Was hat es denn eigentlich mit diesem Lenkwinkelsensor auf sich, von dem ich hier schon mehrmals gelesen habe, dass da noch Nacharbeiten nötig sind?!
Habe einem erfahren, dass meiner diese Woche angeliefert werden soll 😊
Was hat es denn eigentlich mit diesem Lenkwinkelsensor auf sich, von dem ich hier schon mehrmals gelesen habe, dass da noch Nacharbeiten nötig sind?!
Habe einem erfahren, dass meiner diese Woche angeliefert werden soll 😊
Mal was OT: Das Vertragswesen bei ALD finde ich ja recht abenteuerlich. Auf meine erste Anfrage hin, ob bzw. wann ich den Vertrag per Post erhalte, bekam ich zwar ein gegengezeichnetes (ohne Ort und Datum) aber unvollständiges Exemplar per Mail. Auf die Bitte um Vollständigkeit erhielt ich dann wiederum zwar einen vollständigen, aber nicht gegengezeichneten Vertrag und schließlich auf meine dritte Mail hin, erhielt ich nun den Scan des vollständigen und gegengezeichneten Vertrag, mit neuer bzw. heutiger Unterschrift mit Ort und Datum. Naja... Hauptsache die BAFA schluckt eine der drei Versionen
.
Gut, dass ich hier noch mal nachgelesen habe. Ich hatte meine Bestellung bereits am 31.03. aufgegeben und am 03.04. kam per Mail die Bestätigung der Annahme des Leasingvertrags. Nur per Post hatte ich den Vertrag bisher nicht bekommen. Ich hatte kürzlich ALD deswegen angeschrieben und erhielt ein 4seitiges PDF, wobei Seite 1 lediglich ein Informationsblatt (Ihr Fahrplan) war und beim eigentlichen Vertrag stand auf der letzten Seite 3 von 4. Ich vermute, dass auf der fehlenden Seite das BAFA Kalkulationsblatt zu finden sein sollte?
Habe soeben also noch mal eine Mail an ALD raus geschickt, mit der Bitte mir doch den vollständigen Vertrag, nebst BAFA Kalkulation zu schicken.
Was mich noch aber etwas irritiert, durch gegensätzliche Aussagen: Braucht es nun noch eine gesonderte Bestellbestätigung, die es im ganzen Prozess ja nicht gab, oder reicht beim Leasing das Datum auf dem gegengezeichneten Vertrag, nebst der Bestätigung der Annahme des Leasingvertrags?
Das nicht versendet kannst du komplett vergessen . Was dein Händler sagt ist wichtig . Meiner war schon vor 0rt und immer noch nicht versendet 🤷🏼
Wenn DAD dir schriebt ist das Auto normalerweise auf dem Weg zum freundlichen . War zumindest bei mir so . Frag dort doch mal an wie es aussieht . Vorher würd ich DAD eh noch nicht mit Material versorgen .
Ah, super. Dankeschön. Na dann bin ich mal gespannt. Mein Händler wird sich sicherlich zeitnah melden, wenn das Auto da ist. Aber ich muß sowieso die Tage noch mal anrufen, wegen des Wechsels auf Ganzjahresreifen.
Das klingt supi ReiA58 😊
Ich hatte meinen auch am 31.03. bestellt (selbe Farbkombi) und im Profil steht Wunschübergabedatum 12.06. (wobei ich streng genommen bis Ende Juli Zeit habe, da dann erst mein ForTwo zurück muß). Was mich nur irritiert: Der Status des Wagens ist "nicht versendet", aber ich habe schon vor einer Woche eine Email von DAD bezüglich der Zulassung bekommen. Wie passt das übereinander?! War das bei Euch auch so?
Hab mich jetzt mal durch diesen Thread gelesen, da mich meine EnBW Abrechnung für Mai heute etwas erschreckt hatte ^^. Hier mal ein paar Erfahrungswerte zu den von mir am häufigsten genutzten Ladeanbietern: EnBW und Maingau. Hab auch noch ein Sammelsurium an anderen Karten (wie InCharge NewMotion bzw. Shell Recharge, Plugsurfing), welche ich aber nur nehme, wenn gar keine andere Option besteht ^^.
Momentan bin ich ja noch mit meinem ForTwo unterwegs. Bevor mich Maingau beim Hausstrom mit vollkommen überzogenen neuen Preisen verprellt hatte, habe ich die Maingau Ladekarte auch nicht mehr benutzt. Zumal es auch mal einen Abrechnungsfehler gab, wo sie mir bereits neue Preise in Rechnung gestellt hatten, aber eigentlich bis Tag x noch die alten Preise gültig waren. Das wurde zwar mit ner Folgeabrechnung korrigiert, aber das Vertrauen in Maingau war dahin.
Um nun nicht von allen möglichen Anbietern mit Rechnungen monatlich bombardiert zu werden, habe ich der Einfachheit halber nur noch die EnBW Karte verwendet. Ich habe dort den Tarif M mit 5,99€ monatlich und 57ct/kWh. Der Tarif lohnt sich, wenn man im Monat mehr als 100 kWh verbrät.
Hätte ich die Maingau verwendet, hätte ich zwar unterm Strich im Mai gut 10€ gespart (76€ statt 86€), aber nun ja... dafür ist EnBW einfach zuverlässig und die Abrechnungen sind größtenteils monatsaktuell. Bei Maingau konnte es passieren, das erst zwei Monate später plötzlich Gebühren für Ladesäule X auftauchten, weswegen es auch zu dem Abrechnungsfehler kam.
Theoretisch hätte ich auch die Möglichkeit zuhause zu laden, da die Tiefgarage mit ein paar Ladepunkten ausgestattet wurde, die an feste Stellplätze gebunden sind. Aber die Baugenossenschaft will sich den Stellplatz, mit einem Ladepunkt, den sich zwei Nachbarn teilen sollen, ordentlich vergolden lassen. Der Stellplatz soll nämlich dann mal eben 45€ mehr im Monat kosten und dann kommt noch die Grundgebühr des Ladeanbieters drauf. Also knapp 55€ Mehrkosten im Monat und hab noch keine kWh geladen. Unterm Strich bleibt mir also nur das Laden im öffentlichen Raum und da ich mit dem #1 wohl primär das Schnelladen nutzen werde, relativiert sich der Preis EnBW vs Maingau dann auch wieder.
Die Apps Ladefuchs und PUMP kannte ich noch nicht. Danke für den Tip.
Edit: Hab mir jetzt auch mal eine ChargeNow bestellt... WELCOMEGIFT haben oder nicht haben ^^. Aber nachdem die Registrierung abgeschlossen ist, weiß ich jetzt schon, dass ich die Ladekarte wohl NIEMALS nutzen werde 😂. Die wollen ernsthaft eine Gebühr pro Ladevorgang von 0,35€ und dann 0,67€ je kWh (nachgeprüft für ne Ladesäule in der Nähe). No fuxxing way 😅.
Ah ok. Danke Dir.
Vielleicht ne blöde Frage, da ich noch keinen #1 habe und es selber nicht testen kann: Wie verhält sich der Smart denn auf der Autobahn im Stau, wenn man ne Rettungsgasse bilden will? Meckert der dann auch man solle weiter mittig fahren?!