Hat schon jemand die 1.2.0 ? Erfahrungen / Change log - Update - Smart OS 1.2?

  • Hallo zusammen, ich hab da ein Problem und versuche es mal zu schildern:

    Im Juni dieses Jahres habe ich meinen Mercedes EQA gegen den Smart #1 getauscht und bin von der Performance dieses Wagens immer noch begeistert! Die Software Version war bei Übernahme 1.03 und ist es immer noch. Kurzfristig angebotenes Update auf 1.1.1 konnte ich zwar downloaden, aber nicht installieren. Seitdem ist ein Update nicht mehr möglich. Also habe ich einen Werkstatt Termin vereinbart, der ist nächste Woche. Ich habe die Beiträge in diesem Forum aufmerksam gelesen und befürchte jetzt, dass ich durch ein Update auf 1.2 Probleme bekomme die jetzt gar nicht vorhanden sind! Meine Überlegung ist also in der Werkstatt nur das Steuergerät überprüfen zu lassen und gegebenenfalls abzusdaten und mit der Software zu warten bis eine bessere und ausgereiftere zur Verfügung steht!

    Was meint Ihr dazu?

  • Meine Überlegung ist also in der Werkstatt nur das Steuergerät überprüfen zu lassen und gegebenenfalls abzusdaten und mit der Software zu warten bis eine bessere und ausgereiftere zur Verfügung steht!

    Was meint Ihr dazu?

    Die 1.2.0 umfasst mit seinen 5 GB die Software etlicher Steuergeräte sowie das Betriebssystem und Entertainment. Wenn auch nur eines der Steuergeräte klemmt, wird das gesamte Update nicht durchgeführt. Die Werkstatt kann das beheben. Aus diesem Grund empfehle ich dir, die 1.2.0 insgesamt aufspielen zu lassen. Sie behebt viele Fehler und hat hier flächendeckend viel positives Echo ausgelöst. Die Fehlerbehebung umfasst auch die OTA Fähigkeit und Softwarequalität insgesamt. Für mich ist die 1.2.0 ein großer Schritt in Richtung Zuverlässigkeit und Komfort. Insofern: lass es rundum machen.

    ========================

    Standort: Baden-Baden

    Smart #1 Launch Edition seit 23.05.2023

    AHK, Smart OS 1.3.2 EU, IOS App 1.4.23

  • Tower, das würde ich dir auch empfehlen. Hatte die gleichen Probleme wie du. Seit Donnerstag per Werkstatt 1.2.0 aufgespielt und bis jetzt noch keine Probleme bemerkt. Mußte nur noch das deutsche Sprachpaket runter laden, hat gut geklappt, und gut ist. Ich würde das die Werkstatt machen lassen, damit du hoffentlich weitere Updates per OTA bekommst.

  • Bei 80W macht das 3ct pro Stunde. Ein Weltuntergang ist das nicht!

    Übrigens habe ich das Phänomen auch in der Zeit bevor die Ladung laut Plan einsetzt!

    Das ist logisch, weil nach genau einer Stunde der Verbrauch startet und nicht mehr aufhört, bis zur nächsten auch nur kurzen Ladung oder mit der Wallbox der Strom ganz unterbrochen wird. Das kann schon ins Geld gehen, vor allem über Nacht und fast jeden Tag. Sowas hatte ich bis jetzt mit keinem andern E-Auto so gesehen und auch nicht von anderen gehört.


    Nicht, dass ich deswegen verarmen würde. Es ist einfach unschön und lästig. Vielleicht ist das auch der Grund, wenn ich morgens heruntergehe, ist der Stecker meistens so lange verriegelt, bis ich mit dem Schlüssel nochmal abschliesse und wieder öffne. Der Nachbar mit seinem Polestar 2, der ja mehr oder weniger den identischen Antriebsstrang hat und vom gleichen Hersteller kommt, hat das nicht.


    Dass der Verbrauch nicht bei allen hier gleich hoch ist, hat vermutlich mit der Anzahl der Phasen, die zum Laden mit der Wallbox eingesetzt werden zu tun. Ich lade mit 3 Phasen und der Verbrauch schwankt jeweils zwischen 70 und 80 Watt insgesamt.

  • .....Der Nachbar mit seinem Polestar 2, der ja mehr oder weniger den identischen Antriebsstrang hat und vom gleichen Hersteller kommt...

    Geely steht über allem, joh.

