Smart #1 API / Smart Home Integration

  • Hat schon mal jemand versucht den Smart tracken zu lassen in Home Assistant? Es gibt ja eine Geräte Tracker Entität für den Smart in der Integration von DasBasti. Mir ist nicht so ganz klar wie ich das einbinden soll.

    Ich hab zwei Karten eingebunden, eine mit sehr nahem Zoomlevel, um zu sehen, wo das Auto geparkt ist:


    und einmal mit weitem Zoomlevel und Historie, einfach um zu seheen wo man so in letzter Zeit unterwegs war

    Smart #1 Premium Meta Black Metallic seit 30.06.2024

  • Danke MichaelH, wobei zu erwähnen wäre, dass dein Code eine custom card aus HACS verwendet. Die Standard-Maps-Card reicht auch erstmal, bietet aber nicht so viele Konfigurationsmöglichkeiten.

    #3 BRABUS | Laser Red Metallic + Eclipse Black | Continental AllSeasonContact 2

    iOS und CarPlay-Nutzer, Wenigfahrer, Smarthome-Enthusiast

  • Man muss also in der App 100 % einstellen und kann dann über EVCC einen beliebigen Ziel-SoC eingeben, bis zu dem geladen wird. Habe aber noch nicht geprüft, ob man diesen Ziel SoC über eine Entität in eine Automation einbinden kann (sollte aber grundsätzlich meines Erachtens gehen). In der Smart-Integration gibt es die Entität leider nicht.

    Hab mir jetzt EVCC eingerichtet und so wie ich das sehe, brauchst du dann die fahrzeugseitige Beschränkung des maximalen SoC gar nicht mehr. Kannst du, wie du ja selbst sagst, alles mit EVCC machen. Auch die Automation mit HomeAssistant, denn EVCC kannst du selbst in HomeAssistant integrieren und da sollte (noch nicht probiert) auch der SoC begrenzt werden können.


    Home Assistant | evcc - Sonne tanken ☀️🚘
    Hier erfährst du, wie du evcc-Daten in Home Assistant visualisieren und Automatisierungen erstellen kannst.
    docs.evcc.io


    Zitat

    Mit der ha-evcc Integration von marq24 kannst du evcc Daten und Funktionen einfach in Home Assistant integrieren. Unabhängig davon, ob du evcc in Home Assistant betreibst oder nicht.

    Mal abgesehen davon, dass man mit EVCC selbst wohl schon ne ganze Menge tun kann (PV-Überschuss, variable Stromtarife, Hausakku, PV-Prognose) um das Laden zu steuern - was genau fehlt dir eigentlich, dass du meinst es mit HA machen zu müssen?


    Übrigens funktioniert die Einbindung unserer Smart in EVCC auch reibungslos und zeigt bspw. den SoC auch an, wenn er nicht an der Wallbox hängt. Wofür das sinnvoll ist, weiß ich zwar noch nicht, aber es funktioniert :P

    #3 BRABUS | Laser Red Metallic + Eclipse Black | Continental AllSeasonContact 2

    iOS und CarPlay-Nutzer, Wenigfahrer, Smarthome-Enthusiast

  • Ich habe mir auch mal ein Video zu EVCC angesehen. Das scheint ein tolles Tool zu sein. Leider wird meine alte Wallbox von Schneider nicht unterstützt weil da nichts smartes dran ist wie Wlan/Ethernet. Unsere Wärmepumpe ist auch noch nicht dabei wie ich das sehe. Ich werde es aber auf jeden Fall beobachten denn in der Hinsicht wird es ja immer erweitert :)