Fehler / Probleme Smart #3 und Smart#3 Brabus

  • Meine top 3 lowlights beim #3 Brabus:

    - Keine Personalisierung der Einstellungen auf den Schlüssel. Man muss mühselig den Fahrer am Display ändern (und auch dann sind viele Einstellungen nicht personalisierter (z.B. Medien, Fahrmodus,..) und der Software Start dauert 30 Sekunden in denen man warten muss bis man den Fahrer wechseln kann

    - Navi Verkehrsinfo & Routenplanung & Ladestopp Planung - letztere ist nicht nutzbar weshalb ich jetzt ein ABRP Abo habe

    - Fahrkomfort / Fahrwerk /Federung empfinde ich als schaukelnd und rüttelnd

  • Hallo Goldbacher,


    echt so teuer ist bei dir die AHK?


    Bei mir kostet die 1.600 € inkl. Einbau.

    Dafür gibt es leider keine zwei eBikes.

    Aber egal, in erster Linie benötige ich die auch für den Anhängerbetrieb.

  • Hallo flox23


    Gibt es eigentlich zwei physische Schlüssel (Pucks) oder nur einen?


    Das mit der Routen- und Ladesäulenplanung hab ich auch schon gelesen.

    Hat sich da seit Februar nix mehr getan?

  • Nur Rudimentär.

    Es gibt nach wie vor keine Filteroption nach Ladeanbieter.

    Wenn ABRP und AndroidAuto für dich eine Option ist, vergiss am besten, dass es ein smart Navi gibt.


    Beim smart kommt es meiner Meinung nach extrem darauf an welche Prioritäten man selber hat.


    Du willst mit Fahrradträger oder Anhänger ACC oder smart Pilot haben? Dann ist das Auto nix für dich.


    Du brauchst eine gute funktionierende Navigation ohne AndroidAuto oder Carplay? Mach es nicht.


    Dir ist VZE wichtig und eine Automatische Geschwindigkeitsübernahme der Schilder?

    Lass es bleiben.


    Sind dir die 3 Punkte egal, ist es ein extrem solides Auto mit mehr als genug Leistung,

    Beim Brabus sogar absurd viel für die Fahrzeugklasse,

    deutlich hochwertigerem Innenraum und Platz als Du erwarten würdest für den Preis,

    Eine unglaublich gute Ladeleistung zwischen 10-60% an die kaum ein 400V Auto rankommt und eben einfach etwas was man selten auf der Straße sieht.

  • Wir haben unseren #3 jetzt knapp 1 Jahr und sind mehr als zufrieden. Solide und bis jetzt ohne Ausfälle. Das Fahrverhalten ist mehr als gut, Leistung und sogar der Verbrauch überraschen positiv. Jetzt, im Sommer sind wir mit dem #3 Premium unter 15kwh. Verarbeitung finde ich besser als bei so manchem Benz, die wir im Showroom gesehen haben. Und die Ausstattung und Innenraum-Größe ist um Welten besser als der Konkurrent Volvo EX30. Der war deswegen gleich raus.

    Werkstatt-Nachbesserungen: Neue Scheibenwischerarme, da die sehr schlecht wischten. Scheinwerfer waren falsch eingestellt. Heckrollo klappert, lässt sich aber nicht zufriedenstellend abstellen.

    Was stört: Software ist nicht perfekt (aber welche ist das schon?) und gerade beim Start zu träge. Matrixlicht schaltet zu nervös.


    Die Negativpunkte sind für uns Peanuts, ich will nicht wissen, was andere Fabrikate für Ärger machen.

    smart #3 Premium MJ24 - smart OS 1.5.2

    Goodyear 4Seasons Gen3

  • und eben einfach etwas was man selten auf der Straße sieht.

    und damit das so bleibt, lass es sein 😂


    Nee im Ernst, ich kann BrabosaurusRex nur zustimmen.

    (Bis jetzt) solide Hardware und wirklich gute Verarbeitungsqualität.

    Die Software (stark) ausbaufähig, allerdings sieht es nicht danach aus, dass Smart willens ist das anzugehen.


    Was wäre deine Alternative ?

    #3 Premium in Meta Black Metallic / Vibrant Brown

    SmartOS: 1.6.0 EU

    Übergabe: 12.12.2024

    iOS: 18.x

  • Mhhh....

    Ich hab jetzt verschiedene andere Hersteller (wo es möglich war) im Leasing verglichen.

    Komme aber entweder nicht bei 36 Mon. Mit 15.000 Km auf die monatliche Leasingrate vom Smart #3 Premium oder sie sind schlechter Ausgestattet.

    Zusätzlich hat nicht jeder die Anhängelast.

    Oder ich mach was verkehrt.

    Auch das eigentlich alles für die 3 Jahre außer Laden, WR und Versicherung dabei ist find ich gut.

    Oder ist das zu kurz gesprungen?