Innenraum Interieur Heizung - Temperatur innen Klimaautomatik - Smart #1 Heizleistung ausreichend?

  • Moment mal er passt bei Dir die Lüftergeschwindigkeit an, im Automatikmodus?

    Macht er. Dauert aber (bin in der Regel auf Automatik-Stufe 4) ne ganze Weile bis er runter schraubt - auf meinen Kurzstrecken habe ich es noch nicht erlebt, aber auf längeren Strecken schon.

    #1 Premium in Laser Red - Eclipse Black, Smart OS v1.3.2 / 20.33.10.23423.40436 / Hello Smart App 1.4.14 / Hello # App 1.0 (44)

    Navi-SW 0.05.12.15.24.03.1a.10 Navi-DB N.J.A2.24.00.01.00 Hidden Features des Smart #1 - klick / Smart #1 FAQ-Thread -> klick

    früher: Mercedes C118 CLA 250e Coupé, Mercedes W211 E 420 CDI, BMW E38 750iA-V12, BMW E32 740iA-V8, BMW E32 730iA-V8, Opel Omega B 2.2i 16V, Opel Omega A 2.0i, BMW E23 730R6, BMW E21 320R6, Opel Manta B GT/E, BMW E10 2002tii

    Einmal editiert, zuletzt von Andimp3 ()

  • Hab mich schon gewundert, warum bei so vielen Fotos von Benutzern die Innenraumtemperatur so hoch eingestellt ist.

    Der Smart hat im Sommer definitiv eine bessere Kühlleistung als mein vergangener I3s.

    Bei mir ist der Innenraumtemperatur immer auf 21,5° eingestellt. Und das funktioniert erstaunlich gut. Mir war noch nie zu kalt. Auch regelt bei mir die Klimaautomatik die Lüftung von alleine. Ich muss nur die Grundleistungsstufe einstellen.

  • Bei mir steht er normaler Weise auf 22 Grad.

    #1 Premium in Laser Red - Eclipse Black, Smart OS v1.3.2 / 20.33.10.23423.40436 / Hello Smart App 1.4.14 / Hello # App 1.0 (44)

    Navi-SW 0.05.12.15.24.03.1a.10 Navi-DB N.J.A2.24.00.01.00 Hidden Features des Smart #1 - klick / Smart #1 FAQ-Thread -> klick

    früher: Mercedes C118 CLA 250e Coupé, Mercedes W211 E 420 CDI, BMW E38 750iA-V12, BMW E32 740iA-V8, BMW E32 730iA-V8, Opel Omega B 2.2i 16V, Opel Omega A 2.0i, BMW E23 730R6, BMW E21 320R6, Opel Manta B GT/E, BMW E10 2002tii

  • Hier ebenso 22 Grad.


    Er regelt schon die Lüftergeschwindigkeit im Automatik-Modus. Trotzdem muss auch ich oft zwischen den Stufen 3 und 4 wechseln.


    Auf Stufe 3 ist es im Normalbetrieb angenehm leise, wenn es aber mal richtig heiß im Auto ist, müsste er mit viel mehr Geschwindigkeit runterkühlen.

    Das klappt auf Stufe 4 dann, wobei dort die Lüftung auf kleinster Stufe dann wiederum durchgehend hörbar ist.

  • Musik lauter machen hilft :D

    #1 Premium in Laser Red - Eclipse Black, Smart OS v1.3.2 / 20.33.10.23423.40436 / Hello Smart App 1.4.14 / Hello # App 1.0 (44)

    Navi-SW 0.05.12.15.24.03.1a.10 Navi-DB N.J.A2.24.00.01.00 Hidden Features des Smart #1 - klick / Smart #1 FAQ-Thread -> klick

    früher: Mercedes C118 CLA 250e Coupé, Mercedes W211 E 420 CDI, BMW E38 750iA-V12, BMW E32 740iA-V8, BMW E32 730iA-V8, Opel Omega B 2.2i 16V, Opel Omega A 2.0i, BMW E23 730R6, BMW E21 320R6, Opel Manta B GT/E, BMW E10 2002tii

  • Hallo in die Runde,


    ich brauche eine Einschätzung zur Heizleistung. Klar es war bis vor 2 Tagen Sommer, aber jetzt mit teilweise 5 Grad scheint der Smart eine Heizungsproblematik zu haben. Ähnliche Erfahrungen? Ich habe im Eco Fahrmodus 22 Grad eingestellt und es wird dann nur mäßig warm und nach einer Weile viel zu kalt. Da kommt nur laue Luft. Hat der Geely Konzern die gleichen Probleme wie SAIC wo die MG4 auch auf 25-26 Grad eingestellt werden müssen? Es war alles im Automatikbetrieb mit 22 Grad und AC an. So möchte ich es haben und das muss doch warm werden.

  • Habe auch genau heute getestet bei 9 °. Mit AC und 23 ° Einstellung kam zuerst etwas warme Luft, dann später kühlere. Hab dann AC abgeschaltet und auf 24 ° erhöht. Das war dann ok. Manuelle Einstellung nutze ich immer. Luftausströmer Fußraum und Mitte, Gebläse auf 2.

    Klar, wenn es beschlägt muss ich AC zuschalten.

    Einmal editiert, zuletzt von AchG ()