Mängel Smart #1 - Fehler nach Auslieferung - Probleme - Technik, Optik, Interieur und Exterieur.

  • Ich würde gerne Eure Meinung hören.


    Mein Smart hatte bei Auslieferung am 20.12.23 zwei Probleme.


    1. Transportschaden, linker Außenspiegel war rausgefallen und hing wohl länger pendelnd am Kabelist glaub ist nur reingeklipst) und hat einen Kratzer am Lack der Tür (Foto) und ein kleine Kerbe am Spiegelfuß hinterlassen.

    2. Lackblasen (?) 1-3 mm (etwa ein handflächengroßes Areal) auf der Motorhaube rechts (Foto).


    Beides im Übergabeprotokoll dokumentiert. Der Karosseriespezialist bei MB hat es am selben Tag aufgenommen, hab aber noch nichts gehört. Die Spaltmaße der Haube sind lang über der Norm, die steht ca. 7 mm links über, rechts bündig, hier wäre die Haube in der Produktion gerichtet worden.

    Wenn die mir etwas anbieten, also z.B. Neulackierung von Haube und Tür, muss ich ja wissen, was ich will und erwarten kann.

  • Der Kratzer an der Tür erscheint als unspektakulär.

    Vielleicht tut es dort Reinigung/Politur?


    Die Lackblasen sind IMHO inakzeptabel.

    Demnächst, im Frühling lackieren oder Haube tauschen lassen…

  • Mir stellt sich die Frage, ob bei Smart keine oder zumindest keine seriöse Endabnahme der Fahrzeuge erfolgt. Bei meinem Auto war ein Stück der beiden hinteren Türgriffe außen abgebrochen (etwa 1 -1,5 qcm). Das dies beim Transport passiert ist, halte ich bei eingefahrenen Türgriffen auf beiden Seiten an der gleichen Stelle für ziemlich unwahrscheinlich. Das hintere Logo war fehlerhaft. All diese Dinge und die zahlreichen Mängel nach der Übergabe werfen kein gutes Licht auf das Qualitätsmanagement von Smart. Bis die Teile da waren hat es dann zwei bzw. vier Monate gedauert.

  • joh. wobei die Lackblasen mir so ausschauen, als ob jemand mit tropfend, spitzendem Pinsel/Farbeimer da... 8|


    PS: Bei der Haube ist es nicht mit Einstellungen an den Gummi-Anschlagsdämpfern getan? Bzw. die Haube an sich sauber zu beiden Seiten/Schlössern eingerastet?

    Erst hab ich gedacht, das sind Probleme am Blech und keine Lacktropfen.

    Ich hab als Schüler öfter bei "Stahlwerke Bochum" gearbeitet. Da hab ich solche Fehler im Blech gesehen. Hier würden die markiert und das Blechstück nicht zur Pressung verwendet sondern wieder als Schrott in den Ofen geschoben.

    Es finden sich auch sandkorngroße Griesel neben den Tropfen/Plaques. Die Werkstatt wusste auch nicht, was es ist. Hoffte, dass einer hier dasselbe hat und schon mehr weiß.


    Das mit dem Schließen der Haube hab ich gelernt, mit dosiertem Abschwung in die Schlösser katapultieren.

    Bei mir ist die Motorhaube an den Spalten gemessen quasi zu breit, weil die andere Seite bündig ist. Hab leider jetzt kein Foto.

    Werde es aber nochmals mit den Gummi-Anschlagsdämpfern checken. Danke für den Hinweis.

    Smart #1 Pulse :/ :) Erstzulassung 13.12.23 Übergabe 20.12.23

    Mobile Wallbox: JUICE BOOSTER 3 air :thumbup:


    MB G-Klasse Professional :love:

    Hymer B-MC 580 auf MB Sprinter :love:

  • Mir stellt sich die Frage, ob bei Smart keine oder zumindest keine seriöse Endabnahme der Fahrzeuge erfolgt. Bei meinem Auto war ein Stück der beiden hinteren Türgriffe außen abgebrochen (etwa 1 -1,5 qcm). Das dies beim Transport passiert ist, halte ich bei eingefahrenen Türgriffen auf beiden Seiten an der gleichen Stelle für ziemlich unwahrscheinlich. Das hintere Logo war fehlerhaft. All diese Dinge und die zahlreichen Mängel nach der Übergabe werfen kein gutes Licht auf das Qualitätsmanagement von Smart. Bis die Teile da waren hat es dann zwei bzw. vier Monate gedauert.

    Die Frage ist für mich schon beantwortet:

    Eine unseriöse Abnahme würde ich sagen. Das Chrom (oder was das ist?) meiner Logo's ist auch mit schwarzen Straßen durchzogen. Müssen auch ausgetauscht werden.

    Wenn das chinesische Militärequipment diesem Auto vergleichbar ist, hat Taiwan eine echte Chance ;)

    Smart #1 Pulse :/ :) Erstzulassung 13.12.23 Übergabe 20.12.23

    Mobile Wallbox: JUICE BOOSTER 3 air :thumbup:


    MB G-Klasse Professional :love:

    Hymer B-MC 580 auf MB Sprinter :love:

  • Erst hab ich gedacht, das sind Probleme am Blech und keine Lacktropfen.

    Ich hab als Schüler öfter bei "Stahlwerke Bochum" gearbeitet. Da hab ich solche Fehler im Blech gesehen...

    ..

    Es finden sich auch sandkorngroße Griesel..

    ah ok, da hast du nochmals mehr background.

    bei sandkorngroß würde ich auf Staubeinschlüsse, bzw. mangelhafte Vorbereitung vom Blech beim Lackierprozess deuten.

  • Hallo, ich hatte am 25. Juli 2023 das Thema "Falsche Spaltmaße Fahreseite" gestartet und dort geschildert, dass bei meinem #1 an der Haube links ein erkennbarer Überstand war. Der Servicemann meines Händlers hat mir erklärt, dass das kein Problem ist, dass man durch Richten der Haube kösen könnte, die müsste augetauscht werden. Er hat zwar ein bisschen gedauert, bis es von Smart als Garantiefall anerkannt wurde und dann nochmal eine Weile, bis die neue Haube geliefert wurde, aber dann lief alles reibungslos.

    Du kannst ja mal schauen, was ich damals dazu geschrieben habe



    Meine Meinung zu Deinen Fragen insgesamt: Ich denke, man sollte darauf bestehen, dass alle Mängel auf Garantie behoben werden. Ich würde keine Schäden bei einem Neuwagen tolerieren. Also komplett neuer Spiegel und die Beseitigung aller Schäden/Fehler im Lack und was sich ggf. sonst noch so findet. Falls Du das Fahrzeug mal veräußern möchtest, können solche Mängel den Preis negativ beeinflussen.

  • Ich denke, man sollte darauf bestehen, dass alle Mängel auf Garantie behoben werden. Ich würde keine Schäden bei einem Neuwagen tolerieren.

    Die Schäden sind definitiv nicht zu tolerieren. Aber das sind a) keine Garantieschäden und b) bin ich der Meinung, dass es da nichts zu diskutieren gibt, wenn es im Protokoll vermerkt ist. Sauber beheben lassen, bis Du zufrieden bist ShogunLee !