Ja, das stimmt ja alles. Es gibt in Wiesbaden 2 Parkhäuser mit Kennzeichenerkennung.
In einem brauchst Du sogar bei der Ausfahrt das Ticket nicht mehr, weil die Kennzeichenerkennung in Verbindung mit Deinem Zahlvorgang gebracht wird.
Dennoch gibt es in jedem Fall eine maximale Zeitspanne zwischen Bezahlvorgang und Ausfahrt. Meistens 20 Minuten. Sonst könnten ja die Leute bezahlen und noch mal anschließend ins Kino gehen 
Ich hatte an Weihnachten in einem der Parkhäuser folgendes Erlebnis: Chaos, alle wollte ausfahren. Da durch den heftigen Verkehr der Abfluss aus dem Parkhaus gestört war, bildete sich im Parkhaus ein langer Stau.
Als ich endlich, nach ca. 30 Minuten, am Automat mein Kärtchen einsteckte, blieb die Schranke zu. Ich drückte den Verbindungsknopf und eine unfreundliche Stimme Antwortete mir, die Parkzeit sei überschritten und ich sollte Nachlösen.
1 Millionen Autos hinter mir. Als ich laut wurde, hängte die Dame ein und nahm weitere Anrufe nicht mehr an.
Nachdem eine keifende Porschefahrerin , nach mehrfacher Betätigung der Hupe, mir auf das Autodach gehauen hat, bin ich zum Kassenautomaten gesprintet, nachbezahlt und den Abflug gemacht. "Alter Depp" war noch eine der freundlichsten Verabschiedungen.
Dennoch: Das Alles löst das derzeitige Smart-Problem nicht.
Das Auto verschließt sich, unter gewissen Umständen, obwohl der Schlüssel sich im Auto befindet.
Die App, um damit das Auto zu öffnen, funktioniert nur, wenn sie mit WLAN oder Netz verbunden ist.
Beides gibt es (meistens) in Tiefgaragen nicht.
Die Krönung war die Idee meiner lieben Frau: "Nimm ein Taxi und hole den Ersatzschlüssel" 