Smart Pilot Assist

  • Genau, das ändert absolut nichts im Abstandsverhalten, oder funktioniert das bei anderen?

    Bei mir definitiv.


    Ja, bei mir funktioniert das. Mein #1 holt auf, wenn ich von 3 auf 2 und auch auf 1 ändere.

    Und umgekehrt lässt er sich langsam zurückfallen wenn man auf dem kurzen Abstand ist und dann von Stufe 1/2 auf 2/3 switched.


    Bei meinem definitiv auch. Ist aber stark abhängig von der Geschwindigkeit.

    Ich sags mal so: umso höher die Geschwindigkeit desto mehr macht sich der Unterschied bemerkbar. Der Abstand wird also wohl, wie in der StVO, in Abhängigkeit zur Geschwindigkeit berechnet - nur halt mit 3 unterschiedlichen Faktoren zur Berechnung.


    Das machte er schon in 1.0 so und mit 1.6* macht er es auch. Lediglich die Faktoren haben sie irgendwann mal etwas geändet (müsste bei 1.4/1.5 gewesen sein).


    * Ja, ich hab dann gestern auch mal auf 1.6 geupdatet - das ständige Geschwätz bei jeder Abfahrt, dass das Update nun installiert werden kann, ging mir auf den Zeiger.

    #1 Premium in Laser Red

    ab Mai 2026 dann Mercedes CLA 350 4MATIC EQ 8)

    4 Mal editiert, zuletzt von Andimp3 ()

  • Servus,


    ich hänge mich als Newbie hier mal ran. Auf meiner heutigen ersten AB-Fahrt mit meinem #3 Brabus ist mir aufgefallen, das der Abstand bei aktiviertem ACC selbst in der niedrigsten Stufe (ein grüner Balken) gefühlt viel zu groß ist. Mein ID.7 und auch vorherige Wagen von MB und Audi regeln/regelten das viel „kürzer“ und ich kann mir nicht vorstellen, dass die zu dicht auffahren.

    Ist das so bei Smart?

  • Ich sag mal, das ist so. Der Unterschied der 3 Stufen ist meines Erachtens auch kaum vorhanden, andere Autos haben mehr Stufen und es passiert auch sehbar was, wenn man diese verändert.

    smart #1 Premium, Eclipse Black Quantum Blue Metallic, Dart Matter, auf smartOS 1.6.0 EU (FINN Langzeit-Abo bis 09/2025)

    smart #1 Premium, Eclipse Black Future Green Metallic, After Dark auf smart OS 1.6.0 EU (Modelljahr 25, gebaut 10.05.2025)

  • Das ist aber bei meinem #1 ein unterscheid ob ich 1,2 oder 3 Balken im ACC eingestellt habe.

    Ich fahre immer mit 2 Balken auf der Landstraße und BAB, ein Balken wäre mir zu nah am Vordermann.

    Je nach Geschwindigkeit wird der Abstand dann erweitert oder verringert vom ACC.


    Mein Empfinden nach fahren viele zu nah auf, und beachten den Abstand halber Tacho nicht mehr.


    "Man kann das gut auf der BAB anhand der Seitenpfosten kontrollieren wieviel der Abstand in Metern ist.


    Der übliche Abstand der Leitpfosten auf deutschen Autobahnen beträgt 50 Meter. Diese Regel gilt jedoch nicht für alle Streckenabschnitte, da der Abstand in Kurven verdichtet wird, um die Fahrbahnbegrenzung klar anzuzeigen. Der 50-Meter-Abstand kann als Richtwert dienen, um den korrekten Sicherheitsabstand zum Vordermann einzuschätzen, indem man die gefahrene Geschwindigkeit durch zwei teilt.

    Genauerer Abstand der Leitpfosten:

    • Gerade Strecken: Der Längsabstand beträgt exakt 50 Meter.


    • Kurven: In engen Kurven wird der Abstand reduziert, um die Fahrbahn besser zu kennzeichnen und eine klare Begrenzung zu bieten.


    Warum ist der Abstand wichtig?

    • Orientierungshilfe: Leitpfosten markieren den Verlauf der Fahrbahn und helfen Fahrern, auch bei schlechten Sichtverhältnissen auf der Straße zu bleiben.


    • Abschätzung von Abständen: Der 50-Meter-Abstand zwischen den Leitpfosten kann als Faustregel genutzt werden, um den korrekten Sicherheitsabstand zum vorausfahrenden Fahrzeug einzuschätzen. Wenn man zum Beispiel 100 km/h fährt, sollte der Abstand zum Vordermann mindestens 50 Meter betragen. "


    #1 Premium in Quantum Blue Metallic, Dark Matter bestellt, als Leasing. Am 31.03.2023 endlich geklappt, dank Hilfe von marco79cgn :thumbup: . ALD okay am 03.04.23., DAD Mail am 24.05.2023, LT: 12.06.2023 war als erster Termin möglich. Fahrzeug am 25.05.2023 beim Händler eingetroffen, Zulassung 09.06.2023, Übergabe 16.06.2023, Bilder von Fuchsi und seinem Smart #1 etc, Update 1.6.0