damals einen 5-Liter-(Diesel) fahren.