Herrlich! Mein Update ist auch durch und jetzt fühlt sich das Auto mit CarPlay endlich vollständig an
.
Beiträge von Smart-Trek
-
-
Smart-Trek , wie kommt man denn an einen Ladegutschein?

Die Preise sind schon echt hoch teilweise... Leider auf mit einer Startgebühr wie bei Shell. Teilweise gibt's aber AC Säulen mit Preisen um die 44Cent. Das geht ja noch.
Wenn man bei Smart Eskalationskunde ist, bekommt man evtl. einen Gutschein zwischen 50 und 150€ 😉. Ist relativ neu. Hatte mein Verkäufer angeleiert, weil ich gerne eine Entschädigung für den Aufwand wollte, weil noch eine vermackte Felge auf Garantie getauscht werden mußte und ich nicht grade wenig Zeit und Kilometer aufwenden mußte um den Tausch vornehmen zu lassen.
@All: Aber noch mal zur Sicherheit: Diese Gebühren ab 29min. bei charge@street sind tatsächlich eine (Premium-)Blockiergebühr?
-
ja
Der Preis fällt 29 Minuten nach Beendigung des Ladevorgangs an , falls die Säule dann noch weiter von Dir blockiert wird. Ob der Preis anteilig berechnet wird, falls Du vor Ablauf einer Stunde abstöpselst, weiß ich nicht. Ich gehe allerdings davon aus.
Über dieses 29 Minuten Ding bin ich auch kürzlich gestolpert. Verstehe ich das also tatsächlich richtig, dass diese 15,60€ ab 29min., quasi als Blockiergebühr, zum Ladevorgang dazu kommen, wie es bei AC-Stationen oft auch nach 4h der Fall ist (meist 0,10€/min)?
Die charge@street Preise sind echt unverschämt. Ich hatte kürzlich einen Gutschein von Smart bekommen, den ich über die Karte aufbrauchen kann und wollte diese kürzlich an einem EnBW-Schnellader einsetzen. Zum Glück hatte ich vorher die Preise verglichen und hab dann doch meine EnBW-Karte gezückt und spare mir das Guthaben, wenn ich mal an ner AC nachlade.
Nur mal zum Vergleich: Ich hab 43,5 kWh am Schnellader nachgeladen. Mit meinem Ladetarif bei EnBW, mit 5,99€ Grundgebühr im Monat, hat mich die Ladung 21,32€ gekostet (0,49€ kWh).
Bei einem Tarif ohne Grundgebühr wären es 26,54€ (0,61€ kWh) und hätte ich die charge@street Karte verwendet, wären es 42,20€ gewesen (kWh zu 0,96€ + 1x 0,44€ für den Ladevorgang) … also nahezu das doppelte an Kosten… ganz schön krass!
Wenn dann auch noch die 15,60€ dazu gekommen wären (ich brauchte 31min. um von 17% auf 80% zu kommen und wäre somit 2min. drüber), wärs an Unverschämtheit echt nicht zu überbieten gewesen.
Selbst wenn ich stattdessen zu nem Schnellader der Pfalzwerke in der Nähe gefahren wäre, hätte die gleiche Ladung mit charge@street 35,24€ gekostet (kWh zu 0,80€ +0,44€ Ladevorgang), vs. 24,80€ mit der EnBW Karte (0,57€/kWh weil Fremdanbieter).
-
Ich hab mir zudem noch diese Daumenschlaufen besorgt und eine am Ufo befestigt: https://www.amazon.de/dp/B0C89LHPHQ?psc=1&ref=ppx_yo2ov_dt_b_pr...
Die Schlaufe lasse ich an der Seite der Tasche raus hängen, so kann man das Ufo auch leichter aus der RFID Tasche ziehen.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Bei der kwmobile stehts aber auch in der Produktbeschreibung, dass diese nicht für Autoschlüssel gedacht ist. Wobei es natürlich per Design schon um ne kleine Irreführung handelt, da es sich ja um eine Schlüsselmappe handelt 😂.
Bei der von ReiA58 verlinkten Tasche, von makaka, kann ich bestätigen, dass sie funktioniert; nutze sie selber.
-
-
-
-
Ich finde den Smartpilot auch recht brauchbar... zumindest auf längeren Autobahnstrecken. Höllisch aufpassen muß man noch in Baustellen. Nervig ist nur, dass der Spurwechselassistent immer wieder aufs Neue eingeschaltet werden muß.
Ich habe heute mal die automatische Geschwindigkeitsanpassung ausprobiert, die allerdings nicht funktioniert hat. Im System hatte ich den Assistenten eingeschaltet. Ich kam aus ner 100er Zone und hätte 120 fahren dürfen. Das Schild wurde erkannt, aber die Geschwindigkeit verharrte weiter auf 100. Ist das ein Bug oder muß ich noch zusätzlich irgendwo was aktivieren?
-
Ups... an Autohold hatte ich gar nicht gedacht, hatte aber dennoch keine Probleme in der Durchzugsanlage.