Winter: Türöffnung bei vereisten Scheiben

  • Für diejenige die Probleme haben den Fenster Ganz zu öffnen schaut mal die Beiträge #381 und #386 von mir auf Seite 39 an ;)

    Fahrzeug : Renault Twingo 3 Cosmic ( Ultraviolett ) Verkauft

    Jetzigen Fahrzeug: Smart #1 Quantum Blue Metallic

    Andere Fahrzeug : Yamaha Tracer 900 GT ( Phantom Blu )

    Wer Fehler findet kann sie gerne behalten

    Wohnhaft in Marzipanien

  • Nachdem mein #1 drei Tage bei der Werkstatt stand wurde mir von dem Servicemenschen mitgeteilt, dass die Bowdenzüge erst im Mai verfügbar wären. Es wurde also überhaupt nichts an meinem Wagen gemacht! Smart weiß auch schon Bescheid, da sollte mal eine Nachschulung erfolgen ;)


    Habe jetzt in einer anderen Werkstatt (die von dir BRA-&VW-Bus empfohlene) für Montag einen Termin bekommen. Allerdings sagte mir der Experte dort, dass man erstmal schauen müsse welche Bowdenzüge überhaupt verbaut sind. Evtl müssten diese doch nicht getauscht werden, aber das muss man sich anschauen wenn die Türverkleidung ab ist.


    Meine Frage in die Runde: kann das sein, dass trotz der Probleme die ich hatte bereits die "richtigen" Züge verbaut sind? Und falls ja, was ist dann die Lösung von smart?


    Beste Grüße

    Carsten


  • Hatte ich leider im falschem Thema beantwortet, wird aber hier diskutiert…

    #1 Premium Cyber Silver Metallic / Auslieferung 16.03.23 / SmartOS 1.3.2 EU

    KDMs: (EVCC Steuergerät getauscht / 4 Türen Winterproblem behoben / Notrufsystem)

  • Wie bereits berichtet war ich am Montag beim Service in Köln und da bei mir bereits die „Neuen“ verbaut sind, wurden die Züge gefettet. Lass dir gleich vom kompetenten Service Mitarbeiter die Problematik mit der Ladeklappe erläutern - er hat interessante Fotos gemacht. Das Ganze ist eine Fehlkonstruktion und muss nach gebessert werden. Das gilt auch für die Türschlosskonstruktion. Der Service Mitarbeiter ist gut vernetzt und redlich bemüht, durch Verbesserungsvorschläge die Mängel zu beseitigen. Ich kann daher jedem die MB Niederlassung Köln empfehlen.

    04.10.2023. Bestellung Premium black touch MB Köln

    05.12.2023 Zulassung durch MB Köln

    29.12.2023 Übergabe

    Carlinkit AI MAX erfolgreich mit Amaon Prime, Netflix, IPTV, Chrome usw. mit Smart#1

    EVCC Überschussladen dank marco79cgn mit go-e Gemini V4 und Home Assistant HA dank DasBasti

  • Mein #1 hat am letzten Freitag auf Samstag beim Händler an der sehr frischen Luft übernachtet und wurde vorgehend noch gewaschen, so dass sicher noch Feuchtigkeit im Innenbereich der Türen vorhanden gewesen ist. Am Samstagmorgen bei deutlichen Minusgraden die Türen ohne Probleme geöffnet, nachdem ich zuvor die Scheiben im unteren Bereich beim Dichtungsgummi mit einer Kreditkarte eisfrei gekratzt habe. Habe einige Tage vorher - besten Dank an die Forum-Kollegen - die Türen/Schlösser intensiv mit Ballistol (es gibt die 350ml Dose mit Variodüse = ca. 10cm Schlauchdüse) und zudem die Gummiteile mit Pflegemittel behandelt. Mit der längeren Schlauch-oder Variodüse kann auch das innere der Schlösser(bzw. hinter dem Schliessmechanismus) behandelt werden. Ich habe die Schlauchdüse voll eingeschoben und bei gedrückter Düse jeweils langsam herausgezogen. Und das bei Bedarf an allen Orten wiederholt. Vielleicht hat das Wirkung gezeigt, ganz nach dem Grundsatz... hilft es nicht, schadet es nicht. Es wurde ja im Forum darüber geschrieben, dass bei eingedrungenem Wasser die Schlösser oder Federn des Bowdenzugs einfrieren würden. Ballistol verdrängt Wasser bzw. bildet auf der Oberfläche eine Trennschicht. Auch die Fenster haben sich normal abgesenkt und danach wieder geschlossen. Den ersten Kältetest hat diese Lösung jedenfalls mit Bestnote überstanden. Hoffe, dass das so bleibt. Zur Info an alle Interessierten.

