Ich erhalte ein neues Fahrerschloss (Liefertermin 06/2025). Das dazu gehörende Update steht wohl auch erst dann zur Verfügung...
Schlüssel wird nicht mehr erkannt
-
-
Ich habe das Problem mit dem Funkschlüssel, dass bei mir die 2032 Batterien etwa 10 Tage, oder ca 500 km halten, dann sind sie leer.
Leer heist bei 2032 Batterien 2,4 V Restspannung.Ich habe bereits ca. 70 Batterien tauschen müssen, und wir verwenden nur noch Energizer weil diese am längsten halten.
Smart weiß woran es liegt, nämlich das wenn man sich ins Fahrzug setzt und losfährt, dass Fahrzug nicht den Befehl an den PUK sendet,
seine Sendeleistung zu minimieren. Das führt zu einem derart hohen Stromverbrauch während der Fahrt, dass die PUK-Batterie nie lange hält
also etwa 10 Tage, oder ca 500 km.Getauscht wurde:
5 x der Puk ! + 1 x auf unsere Kosten.
1 x Zentralsteuergerät
4 der Antennen
1 x Infotainmentsteuergerät
x x etliche Male die Firmware erneuert.
Dann sollten wir das automatische Öffnen und Schließen der Türen bei Annäherung abschalten... brachte keine Änderung.Alles ohne Erfolg.
Für Smart ist die Sache erledigt, obwohl der Fehler immer noch vorhanden ist, nachdem wir schon 8 mal in der Werkstatt waren.
Wir sollen uns jetzt an den Händler wenden, der uns das Fahrzeug verkauft hat.Hat jemand ähnliche Probleme und gab es eine dauerhafte Lösung ?
-
Das ist natürlich nicht normal und man liest von solchen Problemen selten. Schade, dass Smart sich da ausgeklinkt hat.
-
Ich würde dem Händler sagen das er dir einfach eine neue Karre geben soll.
Die alte ab in die Presse.
Da hast du genau wie wir ein richtigen Montagswagen bekommen.
Unser war wegen etlichen Sachen immer wieder beim Händler.
Wir kommen uns schon doof vor wenn wir da auf den Hof fahren und die nette Dame am Empfang schon meinen Namen und Kennzeichen auswendig kann.
Im Stich gelassen hat uns der Wagen noch nie aber immer ist eine kleine Baustelle vorhanden.
Der Sevice beim Händler ist super aber ich glaube nicht das die Leute in der Werkstatt gerne an den Smarts arbeiten....
-
Wir sollen uns jetzt an den Händler wenden, der uns das Fahrzeug verkauft hat.
Das heisst das Fahrzeug wurde gebraucht gekauft und hat keine Herstellergarantie mehr ?
Wenn nicht -> Rechtsanwalt.
-
Meiner geht jetzt u. A. wegen Problemen mit dem digitalen Schlüssel das 10x in die Werkstatt.
Einige Fragen beantwortet Smart nicht mehr, ist auch unnötig. Die Tips wiederholen sich.
-
-
Meiner geht jetzt u. A. wegen Problemen mit dem digitalen Schlüssel das 10x in die Werkstatt.
Einige Fragen beantwortet Smart nicht mehr, ist auch unnötig. Die Tips wiederholen sich.
Was hat man denn bei dir versucht ? auch das alles was man bei mir getauscht hat ?
5 x der Puk ! + 1 x auf unsere Kosten.
1 x Zentralsteuergerät
4 der Antennen
1 x Infotainmentsteuergerät
x x etliche Male die Firmware erneuert.
Smart reagiert mittelweile nicht mehr hat mir mitgetilt ich könne das Fahrzeug beim Verkäufer zurück geben,
wenn ich nicht alle 10 Tage die Pukbatterie tauschen will. Scheinbar wissen die immer noch nicht wie der Fehler
zu beseitigen ist.
-
Rolli99 Hast du den PUK zuhause immer noch in der Blechbüchse liegen?
Es ist vollkommen egal wo der Schlüssel liegt, ob zuhause in der RFID Box oder 200m vom Fahrzeug
weg in der Firma in der Hosentasche. Die Schlüsselbatterie wird während der Fahrt leer gesaugt das haben die Smart
Ingenieure ausgemessen. Der Schlüssel schaltet bei grösserer Entfernung zum Fahrzeug oder
in einer Box von selbst auf Schlafmodus, das ist nicht das Problem.