OTA 1.6.0

  • Moin

    Habe seit gestern das Update...


    Positiv:

    DAB Sender sind wieder da.

    Geschwindigkeits gebimmel ist dauerhaft weg.

    Negativ:

    Bis jetzt nichts....


    Ich habe eigentlich keine anderen Veränderungen feststellen können.


    Hm....

    Smart#1Brabus

    OTA 1.6 EU

    Lager Motor hinten neu.Steuergerät Kicksensor neu.Sitzheizung Fahrer neu.

    Sitzpolster und Sitzbezug Fahrer neu.

    Eingeschränkte Energie Fehler...Gaspedal neu ...KDM Bolzen Motor vorne getauscht.

  • . Im s-Pedal Modus gibt es dann immer einen kleinen unangenehmen Rekuperationsruck mit 1-2 km/h Reduktion. Die Abstandseinstellung legt bei mir nur den finalen Abstand zum Vordermann fest, wenn das Anschleichen an das vordere Fahrzeug beendet ist.

    Das meinte ich mit Phantombremsung...ich fahre ohne S-Pedal...da ist das jetzt halt auch oft. Sehr unangenehm und unnötig, weil war ja vorher ohne S-Pedal nicht.


    Echt jetzt, noch größerer Abstand für die erste Reaktion auf ein vorausfahrendes Fahrzeug?

    Es ist ja alles subjektiv, aber ich fahre immer in der mittleren Abstandstufe. Diese agiert wie mit großem Abstand....eigenlich sind großer Abstand und mittlerer Abstand nicht mehr zu gebrauchen auf einer normal gefüllten Autobahn. Ich bin auf dem Rückweg immer mit kleinster Stufe gefahren. Generell ist es nicht mehr so schön weich und smooth alles. Wenn ich die Spur wechsel und da waren Autos, hat er früher das galant runtergebremst. Nun macht er es oft sehr ruppig finde ich.

    immer wieder beim Überholen auf der Autobahn von hinten ankommenden Fahrzeuge unnötig in die Eisen. Das ist mir schon fast peinlich, die denken vermutlich, „warum fährt der ewig früh auf die Überholspur, hat er Angst, dass er später nicht mehr rauskommt?“

    Genau das hatte ich auch oft und den Gedanken dazu auch. Es ist sehr unangenehm. Auch habe ich das Gefühl, dass er langsamer beschleunigt, wenn alles wieder frei ist. Ein, zwei Gedenksekunden zu lang....war früher auch nicht so. Was die ACC angeht hat es sich von Update zu Update verschlechtert. Mit 1.02 war sie für mich nahezu perfekt und fast schon Klassenprimus. Das kann ich jetzt nicht mehr behaupten.

    seit 6. April 2023 31.200 km im Smart #1 Premium weiß, schwarzes Dach, Dark matter, AHK, Brabus als Sommerfelge

    Verbrauch Sommer innerstädtisch 13,1 kWh <3(powered by PV ☀️), Winter innerstädtisch 16,4 kWh

    SmartOS 1.6.0 EU

  • Negativ:

    Bis jetzt nichts....


    Ich habe eigentlich keine anderen Veränderungen feststellen können.

    Das ist das negative - nicht viel mehr, das war alles. Warten wir auf das "nächste große"! Die Navi Änderungen sind so subtil, da muss man schon hinschauen!

  • Das Navi benutzen wir eh nicht.Völlig UNBRAUCHBAR!

    Smart#1Brabus

    OTA 1.6 EU

    Lager Motor hinten neu.Steuergerät Kicksensor neu.Sitzheizung Fahrer neu.

    Sitzpolster und Sitzbezug Fahrer neu.

    Eingeschränkte Energie Fehler...Gaspedal neu ...KDM Bolzen Motor vorne getauscht.

  • Das kann ich so nicht bestätigen. Im Hinterland der Costa Blanca war es sogar deutlich besser als Google Maps und Apple Karten.


    Die beiden letzteren wollten mich mehrfach über Sträßchen in den Hügeln (die Spanier nennen das Berge) führen welche man nicht wirklich fahen will weil da teilweise auf mehreren hundert Metern kurviger Strecke die Straße nur für 1 Fahrzeugbreite reicht und dann einer bei Gegenvekehr rückwärts zT mehrere hundert Meter um Kurven den "Berg" hoch oder runter fahren müsste. Zum Glück kannte ich diese Pisten (obwohl ich Jahrzehnte nicht dort war), habe dann mal alternativ mit dem Smart Navi geschaut und stellte fest dass mich das nicht darüber leiten will.


    Auch bei meinen sonstigen Fahrten (überwiegend in Hessen) komme ich mit dem Smart Navi (also der reinen Navigationsfunktion) gut klar. Klar gibt es da auch mal seltsame Routenführungen - aber auch nicht mehr wie ich sie mit Google-Maps und Apple Karten schon gesehen habe.

    #1 Premium in Laser Red

    ab Mai 2026 dann Mercedes CLA 350 4MATIC EQ 8)

  • Hab gerade den Fehler ISA auslesen wollen. Das Lesegerät sagt: Kein Fehlercode hinterlegt :/ Es sind insgesamt 82 Bauteile (Steuergeräte usw.) überprüft worden. Ich habe aber eine positive Erfahrung mit dem digitalen Schlüssel gemacht. Der verbindet sich jetzt tatsächlich innerhalb von max. 2 Sekunden :thumbup: Muss mit dem Update in Verbindung stehen, da es davor länger gedauert hat. Heute mittag überprüfe ich noch die 30A Sicherung CF08 und wenn die i.O ist, dann werde ich einen Termin bei Smart machen. Wahrscheinlich aber erst im Oktober, da ich davor erst für 4,5 Wochen in Guardamar del Secura bin 8)

    Fahren tut er ja ^^ Ach ja, natürlich werde ich noch den 10er Schlüssel bemühen 8o