Smart #1 API / Smart Home Integration

  • @marco79cgn


    Ich hab gelesen das du deinen #1 per Apple Watch bedienen kannst. Ist das nur mit der Apple Watch Ultra möglich oder auch z.B. mit ein Serie 8?


    Könntest du das näher beschreiben oder zur verfügung stellen?


    PS: deine beiden anderen Projekt nutze ich auch schon, die sind echt super. DANKE nochmal dafür.

  • Hallo zusammen,


    kennt jemanden ggf. einen Hack den #1 regelmäßig aus dem Tiefschlaf zu wecken? Meine Wallbox kann das Auto leider nicht zu laden wecken X(


    Beste Grüße

    Marc

    smart #1 PREMIUM, Meta Black Metallic, Dark Matter

    Bestellt: 06.06.2023 23.07.2023

    Bestellbestätigung: 06.06.2023 26.07.2023

    Wunschliefertermin: 18:08.2023 18.08.2023

    Übergeben am 18.08.2023 :)

  • Es gab noch einen kleinen Bug in der Widget URL, den ich eben korrigiert habe in Zeile 96.

    Wenn man jetzt auf das Widget drauf tippt, wird automatisch die offizielle Hello Smart App geöffnet.

    Ich nutze bereits Dein erstes Widget - läuft ohne Probleme. Nun wollte ich das Lockscreen Widget implementieren und habe dazu nur das Script (Schrotte 1+2 ausgelassen) eingefügt und bekomme leider eine Fehlermeldung. Hast Du eine Idee, warum diese erscheint?


    pasted-from-clipboard.png

    smart #1 PREMIUM, Meta Black Metallic, Dark Matter

    Bestellt: 06.06.2023 23.07.2023

    Bestellbestätigung: 06.06.2023 26.07.2023

    Wunschliefertermin: 18:08.2023 18.08.2023

    Übergeben am 18.08.2023 :)

  • kennt jemanden ggf. einen Hack den #1 regelmäßig aus dem Tiefschlaf zu wecken?

    Ich kann dir nicht sagen, was mit HomeAssistant oder so möglich ist, aber wenn du ein Programm hast, das zugriff auf die SmartAPI hat und du da selber was programmieren kannst, wäre es eine Möglichkeit dem Programm zu sagen trigger alle x Minuten einen Schließbefehl über die API an, das sollte soweit ich weiß den Smart soweit wecken, dass auch Laden wieder möglich ist. Müsste aber jemand programmieren und am besten so, dass man das dann natürlich nur aktiviert, wenn das Auto zuhause an der WB angeschlossen ist und man Überschuss laden will.
    Edit: Smart wäre natürlich eine Lösung die dann mit dem Überschussladen zusammen hängt. Also sobald das Überschussladen wieder gestartet werden soll, wird auch der Schließbefehl getriggerte. Das wäre dann die optimale Lösung um den Smart möglichst viel in den Tiefschlaf zu schicken, aber bei jedem möglichen Ladestart über PV-Überschuss den Smart auch zu wecken.

    #1 Premium in Digital White Metallic - Eclipse Black Smart OS v1.3.2 / 20.33.10.23423.40436

    1.2.0 ... 1.3.0 ... 1.3.0a1 ... 1.3.2

    - Bestellt 23.05. - Wunschtermin: 03.08. - Anlieferung Autohaus 21.08. - Zulassung: 11.09.

    - Beginn Aufbereitung: 21.09. - Auslieferung 22.09.

    Einmal editiert, zuletzt von Schmarti ()

  • Ich nutze dafür IOBroker, da gibt es einen Adapter für den Smart. Auf-/Zu-Schließen habe ich zuerst auch genutzt, aber das Fahrzeug aufschließen und hoffen es geht wieder zu war mir zu riskant (1.2.0 hatte ja keine Online-Verbindung). Daher nutze ich jetzt die Sitzheizung (an/aus), funktioniert genauso gut.

    Allerdings nicht periodisch (wer weiß, wie lange die Sitzheizung das mit macht), sondern bei Start der PV-Überschuss-Ladung, um den Smart zu wecken.

  • Auf-/Zu-Schließen

    Hast du mal probiert nur verriegeln zu nutzen? Das sollte eigentlich auch funktionieren und dann hast du das Problem des Verschleiß und des möglicherweise offen stehenden Smart nicht

    #1 Premium in Digital White Metallic - Eclipse Black Smart OS v1.3.2 / 20.33.10.23423.40436

    1.2.0 ... 1.3.0 ... 1.3.0a1 ... 1.3.2

    - Bestellt 23.05. - Wunschtermin: 03.08. - Anlieferung Autohaus 21.08. - Zulassung: 11.09.

    - Beginn Aufbereitung: 21.09. - Auslieferung 22.09.

  • Für diejenigen mit Eurer Probelmatik welche ein iPhone nutzen sei die Hello # App ampfohlen. Dort gibt es eine Funktion welche das Auto weckt und dabei nicht aufschließt sondern scheinbar nur einen Abschließ-Befehl absetzt. Das funktioniert bei meinem einwandfrei.


    IMG_7921.jpg


    IMG_7922.jpg


    Im Ergebnis bedeutet ist das was Ihr wollt also offensichtlich über die API möglich. In wie weit das sich auf den Ladestart nach Unterbrechung auswirkt weiss ich nicht.

    #1 Premium in Laser Red - Eclipse Black, Smart OS v1.3.2 / 20.33.10.23423.40436 / Hello Smart App 1.4.14 / Hello # App 1.0 (44)

    Navi-SW 0.05.12.15.24.03.1a.10 Navi-DB N.J.A2.24.00.01.00 Hidden Features des Smart #1 - klick / Smart #1 FAQ-Thread -> klick

    früher: Mercedes C118 CLA 250e Coupé, Mercedes W211 E 420 CDI, BMW E38 750iA-V12, BMW E32 740iA-V8, BMW E32 730iA-V8, Opel Omega B 2.2i 16V, Opel Omega A 2.0i, BMW E23 730R6, BMW E21 320R6, Opel Manta B GT/E, BMW E10 2002tii

  • Bei nur schließen hat er nicht reagiert.

    Okay das ist interessant. Ich wollte auch auf die Funktion die die Entwickler der Hello# App implementiert haben hinaus. Damit kann das Auto zumindest soweit geweckt werden, dass es einmal die Daten alle aktualisiert und neu an den Server schickt. Somit bin ich davon ausgegangen, dass er das Fahrzeug komplett weckt und damit auch das Laden wieder möglich ist. Also Smart hat das auf jeden Fall nicht verhindert, dass ich das Auto nochmal abschließen kann, wenn es schon zu ist. Ob es jetzt am IO-Broker liegt oder das Aufwecken fürs Laden doch mehr braucht kann ich nicht sagen.

    #1 Premium in Digital White Metallic - Eclipse Black Smart OS v1.3.2 / 20.33.10.23423.40436

    1.2.0 ... 1.3.0 ... 1.3.0a1 ... 1.3.2

    - Bestellt 23.05. - Wunschtermin: 03.08. - Anlieferung Autohaus 21.08. - Zulassung: 11.09.

    - Beginn Aufbereitung: 21.09. - Auslieferung 22.09.