Na ja mit Apple Karten läuft es bei CarPlay auch problemlos
Auch die Sprachausgabe , wenn der Blinker arbeitet?
Na ja mit Apple Karten läuft es bei CarPlay auch problemlos
Auch die Sprachausgabe , wenn der Blinker arbeitet?
bei mir leider genauso…
Egal ob per Bluetooth oder Kabel
Das Auto ist eine Wundertüte,-
aber nach 3 Jahren wundert mich nix mehr.
Mit IOS 26 beta9 und aktuellem Google Maps funktioniert wie von mir oben beschrieben Google Maps im HUD und Cockpit und ohne Unterbrechungen beim Blinken.
Also bei mir mit 1.6.0, Google Maps 25.36.2 und IOS 18.6.2 geht es nicht.
Wie komme ich auf IOS Beta 26?
Habe jetzt auch eine längere Fahrt mit 1.6.0 gehabt und in Sachen "Navi" folgende Erlebnisse gehabt:
Smart Navi: Anzeige im HUD. Spracheingabe gut, keine Unterbrechung durch Blinker... aber teilweise nicht nachvollziehbare Routenführung.
CarPlay Google: Keine Anzeige im HUD, Ansage wird durch Blinker unterbrochen.
CarPlay Apple Karten: Keine Spracheingabe möglich. Bricht sofort ab. Ansage wird ebenfalls durch Blinker unterbrochen.
Ich fahre in 2 Wochen nach Südtirol und verlaß mich doch wieder auf Handy und ABRP.
Ich finde es auch eine gute Entscheidung, weil Geely/Smart damit ein sehr breites Spectrum abdeckt und somit eine bessere Akzeptanz im europäischen Markt erreichen kann.
Auch nimmt das Portfolio den "Hatern" von Smart und Elektromobilität ziemlich den Wind aus den Segeln.
Wir hatten damals in der Firma so einen kleinen Smart 2-Sitzer als ZBV-Fahrzeug im Einsatz. Ich fand ihn damals als zu reduziert auf spezielle Bedürfnisse, - heute käme er für mich gar nicht mehr in Frage.
Was man leider auch nicht vergessen darf: Obwohl der Ur-Smart keine "China-Karre" war, gilt mit rund zwei Millionen verkaufter Fortwo in 20 Jahren finanziell als einer der grössten Flops der jüngeren Mercedes-Geschichte.
Nach dem Update auf 1.6.0 habe ich Problem mit falscher Werführung des Navi, keine Eingabe von Hausnummern und Ansage bei 45% Restakku
mit Ladeempfehlung in der Nähe. Habe deswegen ein Ticket aufgemacht.
Die raten mir nun ein Reset auf Werkseinstellung. Kann man sich da eine Kausalität vorstellen?
Ich fahre einen "frühen" Brabus und hatte auch das Hinterachs-Brummen zwischen 70 - 90 Km/h.
Wurde beim 2-Jahresservice behoben. Was getauscht wurde, weiß ich nicht. Habe keine Auflistung der Arbeiten insgesamt bekommen.
Service hat eine Woche gedauert.
Hatte ein kostenloses Leihfahzeug.
Nachtrag zu meinem Beitrag #421:
Heute erneut völlig wirre Wegführung zur Heimadresse.
Zusätzlich bemerkt: Bei mündlicher Eingabe der Zieladresse quittiert das Navi die Eingabe. Bei Einfahrt in die Zielstrasse ist die Hausnummer plötzlich verschwunden und man wird mehrfach zum Wenden aufgefordert.
Soweit zur Verbesserung durch den neuen Softwarestand.
So, nun habe ich endlich 1.6.0.
Das mit dem "Wischen" brauche ich nun nicht mehr. Das ist gut. Wahrscheinlich dem frühen Baujahr zu verdanken.
Sonst habe ich nix gemerkt. Ist ja auch marginal, was das verbessert, verändert oder schlimmbessert wurde.
Aber: Ich habe mich zur Probe mal nach Hause navigieren lassen. Den Weg kenne ich bestens.
Vor dem Update war das nie ein Problem. Was für ein Chaos: Wäre ich ein Auswärtiger,
wäre ich verzweifelt. Völlig konfus und desorientiert. So nicht zu gebrauchen.
So wird das nix. Mein Leasing läuft Anfang des kommenden Jahres aus. Das war es dann mit Smart.
Es tut mir leid, weil das Auto zuverlässig ist, Spaß macht und viele Alleinstellungsmerkmale besitzt.
Der Kontakt und die Kommunikation mit Smart selbst ist eher nicht vorhanden. Die Softwareentwicklung wurde längst von der Konkurrenz abgehängt.
Ich glaube manchmal, die interessieren sich gar nicht für die Kundenzufriedenheit. Zumindet nicht in Deutschland.
Sorry, daß ich auch zu den MI-Mi-Jammerern gehöre, aber irgendwann läuft das Fass über.