Der Smart #1 an der privaten Wallbox - Erfahrungen Probleme Tipps ...

  • OK. Dann sollte ich den Ladevorgang allerdings von der smart App aus wieder starten können. Kann ich aber auch nicht.

    Wie holgerwolf schon geschrieben habe, du musst den Smart vorher wecken, bevor du über die App den Ladevorgang wieder starten kannst. Das kannst du entweder machen, in dem du die Sitzheizung ein- und wieder ausschaltest, oder das Auto über die App entsperrst und wieder versperrst. Danach kannst du auch den Ladevorgang über die App wieder starten

    #1 Premium in Digital White Metallic - Eclipse Black Smart OS v1.3.2 / 20.33.10.23423.40436

    1.2.0 ... 1.3.0 ... 1.3.0a1 ... 1.3.2

    - Bestellt 23.05. - Wunschtermin: 03.08. - Anlieferung Autohaus 21.08. - Zulassung: 11.09.

    - Beginn Aufbereitung: 21.09. - Auslieferung 22.09.

  • Bei mir kann ich den Smart nicht mekr via Sitzheizung aufwecken, ging bis vor 2 Wochen. Jetz muss ich wieder aufschließen. Falls er also via Sitzheizung nicht aufwacht: einfach auf und zu schließen, dass funktioniert zuverlässig

  • Ich werde es nachher mal testen. Jetzt soll er erstmal laden bis die Sonne weg ist. Dann werde ich mal pausieren und die Stunde abwarten, bis die Wallbox auf Fehler umschaltet. Dann werde ich den smart mal über die App auf und zuschließen und versuchen das Laden über die App zu starten. Wenn das funktioniert hab ich schonmal eines von 2 Problemen "behoben". Dann fehlt nur noch, dass ich während dem Laden die Ladeleistung verändern kann. Das klappt leider nach wie vor nicht...

  • Bei mir kann ich den Smart nicht mekr via Sitzheizung aufwecken, ging bis vor 2 Wochen. Jetz muss ich wieder aufschließen. Falls er also via Sitzheizung nicht aufwacht: einfach auf und zu schließen, dass funktioniert zuverlässig

    Nein, funktioniert definitiv nicht. Wallbox zeigt weiterhin Fehler an. Wenn ich den smart auf und zu schließe kann ich den Ladevorgang über die App nicht starten. Der Button bleibt ausgegraut. Auch die Wallbox neu starten über die Wallbox App hilft da nicht.

  • Den Ladevorgang start ich immer über die Wallbox, über die Smart-App habe ich das noch nicht genutzt, nur mal getestet. Ging aber nicht: entweder wegen nächstem Satz, oder, je nach Version, funktioniert die Schaltfläche in der App nicht, auch nicht, um die Ladung zu beenden. War mir zu unzuverlässig.

    Bei Start über die Smart-App muss sichergestellt sein, dass die Wallbox keine Identifikation o.ä. erwartet, dann funktioniert das nicht. Meine WB habe ich z. B. so eingestellt, dass nur nach Anmeldung (NFC) oder Start über die App Strom geliefert wird. Damit kann der Smart keine Ladung initiieren.

    Mein Vorgehen: Auto aufschließen, Auto zuschließen (nicht offen lassen), Start der Ladung über die Wallbox (per App oder Home-Steuerung)

    Bis der Smart Strom zieht, vergehen ein paar Sekunden, aber dann funktioniert es zuverlässig.

  • Ich werde es nachher mal testen. Jetzt soll er erstmal laden bis die Sonne weg ist. Dann werde ich mal pausieren und die Stunde abwarten, bis die Wallbox auf Fehler umschaltet. Dann werde ich den smart mal über die App auf und zuschließen und versuchen das Laden über die App zu starten.

    Ich schrieb ja bereits, dass ich meine Pulsar über evcc steuere und rauf-, bzw. runterregeln kein Problem ist.

    Das Einschlafproblem hatte ich allerdings die Tage auch mit einer entsprechenden Fehlermeldung in evcc.

    Aufwecken des Smarts hat dabei in keinster Weise geholfen. 😢

    #############################

    Smart #1 Launch Edition

    System-Version 1.3.2

    AHK

    #############################

  • Bei mir kann ich den Smart nicht mekr via Sitzheizung aufwecken

    Das könnte daran liegen dass die SH bei den aktuellen Temperaturen sich nicht einschalten lässt... war da nicht was ?

    #1 Premium in Laser Red - Eclipse Black, Smart OS v1.3.2 / 20.33.10.23423.40436 / Hello Smart App 1.4.14 / Hello # App 1.0 (44)

    Navi-SW 0.05.12.15.24.03.1a.10 Navi-DB N.J.A2.24.00.01.00 Hidden Features des Smart #1 - klick / Smart #1 FAQ-Thread -> klick

    früher: Mercedes C118 CLA 250e Coupé, Mercedes W211 E 420 CDI, BMW E38 750iA-V12, BMW E32 740iA-V8, BMW E32 730iA-V8, Opel Omega B 2.2i 16V, Opel Omega A 2.0i, BMW E23 730R6, BMW E21 320R6, Opel Manta B GT/E, BMW E10 2002tii

  • Einschalten kann ich sie (eben getsetet), wenn der Wagen wach ist. Nur das Aufwecken scheint damit nicht zuverlässig zu funktionieren. Wenn er eingeschlafen ist, reagiert er nicht immer (immer seltener ;-)) auf den Anschalt-Befehl.

    Mache ich nicht via App, sondern via IO-Broker für die PV-Ladung.

  • Das Ladeverhalten des Smart #1 ist nach wie vor völlig verbuggd und konfus. Auto ist jetzt 1 Jahr alt und man sieht, dass Smart die Probleme nicht lösen kann/will. Der Tausch des Onboard Chargers brachte wohl nur bei den Tesla Wallboxen Erfolg, jedoch nicht bei allen anderen Bugs.


    Zu dem typischen 1 Stunde Problem kommt noch dazu, dass wenn ich über die Wallbx App den Ladevorgang pausiere, ich diesen kurz danach auch nicht mehr über die Wallbox App starten kann. Merkwürdig. Die Probleme lassen sich dauerhaft wohl leider nur durch ein Modell/Herstellerwechsel beheben. Ich gehe davon aus, dass die #3 auch diese Probleme haben, denn, wieso nicht, ergäbe ja dann keinen Sinn.

    OS 1.0.3EU | SV 20.33.10.22362.24861

    10/23: OTA Update 1.0.3 -> 1.2.0 fehlgeschlagen

    12/23: Werkstatt Update OS 1.0.3EU | SV 20.33.10.23322.34232

    2/23: OTA 1.3.0a1

    3/23: OTA 1.3.2

  • Also an meiner Wallbox, einer Easee, kann ich jederzeit den #1 die Ladung stoppen, Stunden später wieder starten und auch die Leistung reduzieren oder erhöhen. Bisher noch nicht einmal ein Problem gehabt. Es muss nicht immer der Smart Schuld sein. Es kann auch mal die Wallbox Schuld sein.

    rein Elektrisch unterwegs seit 01/2020

    #1 Premium seit 12/2023