    Aber beim Polestar 2 ist es noch die CMA/Compact Modular Architecture von Volvo, die auch schon der XC40 aus 2017 mit Verbrenner bekam.


    Beim kommenden Polestar 4 (nicht 3, der hat SPA-2) ist dann die SEA im Einsatz.

  • An der hervorragenden Leistung der Verkehrsschildererkennung hat sich meiner Erfahrung nach nichts geändert. Auffällig ist jedoch, daß beim E-Pedal fahren, dies jetzt im Head-up-display dick in Grün angezeigt wird. Was meiner Meinung nach überflüssig wie ein Kropf ist und mit dem Null Informationsgehalt nur ablenkt. Für Angabe, wie das zu löschen ist obwohl ich mit E-Pedal fahre, wäre ich dankbar.

    Premium - Cyber Silver / Dark Matter - 6.2023 - AHK

  • Das ist logisch, weil nach genau einer Stunde der Verbrauch startet und nicht mehr aufhört, bis zur nächsten auch nur kurzen Ladung oder mit der Wallbox der Strom ganz unterbrochen wird. Das kann schon ins Geld gehen, vor allem über Nacht und fast jeden Tag.

    Was ich noch überlegt habe , blinkt nach einer Stunde die grüne LED (Smart Logo) auch wieder und wird die Spannung und der Strom in der APP auch wieder angezeigt? Im Display wird es ja auch angezeigt, ist ja aber zu dem Zeitpunkt dunkel.

    Bei mir hab ich das noch nicht festgestellt. Ich lade meistens über Nacht und am anderen Morgen kann ich auch den Stecker beim öffnen vom Fahrzeug sofort abziehen. Ich lade an einer Heidelberger Wallbox mit 3 Phasen.

    Premium #1 / Digital White - Eclipse Black / Premium Touch

  • Hallo zusammen, ich hab da ein Problem und versuche es mal zu schildern:

    Im Juni dieses Jahres habe ich meinen Mercedes EQA gegen den Smart #1 getauscht und bin von der Performance dieses Wagens immer noch begeistert! Die Software Version war bei Übernahme 1.03 und ist es immer noch. Kurzfristig angebotenes Update auf 1.1.1 konnte ich zwar downloaden, aber nicht installieren. Seitdem ist ein Update nicht mehr möglich. Also habe ich einen Werkstatt Termin vereinbart, der ist nächste Woche. Ich habe die Beiträge in diesem Forum aufmerksam gelesen und befürchte jetzt, dass ich durch ein Update auf 1.2 Probleme bekomme die jetzt gar nicht vorhanden sind! Meine Überlegung ist also in der Werkstatt nur das Steuergerät überprüfen zu lassen und gegebenenfalls abzusdaten und mit der Software zu warten bis eine bessere und ausgereiftere zur Verfügung steht!

    Was meint Ihr dazu?

    Tower, ich empfehle, wie andere auch, immer die neueste Version zu installieren. Achte dabei aber auf den Zeitpunkt der Installation.
    Installiere vielleicht nicht gerade während einer Auslandsreise, auf der du nicht auf deinen Servicepartner, der dein Auto kennt, zurückgreifen kannst.

    Hier noch eine weitere Einschätzung:
    Wir haben uns mit der Wahl eines E-Autos für eine neue Mobilitätsart entschieden. Meiner Meinung nach sitzen wir in einem fahrenden Laptop oder PC. D.h. das Herzstück des Wagens ist das Betriebssystem. Alle Fahrzeugtechniken wie z.B. Fahrwerk, Bremssystem, Beleuchtung etc. sind (alt-)bekannte Themen. Betriebsystem, Rekuperationssystem und Energiespeicher sind bei den FZ-Herstellern meistens Neuland.
    Wenn wir uns erinnern, wie lange wir mit Dos/Windows oder den thermischen Problemen bei unseren ersten PC 's oder Laptops zu kämpfen hatten, stellen wir uns am besten auf eine etwas längere Entwicklungszeit des Betriebssystems ein. Darum auch die Empfehlung die neuesten Versionen oder Releases wenn immer möglich zu installieren.

    #1 Premium in Laser Red Metallic - Eclipse Black
    OS: 1.3.2 EU

  • Wie hat einer so schön gesagt als wir unseren EQ Smart hatten, wir sind Pioniere der E-Mobilität. Verbrennen haben auch 100 Jahre gebraucht bis sie so funktionieren wie heute.

    Premium #1 / Digital White - Eclipse Black / Premium Touch