Erfahrungen an der Ladesäule - Smart #1 laden - Bilder und Erkenntnisse - Ladestation, öffentlich.

  • Hab ich gelesen, wie aus meinem Post ersichtlich ist. Und meine Frage war, wie ich diese Säulen erkenne. Haben die ein Typenschild oä? Und es wurde hauptsächlich von EnBw-Ladesäulen beschrieben, die das Problem haben. Ich war jetzt bei Shell und EweGo.

    Für mich in der Schweiz startet “Shell” zwar, aber es lädt maximal mit 25 kW. Und alle Säulen, die “hyper charger” oder “by hyper charger” anzeigen, funktionieren nicht, weder Säule 1 noch Säule 2. Alle anderen funktionieren.

  • Und es wurde hauptsächlich von EnBw-Ladesäulen beschrieben, die das Problem haben. Ich war jetzt bei Shell und EweGo.

    Weil es zu Beginn bei EnBW aufgefallen ist. Das Problem ist aber durch den Hersteller der Ladesäule, also Alpitronic, verursacht worden und dieser liefert einen Fix.
    Alpitronic ist aber der führende Hersteller von HPC, weswegen eben sehr viele betroffen sind.

    #1 Premium in Digital White Metallic - Eclipse Black Smart OS v1.6.0 / 20.33.10.25091.52661

    1.2.0 ... 1.3.0 ... 1.3.0a1 ... 1.3.2 ... 1.4.0 ... 1.4.1 ... 1.5.0 ... 1.5.2 ... 1.6.0

    - Bestellt 23.05. - Wunschtermin: 03.08. - Anlieferung Autohaus 21.08. - Zulassung: 11.09.

    - Beginn Aufbereitung: 21.09. - Auslieferung 22.09.

  • Hab ich gelesen, wie aus meinem Post ersichtlich ist. Und meine Frage war, wie ich diese Säulen erkenne. Haben die ein Typenschild oä? Und es wurde hauptsächlich von EnBw-Ladesäulen beschrieben, die das Problem haben. Ich war jetzt bei Shell und EweGo.

    Die Säulen haben ein Typenschild. Es befindet sich ziemlich unten und meistens auf der Rückseite. Das Problem ist deshalb bei EnBw früher aufgefallen, da der Marktanteil größer ist. Ich behaupte mal, nein beweisen kann ich es nicht, dass der Marktanteil von Alpitronik größer ist.

    Smart #3, Ceramic Cream, Premium. GJ Michelin CrossClimate 2.

    vorherigers Fahrzeug MG4, KDM Maßnahme: Gurtschloß Rückbank Mitte. Software: 1.6.0 EU, Fehler: Software Update OBC, Austausch Bowdenzüge (alle), Reifendrucksensor hinten links defekt.

  • Was allerdings komisch ist, ist, dass ich am 08.11.2025 noch an der AralPulse-Ladesäule in Alzey (Schaffhäuser Straße 2-6, 55232, Alzey) laden konnte. Die hat auch max. 300kWh und wird ja wahrscheinlich auch eine der besagten Ladesäulen sein. Ich versuche heute mein Glück nochmal bei einer 150 kWh-Ladesäule. Wenn es da auch nicht funktioniert, lasse ich das Auto in der Werkstatt checken. Noch habe ich Garantie.

    Smart #1 Pro

    seit 01.03.2024 stolze Besitzerin

  • Also ich weiß dass es wenig hilfreich ist aber bis dato nirgendwo ein Probleme gehabt, ich ich vermute dass ich nicht der einzige bin, und ich verstehe auch nicht warum an der gleiche Säule der ein Stecker funktioniert und der andere nicht, die SW wird doch die Säule steuern aber ich kann mir nicht vorstellen dass es 2 SW sind, ein für 01 und ein für 02

    Fahrzeug : Renault Twingo 3 Cosmic ( Ultraviolett ) Verkauft

    Jetzigen Fahrzeug: Smart #1 Quantum Blue Metallic

    Andere Fahrzeug : Yamaha Tracer 900 GT ( Phantom Blu )

    Wer Fehler findet kann sie gerne behalten

    Wohnhaft in Marzipanien

  • ich verstehe auch nicht warum an der gleiche Säule der ein Stecker funktioniert und der andere nicht,

    Ich kann das auch nicht verstehen, aber da musst du bei Alpitronic nachfragen, warum das so ist. Das Problem wurde ja bereits analysiert von smart und Alpitronic und die haben einen Fehler gefunden, der auch nach internen Tests der EnBW wohl das Problem lösen soll. Jetzt läuft das alles im Feldtest und wenn da keine Auffälligkeiten sind, werden wir wohl bald eine neue SW bekommen.
    Was das genaue Problem ist und warum nur der Stecker 1 betroffen ist, werden wir wohl nie erfahren. Aber es steht dir natürlich frei da bei Alpitronic zu nerven in der Hoffnung, dass die dir irgendwas sagen. Ich bezweifle aber, dass man da mehr erfahren wird als das was wir bereits wissen.

    #1 Premium in Digital White Metallic - Eclipse Black Smart OS v1.6.0 / 20.33.10.25091.52661

    1.2.0 ... 1.3.0 ... 1.3.0a1 ... 1.3.2 ... 1.4.0 ... 1.4.1 ... 1.5.0 ... 1.5.2 ... 1.6.0

    - Bestellt 23.05. - Wunschtermin: 03.08. - Anlieferung Autohaus 21.08. - Zulassung: 11.09.

    - Beginn Aufbereitung: 21.09. - Auslieferung 22.09.

  • Ich denke, dass die Firmware der alpitronic Ladesäulen immer beide Ladepunkte CCS 1 und CCS 2 abhandelt. Beide Ladepunkte kommunizieren ja auch über ein Display. Es braucht sich ja nur in die betreffenden Routinen (Softwareanteilen) für den Ladepunkt CCS 1 ein Fehler eingeschlichen zu haben, der in den Anteilen für den Ladepunkt CCS 2 nicht vorhanden ist.

    smart #1 BRABUS / Digital White - Eclipse Black,

    seit 9. Juni 2023, Smart OS 1.6.0 EU, Android

    Applikationen Hello smart V2.0.4 und SMore # V1.6.8


    Gruß Jürgen

  • Smarti72 Du solltest auch einmal den zweiten Stecker (CCS 2) der fehlerhaften Ladesäule ausprobieren. In meinem Fall funktioniert dieser, bei den Säulen die mit dem ersten Stecker (CCS 1) aktuell nicht mehr funktionieren, immer.

    smart #1 BRABUS / Digital White - Eclipse Black,

    seit 9. Juni 2023, Smart OS 1.6.0 EU, Android

    Applikationen Hello smart V2.0.4 und SMore # V1.6.8


    Gruß Jürgen