Wer nutz ein Paulchen

  • hallo, bin neu im Forum.

    Wollte einmal nachfragen, wer für seinen #1 einen Paulchen Heckträger nutz

    Möchte für eine Reise durch Europa das Ladungsvolumen erhöhen.

    Darum Heckträger plus Box.

    Bei Nutzung des Trägers auf der AHK- geht ja leider der Tempomat nicht. Auf den ich nicht verzichten möchte.

    Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen.

    LG aus HH

    .

  • Was soll es da schon für Erfahrungen geben - ohne Tempomat ist doch einfach Kacke... wir sind doch nicht mehr in den 70ern.

    #1 Premium in Laser Red - Eclipse Black, Smart OS v1.5.2 / 20.33.10.24494.5033

    Navi-SW 0.05.12.15.24.32.4b.10 Navi-DB N.J.A2.25.00.01.00

    Hidden Features des Smart #1 - klick / Smart #1 FAQ-Thread -> klick

  • Deshalb wird doch nach Erfahrungen mit einem Träger von Paulchen gefragt der an der Hecklappe befestigt wird und nicht an der AHK.

    Denn davon weiß der smart nix und kann auch nix abschalten.


    Hab leider kein Erfahrungen damit beim smart.

    Hatte aber sowas ähnliches mal für eine e39 limo bor 15 Jahren nur von einem andern Hersteller.


    Die Hecklappe öffnen ist auf jedenfall ziemlich bescheiden. Bei der Automatischen Klappe im smart dürfte das nur mit nachhelfen gehen. An den auflagepunkten hat das auch etwas gescheuert am Lack. Das anbauen war auch ziemlich fummelig. Da musste man quasi einen Gurt durchziehen.

    Mag aber sein, dass es da inzwischen bessere Systeme gibt.

  • Wollte einmal nachfragen, wer für seinen #1 einen Paulchen Heckträger nutz

    Meinst Du den Paulchen Heckträger (oder Fahrradträger?) für die AHK oder für die Heckklappe?


    Ich hatte seinerzeit meinen Opel Ampera-e zur Verfügung gestellt, damit Paulchen sein Heckträger System an den Ampera-e anpassen kann.

    Diese Vorgehensweise hatte ich mir beim Smart #1 auch überlegt, da der Heckträger aber gerade am Dachspoiler schon etwas am Fahrzeuglack scheuert, und ich ein Leasingfahrzeug habe, hatte ich die Idee verworfen, dann eine AHK zusammen mit dem Smart #1 bestellt und einen Eufab Premium II Träger für die AHK gekauft.


    Update: Upps, mittlerweile gibt es ja einen Paulchen Fahrradträger für den #1:huh: . Einer aus dem Forum hier?

    #1 Pulse 05/24-, 25tkm

    Corsa-e 11/20-, 19.8kWh/100km, 56tkm

    AMP+-ERA-e 02/18-05/24, 19.2kWh/100km, 197tkm

    Zoe Q210 08/16-02/18, 20.2kWh/100km, 54tkm

    Einmal editiert, zuletzt von TomTomZoe ()

  • Ich würde mich nicht trauen, so einen Fahrradträger zu benutzen. Ich sehe die Gefahr einer Beschädigung als große Gefahr. Nicht nur vom Träger selbst, sondern auch beim Anbringen der Fahrräder ist die Gefahr einer Beschädigung des Autos groß, da der Träger so nah am Auto ist.

    Ich habe keine Erfahrung damit, aber das ist meine Einschätzung.

  • Danke für Eure Meinungen.

    Wie ich geschrieben habe, denke ich bei dem Heckklappenträger, nicht an den Transport von Fahrrädern, sondern ich möchte darauf eine Box befestigen, wo ich leichte Sachen unterbringen kann.

    Was die Beschädigung der Heckklappe angeht, sehe ich keine Probleme, da vertraue ich auf die Entwickler des Paulchens. Mich interessiert ob jemand Fahrerfahrungen mit dem Ding hat.

    Wackelt das, etc??

    LG