Erfahrungen an der Ladesäule - Smart #1 laden - Bilder und Erkenntnisse - Ladestation, öffentlich.

  • Nicht viel aber ein bisschen schon ;)


    IMG_6996.jpeg

    #1 Premium in Laser Red - Eclipse Black, Smart OS v1.3.2 / 20.33.10.23423.40436 / Hello Smart App 1.4.14 / Hello # App 1.0 (44)

    Navi-SW 0.05.12.15.24.03.1a.10 Navi-DB N.J.A2.24.00.01.00 Hidden Features des Smart #1 - klick / Smart #1 FAQ-Thread -> klick

    früher: Mercedes C118 CLA 250e Coupé, Mercedes W211 E 420 CDI, BMW E38 750iA-V12, BMW E32 740iA-V8, BMW E32 730iA-V8, Opel Omega B 2.2i 16V, Opel Omega A 2.0i, BMW E23 730R6, BMW E21 320R6, Opel Manta B GT/E, BMW E10 2002tii

  • ein bisschen mehr (158)

    Wenn wir uns hier jetzt um die Höchstleistung batteln: am Tesla SuC habe ich schon öfters 159kw gehabt :D

    #1 Premium in Digital White Metallic - Eclipse Black Smart OS v1.3.2 / 20.33.10.23423.40436

    1.2.0 ... 1.3.0 ... 1.3.0a1 ... 1.3.2

    - Bestellt 23.05. - Wunschtermin: 03.08. - Anlieferung Autohaus 21.08. - Zulassung: 11.09.

    - Beginn Aufbereitung: 21.09. - Auslieferung 22.09.

  • Hatte nicht auch ein Forist schonmal ein Bild mit 160 kW gepostet :/

    #1 Premium in Laser Red - Eclipse Black, Smart OS v1.3.2 / 20.33.10.23423.40436 / Hello Smart App 1.4.14 / Hello # App 1.0 (44)

    Navi-SW 0.05.12.15.24.03.1a.10 Navi-DB N.J.A2.24.00.01.00 Hidden Features des Smart #1 - klick / Smart #1 FAQ-Thread -> klick

    früher: Mercedes C118 CLA 250e Coupé, Mercedes W211 E 420 CDI, BMW E38 750iA-V12, BMW E32 740iA-V8, BMW E32 730iA-V8, Opel Omega B 2.2i 16V, Opel Omega A 2.0i, BMW E23 730R6, BMW E21 320R6, Opel Manta B GT/E, BMW E10 2002tii

    Einmal editiert, zuletzt von Andimp3 ()

  • Das freut mich sehr dass das bei euren Smart #1 nicht-Pro funktioniert. In meinem funktioniert es nicht wirklich.


    Das liegt denke ich daran, dass der Pro einen anderen DC Lader verbaut hat. Der kann ja auch nur 130KW statt den 150KW in den anderen modellen. Daher denke ich, dass der 130KW lader probleme macht und die anderen fahrzeuge anscheinend nicht betroffen sind.

    Smart #1 Pro – Auslieferung 22.01.2023

  • die anderen fahrzeuge anscheinend nicht betroffen sind.

    Wir hatten auch hier andere Meldungen und Tests im Forum gehabt, wo bei manchen einfach kein Laden an Säulen über 150kw möglich war. Da haben sich dann auch welche hier aus dem Forum getroffen um das zu überprüfen und haben dann an der gleichen 300kw Säule (beide hatten einen Premium) nacheinander versucht zu laden. Bei dem einen ohne Probleme (wie es sein sollte) der andere konnte nicht laden. Also scheint es auch beim Premium Probleme geben zu können. Es muss also nicht zwangsweise bei allen Pros so sein, auch wenn es für dich keine positive Nachricht ist, dass es ein serienproblem ist

    #1 Premium in Digital White Metallic - Eclipse Black Smart OS v1.3.2 / 20.33.10.23423.40436

    1.2.0 ... 1.3.0 ... 1.3.0a1 ... 1.3.2

    - Bestellt 23.05. - Wunschtermin: 03.08. - Anlieferung Autohaus 21.08. - Zulassung: 11.09.

    - Beginn Aufbereitung: 21.09. - Auslieferung 22.09.

  • Ist das eine gesicherte Erkenntnis dass der wirklich einen anderen Lader hat ?


    In erster Linie wird der wegen dem 49 kWh-Akku nicht schneller laden: 130 / 49 * 62 = 164 ;)


    Es gab, wenn ich mich recht erinnere, auch schon vereinzelt Fahrer von Modellen mit 62 kW Akku welche an manchen 300 kW-Ladern Probleme hatten.


    An der Richtigkeit Deiner These hast Du ja schon selbst (vermutlich sehr berechtigt) gezweifelt:


    ABB von ShellRecharge (auch mehr als 150KW) – kein Problem

    komischerweise habe ich einmal eine Ladung an einem HYC300 von den Stadtwerken Stuttgart eine Ladung hinbekommen, das ist mir noch etwas rätselhaft und spricht gegen meine Theorie.

    #1 Premium in Laser Red - Eclipse Black, Smart OS v1.3.2 / 20.33.10.23423.40436 / Hello Smart App 1.4.14 / Hello # App 1.0 (44)

    Navi-SW 0.05.12.15.24.03.1a.10 Navi-DB N.J.A2.24.00.01.00 Hidden Features des Smart #1 - klick / Smart #1 FAQ-Thread -> klick

    früher: Mercedes C118 CLA 250e Coupé, Mercedes W211 E 420 CDI, BMW E38 750iA-V12, BMW E32 740iA-V8, BMW E32 730iA-V8, Opel Omega B 2.2i 16V, Opel Omega A 2.0i, BMW E23 730R6, BMW E21 320R6, Opel Manta B GT/E, BMW E10 2002tii

  • Hier auch Probleme mit DC Laden (EnBW 300 kW). Fahrzeug steht schon länger beim Händler deswegen. Leider keine Lösung seitens Smart in Sicht … Irgendein Fehler taucht laut Service Mitarbeiter im Fehlerspeicher beim Laden auf.

    Steuergeräte wurden bereits neu geflashed. Die Entwicklung bei Smart scheint sich die Zähne daran auszubeißen …

    Fahrzeughistorie:

    Golf VI Limousine 1.2 TSI - 86 PS / 160 NM - Deep Black Perleffekt

    Audi A3 8V Limousine 40 TFSI Quattro - 190 PS / 320 NM - Daytonagrau Perleffekt

    Smart #1 Pulse - 428 PS / 584 NM - Quantum Blue Metallic