Ladeprobleme EnBW Ladesäulen - Software Update ? Kommunikation Ladestation und Smart schlägt fehl.

  • So, hab heute nach dem Werkstattaufenthalt mal getestet.

    EnBW Ladesäule: CCS(1) funktioniert auch nach mehrmaligen Versuchen nicht, CCS(2) geht gleich beim ersten Mal. Es ist eine alpitronic HYC_300 aus dem Bj. 2023.

    Dann noch ein Versuch bei Shell Tanke mit EnBW Ladesäule auch alpitronic HYC_300 aber Bj. 2019 und ein dritter Anschluß mit CHAdeMO Stecker, CCS(1) funktioniert gleich beim ersten Versuch.

    Werde am Montag wieder die Werkstatt anrufen, mal sehen was sie sagen 😡

    Premium #1 / Digital White - Eclipse Black / Premium Touch

  • @

    Wer arbeitet daran, und wann ist mit einer Lösung zu rechnen?

    Es ist wohl eine Kombination von bestimmten Alpitronicsäulen. ENBW und Alpitronic sind dran. Die Smartwerkstatt kann in den meisten Fällen nicht helfen. Schaut mal im Smart Emotion Forum vorbei da wird das auch schon ausgiebig diskutiert. 😇

    Smart #3 Premium Black Smart OS 1.6.0 EU Erstzulassung 1.2.2024

  • Bei meinen Versuchen habe ich nicht auf den Stecker geachtet. Habe mich immer so hingestellt, dass ich das Kabel nicht noch ziehen mußte. Einmal bei Bauhaus war es Stecker 2,, ansonsten immer der am Fahrzeug nächsten war.

    Smart #3, Ceramic Cream, Premium. GJ Michelin CrossClimate 2.

    vorherigers Fahrzeug MG4, KDM Maßnahme: Gurtschloß Rückbank Mitte. Software: 1.6.0 EU, Fehler: Software Update OBC, Austausch Bowdenzüge (alle), Reifendrucksensor hinten links defekt.

  • tr0dat und wie erklärst du dir das die betroffenen Fahrzeuge am CCS-Stecker 1, nachdem das zuvor nie ein Problem war, nicht mehr laden und am CCS-Stecker 2 der EnBW alpitronic Säulen weiterhin laden können?

    smart #1 BRABUS / Digital White - Eclipse Black,

    seit 9. Juni 2023, Smart OS 1.6.0 EU, Android

    Applikationen Hello smart V2.0.4 und SMore # V1.6.8


    Gruß Jürgen

  • tr0dat und wie erklärst du dir das die betroffenen Fahrzeuge am CCS-Stecker 1, nachdem das zuvor nie ein Problem war, nicht mehr laden und am CCS-Stecker 2 der EnBW alpitronic Säulen weiterhin laden können?

    Elektronik und Software sind leider 2 paar Schuhe. Ich gehe auch davon aus, das es verschiedene Zulieferer für ein und die selbe Baugruppe / Bauteil sind. Toleranz und Wärme spielen bei Elektronischen Komponenten eine große Rolle. Es reicht schon wenn durch Versuche am Stecker 1 ein / die Bauteile etwas wärmer werden und schon funktioniert es. Kenne ich vom Betrieb, Baugruppe gefertigt, Musterbau top, Serie Ausfall, Rätsels Lösung gleiches Bauteil einmal Philips, bei der Serie Samsung. Philips hatte engere Toleranzen. Das reicht schon für einen Ausfall.

    Smart #3, Ceramic Cream, Premium. GJ Michelin CrossClimate 2.

    vorherigers Fahrzeug MG4, KDM Maßnahme: Gurtschloß Rückbank Mitte. Software: 1.6.0 EU, Fehler: Software Update OBC, Austausch Bowdenzüge (alle), Reifendrucksensor hinten links defekt.

  • Dubbi1958 Ich kann deine These bei meinem aktuellen Fehlerbild leider nicht unterstützen.


    Wenn das Verhalten an einer Ladesäule so wäre, könntest Du mit deinen Ausführungen ja unter Umständen Recht haben. Da sich aber an den besuchten EnBW Standorten und dort dann an mehreren 300 kW alpitronic Säulen immer das gleiche Verhalten Anschluss CCS 1 (lädt nicht) und Anschluss CCS 2 (lädt) zeigt, gehe ich nicht von Bauteiletoleranzen als Fehlerursache aus.


    Ich vermute, dass sich hinsichtlich der Kommunikation zwischen der Ladesäule und dem smart #1 (z. B. durch ein Firmware-Update der Ladesäule) unter Umständen etwas verändert hat.


    Seit Juni 2023 lade ich mein Fahrzeug auf längeren Strecken meist bei EnBW. Bis zum 26. Oktober 2025 hatte ich hierbei noch nie ein Problem gehabt.

    smart #1 BRABUS / Digital White - Eclipse Black,

    seit 9. Juni 2023, Smart OS 1.6.0 EU, Android

    Applikationen Hello smart V2.0.4 und SMore # V1.6.8


    Gruß Jürgen

    Einmal editiert, zuletzt von JuergenD ()

  • Alpitronic & EnBW. Hoffentlich bald.

    smart ist da wohl auch involviert. EnBW ist da ja nur die dritte Partei, die da zwischen den Stühlen von smart und Alpitronic sitzt und gerade die Leidtragende von den technischen Problemen der beiden anderen ist.

    Und letztendlich scheint das durch das letzte Update von Alpitronic mit verursacht zu sein. Aber da hier vermutlich keiner sitzt, der bei Alpitronic oder smart arbeitet (und selbst wenn dürfte die Person vermutlich aufgrund von Verschwiegenheitserklärungen nichts sagen) werden wir es erst erfahren, sobald eines der beteiligten Unternehmen ein offizielles Statement abgibt.

    #1 Premium in Digital White Metallic - Eclipse Black Smart OS v1.6.0 / 20.33.10.25091.52661

    1.2.0 ... 1.3.0 ... 1.3.0a1 ... 1.3.2 ... 1.4.0 ... 1.4.1 ... 1.5.0 ... 1.5.2 ... 1.6.0

    - Bestellt 23.05. - Wunschtermin: 03.08. - Anlieferung Autohaus 21.08. - Zulassung: 11.09.

    - Beginn Aufbereitung: 21.09. - Auslieferung 22.09.

    Einmal editiert, zuletzt von Schmarti ()