  • Wie bereits berichtet war ich am Montag beim Service in Köln und da bei mir bereits die „Neuen“ verbaut sind, wurden die Züge gefettet. Lass dir gleich vom kompetenten Service Mitarbeiter die Problematik mit der Ladeklappe erläutern - er hat interessante Fotos gemacht. Das Ganze ist eine Fehlkonstruktion und muss nach gebessert werden. Das gilt auch für die Türschlosskonstruktion. Der Service Mitarbeiter ist gut vernetzt und redlich bemüht, durch Verbesserungsvorschläge die Mängel zu beseitigen. Ich kann daher jedem die MB Niederlassung Köln empfehlen.

    Wenn das CCC ist, dann bin ich überrascht. Habe heute meinen in Bonn abgeholt und wollte wegen der Türen nachfragen. Aber kein Meister da, nur eine Service-Kraft. Durchgeführten Arbeiten waren Austausch Steuergerät EVCC und Software-Update. Nur nach intensiver Nachfrage wurde vor 4 Wochen (Terminvereinbarung) überhaupt nach KDMs geschaut. Von selber scheint hier (Bonn) nix zu passieren.

  • Wie bereits berichtet war ich am Montag beim Service in Köln und da bei mir bereits die „Neuen“ verbaut sind, wurden die Züge gefettet. Lass dir gleich vom kompetenten Service Mitarbeiter die Problematik mit der Ladeklappe erläutern - er hat interessante Fotos gemacht. Das Ganze ist eine Fehlkonstruktion und muss nach gebessert werden. Das gilt auch für die Türschlosskonstruktion. Der Service Mitarbeiter ist gut vernetzt und redlich bemüht, durch Verbesserungsvorschläge die Mängel zu beseitigen. Ich kann daher jedem die MB Niederlassung Köln empfehlen.

    Hat der Service-Mitarbeiter erläutert, inwiefern er zur Schlussfolgerung einer Fehlkonstruktion gelangt ist? Nicht alle #1 haben offenbar Probleme mit den Türschlösser oder Ladeklappen. Somit kann es nicht eine totale Fehlkonstruktion sein, aber es gibt offenbar Schwachpunkte. Die zu kennen, würde die Türe für allfällige Workarounds öffnen, bis dann hoffentlich eine Abhilfe von Smart folgt.

  • Mein #1 hat am letzten Freitag auf Samstag beim Händler an der sehr frischen Luft übernachtet und wurde vorgehend noch gewaschen, so dass sicher noch Feuchtigkeit im Innenbereich der Türen vorhanden gewesen ist. Am Samstagmorgen bei deutlichen Minusgraden die Türen ohne Probleme geöffnet, nachdem ich zuvor die Scheiben im unteren Bereich beim Dichtungsgummi mit einer Kreditkarte eisfrei gekratzt habe. Habe einige Tage vorher - besten Dank an die Forum-Kollegen - die Türen/Schlösser intensiv mit Ballistol (es gibt die 350ml Dose mit Variodüse = ca. 10cm Schlauchdüse) und zudem die Gummiteile mit Pflegemittel behandelt. Mit der längeren Schlauch-oder Variodüse kann auch das innere der Schlösser(bzw. hinter dem Schliessmechanismus) behandelt werden. Ich habe die Schlauchdüse voll eingeschoben und bei gedrückter Düse jeweils langsam herausgezogen. Und das bei Bedarf an allen Orten wiederholt. Vielleicht hat das Wirkung gezeigt, ganz nach dem Grundsatz... hilft es nicht, schadet es nicht. Es wurde ja im Forum darüber geschrieben, dass bei eingedrungenem Wasser die Schlösser oder Federn des Bowdenzugs einfrieren würden. Ballistol verdrängt Wasser bzw. bildet auf der Oberfläche eine Trennschicht. Auch die Fenster haben sich normal abgesenkt und danach wieder geschlossen. Den ersten Kältetest hat diese Lösung jedenfalls mit Bestnote überstanden. Hoffe, dass das so bleibt. Zur Info an alle Interessierten.

    ...welches Ballistol hast du denn verwendet? Es gibt ja einige Sprays davon.....

    bossi1958

    #1 Premium am 3.10.2023 übernommen

    #1 Premium Ende August bestellt

    dark matter