Habe am Freitag auch endlich meinen #1 übernommen. Laut Agent wurde die 1.1.0 aufgespielt, angezeigt wird mir aber auch nur die 1.0.3. Die angezeigte Systemversion stimmt allerdings mit der von AchG überein.
Beiträge von Smart-Trek
-
-
Ich fahre seit 2001 durchgängig Smarts und in Kürze muß ich meinen Smart ForTwo EQ zurückgeben, da Leasingende. Da der ForTwo leider nicht mehr gebaut wird und die Reichweite oftmals ein Ärgernis war (allerdings das einzige Ärgernis), wird's nun, aus Marken- und auch Händlertreue der #1 und freue mich sehr auf die deutlich höhere Reichweite, wenn auch weniger auf die deutlich größeren Abmessungen ^^. Aber solange die Wunderakkus (aka Feststoffakkus) noch nicht Serienreif sind, bleibt wohl die Faustregel "Große Reichweite und kleines Auto passen nicht zusammen", weiterhin bestehen ^^.
-
Kleines Update. Vattenfall hatte noch am Sonntag reagiert:
"...Wir haben Ihr Anliegen überprüft und mussten dasselbe feststellen wie Sie, nämlich dass es bei dem Preis des Ladevorgangs anscheinend Unstimmigkeiten gibt. Es scheint, dass Sie einen Preis für einen DC Ladevorgang abgerechnet bekommen, wobei es sich laut App um einen AC Ladepunkt (hier max. 11 kW Ladeleistung) handelte.
Wir danken Ihnen für Ihr Feedback und entschuldigen uns für die entstandene Verwirrung. Gerne haben wir den Fall an unsere Fachabteilung zur weiteren Bearbeitung weitergeleitet. "..." Desweiteren haben wir den Fall an die Abteilung zur Überprüfung und Behebung des Fehlers in der App, der anscheinend besteht, weitergeleitet. Wir danken Ihnen nochmal für die Information und entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten." -
Es wird ja noch verwirrender. Es gibt zwei Zugangsportale zu Vattenfall InCharge. Einmal my.goincharge.com, bei der meine Zugangsdaten funktionierten und einmal myincharge.vattenfall.com, wo ich über ne Websuche zuerst gelandet bin, weil das ursprüngliche Lesezeichen ins Leere lief. Hab jetzt erst mal den Support angeschrieben, nachdem ich sinnlos 15 Minuten in der telef. Warteschleife verbracht habe.
-
Ich muß ne kleine Warnung für InCharge/Vattenfall aussprechen. In meinem Gedächtnis hatte sich verankert, dass die Vattenfall-Preise jenseits der 0,60€/kWh liegen, weswegen ich die Karte lange Zeit nicht mehr genutzt hatte. Für eine AC Allego-Ladesäule mit 11 kW in der Nähe, zeigte mir die Vattenfall-App allerdings 0,39€/kWh an, was günstiger als mein Ladetarif mit Grundgebühr bei EnBW wäre. Also habe ich gestern einfach mal knapp 6 kWh an meinem ForZwo nachgeladen. Erschreckenderweise wurden in der Ladehistorie dann aber 0,70€/kWh angezeigt und abgerechnet. Eine Frechheit sondergleichen

-
Hatte neulich die EWE Go Karte geordert und wollte diese gestern erstmalig ausprobieren. Leider meldete die Säule zurück, dass meine Kundennummer nicht im System bekannt sei. Tja, mußte halt doch wieder die Enbw herhalten. Werds die Tage noch mal an einer anderen Säule probieren.
-
Bei mir tut sich was. Die Unterlagen hab ich am 19.06. an DAD geschickt, 22.06. wurde die Zulassung beauftragt und am 29.06. war die Zulassung abgeschlossen (unbegalubigte Farbkopie des Ausweises, mit Unterschrift drauf, hat tatsächlich gereicht). Die Kennzeichen sind sogar schon bei meinem Händler in Bonn und am Auto montiert 🤓. Irgendwann, im laufe des Juli, machen wir dann die Übergabe 😊.
-
Sind Euch auch weiße Stellen an der A-Säule aufgefallen?

Bezüglich der angesprochenen 22kW im Smart: Ich finds super, dass die Möglichkeit besteht. Bei meinem ForTwo habe ich damals auch die 22kW-Boardlader mitgeordert. Doch praktisch kann man diese kaum ausreizen, da - zumindest in Berlin - primär 11kW Lader im öffentlichen Raum stehen. War neulich richtig begeistert, als ich in Potsdam bei nem Edeka endlich mal wieder mit 22kW laden konnte.
-
Wenn ich das so lese, kauf ich mir wohl besser nen AirTag von Apple fürs Auto 🤪
-
Wer weiß, was da los war. Ob eingesteckt, oder nicht, die App hat sich nur nen Wolf gerödelt, ohne das der ForZwo irgendwelche Reaktionen zeigte. Ach... und fast vergessen zu erwähnen: Abgemeldet wurde ich in der App auch ständig. Aber nun genug OT, ich bin gespannt, welche Erfahrungen ich mit der neuen Smart-App machen werde ^^.