Fahrberichte Smart #1 - Test Bericht - Erfahrungen Probefahrt Smart#1 Premium Brabus und andere Lines

  • Interessant dass trotz gefühlt geschmeidigerem Anfahren der #1 am Anfang die Nase vorn hat.

    #1 Premium in Laser Red - Eclipse Black, Smart OS v1.3.2 / 20.33.10.23423.40436 / Hello Smart App 1.4.14 / Hello # App 1.0 (44)

    Navi-SW 0.05.12.15.24.03.1a.10 Navi-DB N.J.A2.24.00.01.00 Hidden Features des Smart #1 - klick / Smart #1 FAQ-Thread -> klick

    früher: Mercedes C118 CLA 250e Coupé, Mercedes W211 E 420 CDI, BMW E38 750iA-V12, BMW E32 740iA-V8, BMW E32 730iA-V8, Opel Omega B 2.2i 16V, Opel Omega A 2.0i, BMW E23 730R6, BMW E21 320R6, Opel Manta B GT/E, BMW E10 2002tii

  • Eine kleine Anmerkung zu den angegebenen 6,7 Sekunden des Premium von 0 auf 100km/h. Audi Q4 E-Tron als Allrad mit 299PS und 6,2 Sekunden angegeben als Vergleich mitgefahren. Und nein, wir haben kein illegales Rennen gemacht ;) Beide voll durch beschleunigt und es gab minimale Unterschiede. Premium bis 80km/h ca. 2 Meter vorne und bei 100km/h waren wir fast gleichauf. Für die ganz genauen unter uns, der Premium hat um Haaresbreite gewonnen 8o

    Beide Fahrzeuge hatten einen SOC von über 70% und Klimaanlage war an. Ich mit 92 Kilo alleine im Fahrzeug und der Kollege mit knapp 80 Kilo. Das anfahren im Smart fühlt sich aber geschmeidiger an bei voller Beschleunigung.

    Man müsste den Premium mal messen. Ich tippe auf 6,0s 0-100kmh.

  • Eine kleine Anmerkung zu den angegebenen 6,7 Sekunden des Premium von 0 auf 100km/h. Audi Q4 E-Tron als Allrad mit 299PS und 6,2 Sekunden angegeben als Vergleich mitgefahren. Und nein, wir haben kein illegales Rennen gemacht ;) Beide voll durch beschleunigt und es gab minimale Unterschiede. Premium bis 80km/h ca. 2 Meter vorne und bei 100km/h waren wir fast gleichauf. Für die ganz genauen unter uns, der Premium hat um Haaresbreite gewonnen 8o

    Beide Fahrzeuge hatten einen SOC von über 70% und Klimaanlage war an. Ich mit 92 Kilo alleine im Fahrzeug und der Kollege mit knapp 80 Kilo. Das anfahren im Smart fühlt sich aber geschmeidiger an bei voller Beschleunigung.

    Dann passt ja mein persönlicher Vergleich, dass ich beim ID.4 einen GTX bräuchte (und tief in die Tasche greifen müsste...), um etwa #1 Premium Fahrleistungen zu haben; schlechteren Wendekreis und höheren Verbrauch durch AWD gibt's dann gratis dazu. Ok, Allrad im Winter, falls ich mal auf über 2000m umziehe...

    Wird Zeit, dass gerade für die Dickschiffe wie ID.4/Enyaq/Q4 der neue RWD Motor mit 210kW kommt...

  • Man müsste den Premium mal messen. Ich tippe auf 6,0s 0-100kmh.

    Thematisch gibt es hierfür zwar bessere Threads, aber egal:


    Im Forum gab es bislang hierzu noch keine Messungen, allerdings wurde die 272 PS-Variante bereits zweimal mit 6,2 Sek. von 0 - 100 Km/h gemessen (von ausländischen Zeitschriften: Quattroruote und Revue Automobile Suisse).


    Wo wir einmal dabei sind, das kleine hier im Thread beschriebene "Duell" bestätigt näherungsweise folgende Messreihen (beide Fahrzeuge liegen diesbezüglich extrem eng beieinander). Die Daten vom Audi stammen aus noch mehr Zeitschriften (alles Mittelwerte):


    Smart #1 Premium (272 PS)Audi Q4 50 E-Tron Quattro (299 PS)
    0 - 40 Km/h2,3 Sek.2,0 Sek.
    0 - 60 Km/h3,3 Sek.3,0 Sek.
    0 - 80 Km/h4,7 Sek.4,5 Sek.
    0 - 100 Km/h6,2 Sek.6,2 Sek.
    0 - 120 Km/h8,5 Sek.8,4 Sek.
    0 - 130 Km/h9,7 Sek.9,7 Sek.
    0 - 140 Km/h11,5 Sek.11,3 Sek.
    0 - 160 Km/h15,2 Sek.15,0 Sek.
  • Im Forum gab es bislang hierzu noch keine Messungen, allerdings wurde die 272 PS-Variante bereits zweimal mit 6,2 Sek. von 0 - 100 Km/h gemessen (von ausländischen Zeitschriften: Quattroruote und Revue Automobile Suisse).

    Warum schafft der EX30 den Spurt auf 100 km/h in 5,3 S und der #1 Premium mit der gleichen PS-Zahl in 6,7 (6,2)S?? Der Luftwiderstand erklärt diesen Unterschied sicher nicht. Bei durchschnittlich 50 km/h spielt der Luftwiderstand keine große Rolle.