Verbrauch RWD Premium Pro+ Launch Edition - Reichweite Smart #1 - technische Daten und Diskussion Erfahrungen.

  • Naja... das ist bei so "Kindergartenladungen" normal... bei JEDEM BEV.


    Ich lade regulär an AC 11 kW und dann von 15-25 auf 90% SoC - Ladeverlust ca. 10%.


    Niedrigster Ladeverlust an DC war bei mir bisher bei ca. 3,5%.


    Ich würde vermuten: bei entsprechender Temperatur wird jeder BEV den Akku beim Laden in gewissem Maße heizen... oder willst Du ggf. 62 kWh mit nem Ladespeed von sagen wir 3 kW laden ? Das wäre doch ziemlicher Humbug und der Aufschrei ein großer.

    #1 Premium in Laser Red - Eclipse Black, Smart OS v1.3.2 / 20.33.10.23423.40436 / Hello Smart App 1.4.14 / Hello # App 1.0 (44)

    Navi-SW 0.05.12.15.24.03.1a.10 Navi-DB N.J.A2.24.00.01.00 Hidden Features des Smart #1 - klick / Smart #1 FAQ-Thread -> klick

    früher: Mercedes C118 CLA 250e Coupé, Mercedes W211 E 420 CDI, BMW E38 750iA-V12, BMW E32 740iA-V8, BMW E32 730iA-V8, Opel Omega B 2.2i 16V, Opel Omega A 2.0i, BMW E23 730R6, BMW E21 320R6, Opel Manta B GT/E, BMW E10 2002tii

  • Ladeverluste beim AC um die 10% sind leider nicht ungewöhnlich, aber Verluste deutlich über 20% sind NICHT normal, bei KEINEM BEV!

    Wenn man Schuko lädt, dann bewegen sich die Verluste auch gerne mal in dem Bereich, aber nicht bei 3-phasigem AC-Laden mit 11 oder 22kW.


    Heutzutage sollte jedes BEV in der Lage sein, den Akku zu konditionieren, ob aber jeder Hersteller es auch sinnvoll umgesetzt hat, das sei mal dahingestellt.

  • Die Fixkosten müsste man schon richtig auf die Nutzungsdauer verteilen, um realistische Werte zu bekommen.

  • aber Verluste deutlich über 20% sind NICHT normal, bei KEINEM BEV!

    Schau dir einfach an von welch unsinnigem Ladeverhalten diese berichtet werden... dann kannst Du die auch bei anderen BEV so produzieren.


    Würden die bei normalen Ladungen entstehen wäre von einem Defekt auszugehen aber keinesfalls von einem Normalzustand.

    #1 Premium in Laser Red - Eclipse Black, Smart OS v1.3.2 / 20.33.10.23423.40436 / Hello Smart App 1.4.14 / Hello # App 1.0 (44)

    Navi-SW 0.05.12.15.24.03.1a.10 Navi-DB N.J.A2.24.00.01.00 Hidden Features des Smart #1 - klick / Smart #1 FAQ-Thread -> klick

    früher: Mercedes C118 CLA 250e Coupé, Mercedes W211 E 420 CDI, BMW E38 750iA-V12, BMW E32 740iA-V8, BMW E32 730iA-V8, Opel Omega B 2.2i 16V, Opel Omega A 2.0i, BMW E23 730R6, BMW E21 320R6, Opel Manta B GT/E, BMW E10 2002tii

  • Na ja, wenn ich erst 100 km fahren muss damit die Batterie warm wird, dann ist die Frage wo hier der Unsinn versteckt ist.


    Ich habe ständig Ladeverluste von deutlich > 20 Prozent und bin damit hier nicht alleine.


    Ist für mich kein Grund zur Wandlung, aber wenn das so bleibt wird es in 3 Jahren keinen Smart mehr geben.

  • Na ja, wenn ich erst 100 km fahren muss damit die Batterie warm wird, dann ist die Frage wo hier der Unsinn versteckt ist.

    Je nachdem, wie du die 100 km fährst, wirst du den Akku auch nicht warm bekommen. Was ich damit sagen will. Es kommt nicht allein auf die Strecke an. Der Akku muss auch "gestresst" werden. Gleichbleibende Geschwindigkeit reicht nicht. Aber starke Beschleunigung, wechselnde und teilweise hohe Geschwindigkeiten und starke Rekuperation sind Dinge, die den Akku erwärmen. Gibt ein gutes Video von "Speicher elektrisiert" zum MEB dazu, wie man den Akku vor einem Ladestopp aufwärmt.

    #1 Launch Edition

    Bestellung: 25. Januar 2023

    Auslieferung: 01. Juni 2023

    Software: 1.3.2 EU

  • Vom Akku Aufwärmen habe ich sogar ein Blitzer Foto... :saint:


    Der ADAC hat mal getestet und die Ladeverluste auch bei keinem Ladehub nicht höher gemessen. Darauf habe ich jetzt einfach mal gesetzt.
    Aber wie Buchonia sehe ich das auch.

    Temperatur Anzeige vom Akku wäre natürlich hilfreich um zu sehen wo die Energie hin geht.

    #1 PRO+

    Bestellt: 4.7.2023

    Wunschlieferdatum: 15.8.2023

    Lieferdatum: 29.08.2023

  • Das ist schon klar, nur wer macht das.

    Ich fahre doch lieber relaxed und meist sind es Kurzstrecken und irgendwann muss er dann auch geladen werden.

    Verbrauch von über 20 kWh hab ich kein Problem und ist auch verständlich zumindest bei den aktuellen Temperaturen.


    Abgesehen davon steht der Smart meistens bei 16 Grad in der Garage und muss gar nicht so viel aufheizen.

  • Ich habe jetzt nach 7088 km eine Durchschnittsverbrauch von 15,8 kWh, lt. BC.


    Ist jetzt bei kälterem Wetter etwas angestiegen.


    Tägliche Fahrt zur Arbeit einfache Strecke 23 km, davon 0,5 km Ortschaft, 7,5 KM Landstraße 15 km BAB.


    Ist natürlich die Sommerurlaubstour nach und in Finnland enthalten.

    #1 Premium in Quantum Blue Metallic, Dark Matter bestellt, als Leasing. Am 31.03.2023 endlich geklappt, dank Hilfe von marco79cgn :thumbup: . ALD okay am 03.04.23., DAD Mail am 24.05.2023, LT: 12.06.2023 war als erster Termin möglich. Fahrzeug am 25.05.2023 beim Händler eingetroffen, Zulassung 09.06.2023, Übergabe 16.06.2023, Bilder von Fuchsi und seinem Smart #1 etc