Beiträge von Smart-Trek

    Ich muß ne kleine Warnung für InCharge/Vattenfall aussprechen. In meinem Gedächtnis hatte sich verankert, dass die Vattenfall-Preise jenseits der 0,60€/kWh liegen, weswegen ich die Karte lange Zeit nicht mehr genutzt hatte. Für eine AC Allego-Ladesäule mit 11 kW in der Nähe, zeigte mir die Vattenfall-App allerdings 0,39€/kWh an, was günstiger als mein Ladetarif mit Grundgebühr bei EnBW wäre. Also habe ich gestern einfach mal knapp 6 kWh an meinem ForZwo nachgeladen. Erschreckenderweise wurden in der Ladehistorie dann aber 0,70€/kWh angezeigt und abgerechnet. Eine Frechheit sondergleichen X(

    Bei mir tut sich was. Die Unterlagen hab ich am 19.06. an DAD geschickt, 22.06. wurde die Zulassung beauftragt und am 29.06. war die Zulassung abgeschlossen (unbegalubigte Farbkopie des Ausweises, mit Unterschrift drauf, hat tatsächlich gereicht). Die Kennzeichen sind sogar schon bei meinem Händler in Bonn und am Auto montiert 🤓. Irgendwann, im laufe des Juli, machen wir dann die Übergabe 😊.

    Sind Euch auch weiße Stellen an der A-Säule aufgefallen? ^^


    Bezüglich der angesprochenen 22kW im Smart: Ich finds super, dass die Möglichkeit besteht. Bei meinem ForTwo habe ich damals auch die 22kW-Boardlader mitgeordert. Doch praktisch kann man diese kaum ausreizen, da - zumindest in Berlin - primär 11kW Lader im öffentlichen Raum stehen. War neulich richtig begeistert, als ich in Potsdam bei nem Edeka endlich mal wieder mit 22kW laden konnte.

    Bezüglich der Vorklimatisierung kommen Erinnerungen an die Smart-App für meinen ForZwo hoch, die drei Jahre kostenlos genutzt werden konnte. In diesen 3 Jahren, die ich die App genutzt habe, konnte ich nicht ein mal die Vorklimatisierung darüber starten 🤪. Als die im vierten Jahr dann auch noch Geld, für ein weiteres Jahr, für diesen Software"service" wollten, hab ich nur heiser gelacht und die App gelöscht. Offenbar sitzen nun die gleichen fähigen Leute an der neuen App 🙈. Wird also ähnlich heiter, wenn ich dann endlich meinen #1 in Empfang nehme ^^.

    Nach fast 4 Jahren Smart ForTwo-EQ (ok, der bummst auch max mit 22kW), kann ich ebenfalls bestätigen, dass die Regenmuffe raus geschmissenes Geld ist ^^. Solange der Smart nicht bei einem Tauchgang geladen werden soll, dürfte da nichts passieren ^^.