Beiträge von ameo

    Anfang 2026 läuft mein Leasing für den Brabus aus. Wegen der Lieferzeiten werde ich zum Jahreswechsel eine Entscheidung treffen müssen.

    Im Prinzip bin ich ja zufrieden.Von A nach B macht er das gut.

    Dennoch: Ich fühle mich, insbesondere was den Kontakt und die Kommunikation angeht, sehr vernachlässigt.

    Wenn die Softwareprobleme bis dahin nicht gelöst sind, wird es kein Smart mehr.

    Machen die sich eigentlich keine Gedanken, warum der Absatz so unterirdisch ist?

    Wenn auch evtl. Off Topic:

    Wäre es nicht an der Zeit, eine Untergruppe für den #5 aufzumachen?

    Ich würde ja nur ungern dieses Forum verlassen müssen ;)


    Vielleicht passt ja der #5 zu mir,- habe ja immerhin damals bei der Bundeswehr den LKW-Führerschein gemacht :D

    Vielen Dank für die vielen Diskussionsbeiträge: Tatsächlich habe ich mich um irgebdwelche Ladeverluste nie gekümmert. Gestern jedoch die Batterie auf 90% geladen, heute früh noch 87%. Ich denke auch, dass die 12Volt-Batterie den Knall hat und die Steuerung ständig den Befehl zum Nachladen sendet und somit das Auto nicht zur Ruhe kommt.

    Hallo MBS2012, - Danke für Deinen Tipp. Trifft bei mir aberwahrscheinlich nicht zu. Ich lade eigentlich immer bis 90%. Eine Kausalität zwischen Ladegrenze und 12-Volt-Batterie scheint mir grundsätzlich eher unwahrscheinlich. Entweder hindert irgend etwas die Kommuniukation zwischen 12 Volt und Hochvoltbatterie,- oder die 12 Volt Batterie hat den Knall. Nota Bene: Das alles ist erst entstanden, während, oder nachdem, der Wagen im Service war.

    Die Hello#-App meldet inzwischen, nach mehreren Fahrten und Ladevorgängen, einen Ladezustand von 37,4%. Dennoch meldet die Hello Smart App(???) "Erinnerung schwache Leistung. Niedriger Batteriestand, bitte starten Sie das Fahrzeug"

    Ich habe meiner Mercedes-Niederlassung gemailt und auch angerufen. Die reagieren gar nicht.

    Ich habe die Marke "Smart" immer gelobt, aber was beim Service und der Weiterentwicklung der Software in den letzten 2 Jahren passiert, oder besser gesagt, nicht passiert ist, läßt mich frustriert zurück. Ich muss keinen #5 haben. Andere Mütter haben auch schöne Töchter.

    Das es im Serviceplan steht ist die eine Sache, aber ich bezweifle, daß es auch wirklich gemacht wird. Auch wenn die Spannung bei 12,5V liegt, kann die Batterie trotzdem defekt sein. ameo, was hat denn das Ladegerät angezeigt?

    Das Ladegerät ist ein Ctec MXS 5.0. Hat bis Stufe 7 geladen und keinen Fehler angezeigt.

    So, - vielen Dank für die rege Teilnahme.

    Die 1 Woche Inspektion war nicht das Problem.

    Ich hatte eine sehr guten, kostenlosen Ersatzwagen, es lag ein Wochenende dazwischen und es mußten Teile besorgt werden für die Reparatur des Brummens an der Hinterachse.

    Interessant jedoch: Die Daten auf die ich zugreifen kann, sind aus der Hello# App,-

    die Meldung mit der Warnung kam aber offensichtlich aus der Hello Smart App!
    Wie das?


    IMG_9425.jpgIMG_9430.PNG

    In den vergangenen 2 Jahren und 28.000 Km habe ich mir über die 12 Volt Batterie nie Gedanken gemacht. Warum auch?

    Jetzt war mein#1 in der Inspektion. Während dieser Zeit (1 Woche) bekam ich 2 Warnungen: "Niedriger Batteriestand, bitte starten Sie das Fahrzeug".

    Habe mir deswegen keinen Kopf gemacht, weil ich wusste, dass an dem Auto gearbeitet wird.

    Jetzt ist er seit 3 Tagen zurück und ich bekomme diese Meldungen via App immer noch. Obwohl ich seit dem bestimmt 200 Km gefahren bin, wird der 12 Volt Akku-Ladezustand mit 15,1% angezeigt.

    Ich habe dann über Nacht ein Ladegerat drangehängt: Am nächsten Morgen war es dann von 15,1 auf 16,2 % angestiegen.

    Was zeigt die App bei euch an: 100% ?

    Ich habe etwas Angst, irgendwo mal stehen zu bleiben.

    International wird aber eher Zeekr als die Premiummarke bei Geely gesehen.


    Es liegt in der Natur der Sache, dass in einem Forum eher negative Dinge bemängelt werden. Dass man mit etwas zufrieden ist, wird oftmals als "Normal" und damit als "Nicht erwähnenswert" betrachtet. Ich oute mich jetzt mal: Habe gerade meinen Brabus aus der ersten Inspektion geholt. Große Mercedesniederlassung. Tolles Ambiente. Ich wurde freundlich und zuvorkommend behandelt. Auto musste 1 Woche dort bleiben. Ich bekam, ohne jede Diskussion, einen adäquaten Leihwagen. Ohne einen Pfennig zu zahlen, wurde mir mein Brabus zurück gegeben. Alle Arbeiten erledigt, sogar das Brummen an der Hinterachse ist weg. Auto war gewaschen. Ohne das BackUp von Mercedes wäre Smart für mich uninteressant. Was hat Zeeker da zu bieten?