Danke Dir für die Aufklärung. Is ja blöd, dass es nur zwei Zähler gibt, die aber wie drei aussehen. Naja, wenn man es weiß, kann man sich drauf einstellen. Für mich ist der Punkt "Letzte Ladung" tatsächlich interessanter, da ich noch die tatsächliche Reichweite versuche zu ermitteln und ein Gefühl dafür zu bekommen. Bisher hab ich mir den Kilometerstand der letzten Ladung gemerkt, weil die Angaben bei "Letzte Ladung" nie hinkamen. Nun weiß ich warum. Hab Dank 😊.
Beiträge von Smart-Trek
-
-
@AchG: Ach cool, danke Dir. Hab es eben mal getestet und konnte "Diese Fahrt" über die Trip Taste zurück setzen. Warum gibts nicht einfach, wie für "Fahrt" auch, am Hauptdisplay ebenso eine Option "Zurücksetzen". Dass das mit längerem Drücken der Trip-Taste auch geht, da muß man erst mal drauf kommen.
Blöderweise setzt er dann alle Daten unter "Diese Fahrt" zurück. Also sowohl die "Letzte Ladung", als auch "Letzte Fahrt".
Wie meinst Du das mit dem "Vorwählen"? Mit der Triptaste habe ich ja nur allgemein Zugriff auf "Diese Fahrt". Oder meinst Du mit dem Vorwählen, welcher Untermenüpunkt am Hauptdsiplay grade "orange" ausgewählt ist? Also wenn "Letzte Ladung" orange ausgewählt ist, löscht sich nix bis zum manuellen zurücksetzen und wenn "Letzte Fahrt" orange ausgewählt ist, löscht sich nach 4h beides?
Wenn dem so ist, ist das auch eine mehr als dubiose Usability.
Rein von der Logik her, würde ich vermuten und erwarten, dass sich "Letzte Ladung" automatisch zurück setzt, wenn ein Ladevorgang vorgenommen wurde und "Letzte Fahrt" dann eben manuell oder nach jenen 4 Stunden. Aber so ist der derzeitige Zustand echt Käse.
-
Ich habe gestern das erste mal seit dem Update auf die 1.1.1 (über Typ2) geladen und merkwürdigerweise wurden die Daten unter "Letzte Ladung" und "Letzte Fahrt", dieses mal gar nicht zurück gesetzt und ein manuelles Rücksetzen geht ja nicht. Da scheint wohl noch der Wurm drin zu sein.
-
Hier als Ergänzung zu ilduro: Ich mußte die Updates der einzelnen Bundesländer 3x installieren. Nach dem dritten mal war der Spuk vorbei. Bayern hatte auch mal gezickt, lag aber an einer wackligen Mobilfunkverbindung.
-
Das Sprachpaket wurde mir bereits unter der 1.1.0 angeboten. Das ist unabhängig von der 1.1.1
-
Cool, das mit dem Drag and drop wußte ich noch nicht. Ich habs bisher zweimal versucht. Einmal an der Straße (da hats auch nur hinter einem bereits parkenden Auto geklappt, aber nicht bei einem komplett freien Parkbereich) und einmal in der Tiefgarage. An der Straße hats sehr gut funktioniert, auch wenn ich die Einparkgeschwindigkeit und das automatische rödeln etwas beängstigend fand
. In der Tiefgarage hat es im Ansatz ganz ok funktioniert, allerdings hat der Smart den Einparkvorgang beim Rücksetzen mit der Meldung "Hindernis entfernen" abgebrochen. Dumm nur, dass dieses Hindernis eine Säule ist, die ich schlecht weghauen kann
.
-
Also … ich hab jetzt drei Varianten probiert und alle ohne Erfolg
1. der Timer startet und ich hab das Fahrzeug verlassen und abgesperrt. Danach ist das Display schwarz geworden und nix ist passiert
2. gewartet bis der Timer abgelaufen war, danach kam Meldung: nix drücken, Fahrzeug verlassen abgesperrt und gegangen - Display ist schwarz geworden und nix ist passiert
3. sitzen geblieben, nach weiteren 2 min sagt er Fahrzeug in benutzt und bricht ab
jetzt kommt Variante 4. Motorhaube zu, Ladegerät abgesteckt und starte wieder bei 1….
Was eine wundertüte
Lass die Kiste einfach in Ruhe machen. Bei mir war das Hauptdisplay auch einige Minuten schwarz (während das Cockpit Display an blieb), bevor ne Prozentanzeige den Installationsfortschritt auf dem Display anzeigte.
-
Ich hab heute Abend das Update auf die 1.1.1 bekommen. Aber diese Updates sind wohl nur was für schönes Wetter. Immerhin soll man den Wagen ja verlassen und verriegeln. Und da ich meinen #1 in der Tiefgarage parke, dachte ich mir, lade ich das Update eben runter und starte das Update in der TG. Ging aber nicht, da für das Update wohl auch Empfang vorhanden sein muß. Heißt also: Bei zukünftigen Updates irgendwo in der Nähe nen freien Parkplatz suchen und dort das Update starten. Bei der 1.1.1 hab ich jetzt nur so 10 Minuten außerhalb des Fahrzeugs warten müssen. Bei größeren Updates von mehreren GB wird's wohl deutlich länger dauern.
-
Weil Ichs einfach mal über USB getestet habe.
-
Hmmm, spannend. Im vorherigen ForTwo lief es alternativ auch über USB.