Ich hab gestern das erste mal den digitalen Schlüssel kurz in der Tiefgarage ausprobiert. Also, wie bereits vorgeschlagen wurde, habe ich die App, da wo ich noch Empfang habe, geöffnet und bin dann runter in die empfangslose Tiefgarage. Nachdem ich dann in der App, neben dem Auto stehend, auf Verbinden gedrückt hatte, ließ sich der #1 auch ohne Probleme öffnen und auch vor und zurück bewegen. Noch besser wäre es natürlich, wenn sich der Schlüssel automatisch verbinden würde, sobald das Auto in Bluetoothreichweite ist, aber vielleicht kommt das ja noch. Für den eigentlichen Schlüssel hab ich mir ne Tasche besorgt, die RFID/NFC Frequenzen blockiert. Ich nehme den Schlüssel jetzt einfach mal immer als Backup in der Tasche mit und teste wie zuverlässig der digitale Schlüssel bei mir funktioniert.
Beiträge von Smart-Trek
-
-
Noch ein Update: Habe heute eine Mail bekommen, dass der betroffene Ladevorgang komplett storniert wurde. Das nenne ich mal kulant. Funfact: In der App werden für den betroffenen Ladepunkt nun aber 0,70€ kW/h angezeigt und nicht mehr 0,39€
. -
Ok, das klingt schon anders

-
Der digitale Schlüssel funktioniert über Bluetooth. Nur die App muss gestartet sein, wenn man am Auto ist. Diese braucht die Internetverbindung aber nur beim Start. Danach kann man ruhig ohne Empfang den digitalen Schlüssel am Auto in der Tiefgarage starten.
Ich scheine wirklich Glück zu haben. Bei mir funktioniert der Schlüssel seit Tag 1 ohne jegliches Problem.
Finde den konzeptionellen Fehler. Etwas das über Lokalfunk funktioniert, aber erst mal Internet benötigt um überhaupt die Funktion zu gewährleisten
. Aber mal sehen, vielleicht kommst ja so, wie BlueCity angedeutet hat ^^. -
Das weiß man ja vorher, von daher App einfach geöffnet lassen.
Schön das Du das VORHER schon wußtest, ich hab meine Erfahrung eben erst hinterher gesammelt

-
Für mich wird der digitale Schlüssel wohl immer nur ein Grimmig sein, solange die Daten übers Internet laufen und man zwingend Empfang haben muß. Alleine schon, als ich die App in der Tiefgarage ausprobiert hatte und mangels Internet nicht über den Startbildschirm hinaus kam, geht so gar nicht.
-
Nun hab ich mal ne Frage... ich glaub mein Smart will mich verkohlen ^^. Situation: Der Wagen ist aufgeschlossen, Kofferraum z.B. offen, oder war an der Fahrerseite. Wenn ich dann aber mal zur Beifahrertür gehe und diese öffnen will, verschließt sich der Smart und klappt die Spiegel ein. Wenn ich dann aber dann den Griff an der Beifahrertür noch mal ziehe, öffnet er sich wieder und ich kann endlich die Tür öffnen. Hat das noch jemand und kennt die Lösung?
-
Das passsiert wenn die Karre länger als Zeitraum x (ich glaube 4 Stunden) ausgeschaltet ist.
War bei mir nicht der Fall. Ich hab längstens 30 Minuten geladen und dann gings weiter auf die Piste. Der Wagen war in dem Zeitraum auch nicht ausgeschaltet... hab drin gesessen.
-
Habe seit Freitag endlich auch meinen #1 😊. Händlerseitig wurde die 1.1.0 aufgespielt, allerdings wird die 1.0.3 angezeigt. Die Systemversion und die Softwareversion des Navis stimmt jedoch mit denen auf Seite 1 zur 1.1.0 überein, lediglich ne andere Datenbankversion hab ich beim Navi: N.J.A2.22.00.05.00
-
Ich hatte gestern ne längere Rückfahrt und habe ausgiebig Gebrauch vom Piloten und dem Spurwechselassistenten gemacht. Warum auch immer, hatte sich dieser immer wieder mal abgeschaltet. Ich hab noch nicht raus bekommen, ob das während der Fahrt passiert oder bei nem Ladestop