Beiträge von Smart-Trek

    Hallo zusammen,

    ich hatte heute ein sehr merkwürdiges Phänomen mit meinem #1. Der Smart hatte zunächst nicht auf den Funkschlüssel reagiert (weder bei Annäherung noch bei Tastendruck). Also hatte ich auf Verdacht die Batterie im Funkpuck getauscht (was ich aber erst vor ein paar Monaten schon mal gemacht hatte), allerdings reagierte der Smart auch nach dem Batteriewechsel nicht. Also habe ich den Smart mit dem Notschlüssel aufgeschlossen. Auch nach geöffneter Fahrertür gabs keine Reaktion im Fahrzeuginneren. Da ich dringend zum Termin mußte, habe ich den Smart erst mal Smart sein lassen und bin mit dem E-Roller los.

    Nach meiner Heimkehr bin ich erneut zum Smart in die Tiefgarage, der sich immer noch tot stellte, wälzte die Bedienungsanleitung um erst mal festzustellen, dass es gar keine Sektion darin zur Problembehebung gibt. Ohne großen Gedanken an Erfolg hab ich die Fronthaube mal geöffnet, nur um den Gedanken wieder zu verwerfen, da ich da ohnehin nichts ausrichten kann und hab sie wieder geschlossen. Just als ich die Fahrertür öffnete, um meine Sachen raus zu holen und um den Pannendienst anzurufen, erwachte der Smart wieder zum Leben. Die Displayanzeige zeigte oo:oo Uhr an, aber sonst war er Fahrbereit. Ich hab dann einfach mal ne Bewegungsfahrt gemacht, bin zur nächsten Ladesäule gefahren und habe den Wagen von 45% auf 90% aufgeladen. Auf dem Rückweg war ich noch kurz einkaufen, aber auch da war wieder alles tutti. Nun bin ich auf morgen gespannt, wenn ich wieder zum Termin muß.


    War das mit der Fronthaube nun nur ein Zufall (schönes Wortspiel), weswegen der smart wieder aus der Totenstarre erwacht ist, oder gibts dafür ne technische Erklärung? Oder überhaupt eine Erklärung, warum es zu diesem Phänomen gekommen ist?

    Erst am 07.07. war ich zur ersten Inspektion und es gab keine Auffälligkeiten.


    Bin auf Eure Meinung gespannt.

    Auch auf die Gefahr hin, dass es schon irgendwo stand (per Suche nicht gefunden): gibt es einen fixen Weg zurück von Car Play zur Smart Oberfläche etwa über die Lenkradtasten oder per Sprachsteuerung. Also weniger als zweimal touchen, wenn ich Z. B. Google Maps geöffnet habe

    Du kannst bei aktivem CarPlay vom Bern Bildschirmrand nach unten wischen, dann kommst Du kurzzeitig in den Smart-OS Screen.


    @All: Mir ist bei der Navigation über Apple Maps in CarPlay noch aufgefallen, dass die Navi-Ansagen beim Setzen des Blinkers unterbrochen/gemutet werden.

    Hast du am Hauptdisplay einmal manuell den Neustart vorgenommen? Bin ja heute wieder an etlichen 30er, 50er, 60er und 80er Schilder vorbei gefahren und er hat alle ausnahmslos erkannt.

    Jap, hatte ich nach dem Update des Sprachpaketes durchgeführt bzw. bevor ich los gefahren bin.

    Ich war ja wirklich erstaunt wie fluffig das Update dieses mal durchgelaufen ist. Der Download der knapp 5GB dauerte keine 20min. und das Update war ebenso schnell durch. Ich bin begeistert 😊. Lediglich das Symbol für Android Auto wollte ich auf die zweite Bildschirmseite verbannen (brauche nur Apple Car Play) ist aber nach nem Neustart wieder an der Ursprungsposition.


    Bezüglich der Schilderkennung: Da hab ich jetzt noch nicht die Verbesserung bemerkt. Bin an ein paar 30er Schildern vorbei und im Display wurden immer noch 50 km/h angezeigt.

    Smart-Trek , wie kommt man denn an einen Ladegutschein? ;)


    Die Preise sind schon echt hoch teilweise... Leider auf mit einer Startgebühr wie bei Shell. Teilweise gibt's aber AC Säulen mit Preisen um die 44Cent. Das geht ja noch.

    Wenn man bei Smart Eskalationskunde ist, bekommt man evtl. einen Gutschein zwischen 50 und 150€ 😉. Ist relativ neu. Hatte mein Verkäufer angeleiert, weil ich gerne eine Entschädigung für den Aufwand wollte, weil noch eine vermackte Felge auf Garantie getauscht werden mußte und ich nicht grade wenig Zeit und Kilometer aufwenden mußte um den Tausch vornehmen zu lassen.


    @All: Aber noch mal zur Sicherheit: Diese Gebühren ab 29min. bei charge@street sind tatsächlich eine (Premium-)Blockiergebühr?

    ja

    Der Preis fällt 29 Minuten nach Beendigung des Ladevorgangs an , falls die Säule dann noch weiter von Dir blockiert wird. Ob der Preis anteilig berechnet wird, falls Du vor Ablauf einer Stunde abstöpselst, weiß ich nicht. Ich gehe allerdings davon aus.

    Über dieses 29 Minuten Ding bin ich auch kürzlich gestolpert. Verstehe ich das also tatsächlich richtig, dass diese 15,60€ ab 29min., quasi als Blockiergebühr, zum Ladevorgang dazu kommen, wie es bei AC-Stationen oft auch nach 4h der Fall ist (meist 0,10€/min)?


    Die charge@street Preise sind echt unverschämt. Ich hatte kürzlich einen Gutschein von Smart bekommen, den ich über die Karte aufbrauchen kann und wollte diese kürzlich an einem EnBW-Schnellader einsetzen. Zum Glück hatte ich vorher die Preise verglichen und hab dann doch meine EnBW-Karte gezückt und spare mir das Guthaben, wenn ich mal an ner AC nachlade.


    Nur mal zum Vergleich: Ich hab 43,5 kWh am Schnellader nachgeladen. Mit meinem Ladetarif bei EnBW, mit 5,99€ Grundgebühr im Monat, hat mich die Ladung 21,32€ gekostet (0,49€ kWh).

    Bei einem Tarif ohne Grundgebühr wären es 26,54€ (0,61€ kWh) und hätte ich die charge@street Karte verwendet, wären es 42,20€ gewesen (kWh zu 0,96€ + 1x 0,44€ für den Ladevorgang) … also nahezu das doppelte an Kosten… ganz schön krass!

    Wenn dann auch noch die 15,60€ dazu gekommen wären (ich brauchte 31min. um von 17% auf 80% zu kommen und wäre somit 2min. drüber), wärs an Unverschämtheit echt nicht zu überbieten gewesen.


    Selbst wenn ich stattdessen zu nem Schnellader der Pfalzwerke in der Nähe gefahren wäre, hätte die gleiche Ladung mit charge@street 35,24€ gekostet (kWh zu 0,80€ +0,44€ Ladevorgang), vs. 24,80€ mit der EnBW Karte (0,57€/kWh weil Fremdanbieter).