Vielleicht solltest du laden benötigen? Da erwarteter SoC 63% ist und die (neue) Ladeeinstellung in der Navi standardmäßig 20% als untere Ladegrenze hat, musst du wahrscheinlich auch zu einem Ziel navigieren, dass Laden benötigen wird. Bei mir wurde das gestern angezeigt, da erwarteter SoC 2% war (natürlich Unsinn da bei 30% angekommen).
Beiträge von Dot
-
-
Es ist Smart, die Dinge ankündigt aber nicht liefert. Und übrigens wird OTA von Herstellern selbst als Weg der Produktverbesserung nach dem Kauf positioniert, damit wird die Erwartungshaltung von den Herstellern selbst kreiert.
ETA Anzeigeoptimierungen und eine schlicht unbrauchbare SoC Anzeige ist schon wenig, wenn man die "das große Update kommt bald" Posts der letzten Monate nimmt. Natürlich toll, dass es überhaupt kam (was ich auch sagte), obwohl sich einfachen Änderungen in 2023 noch mehr Freude gemacht hätten.
Sich dann über Leute auszulassen, die sich dann wundern oder beschweren, ist schon eine starke Schönrederei.
-
So ein Verhalten kenne ich von anderen (z.B. von Kia), wenn die Strecke über eine Autobahn ohne Geschwindigkeitsbegrenzung verläuft.
Der Verbrauch wird in der Reichweitenberechnung bei ca. 150 km/h angenommen. Warum auch immer...
Wenn die Strecke über Landstraßen oder geschwigkeitslimitierten Autobahnen verläuft, stimmt die Reichweitenberechnung halbwegs.
Die Autohersteller gehen bei der Routenplanung eben auf "die Nummer sicher".
Mit diesen Eigenheiten kann man gut leben, wenn die Ladeinfrastruktur gut ausgebaut ist. Man nimmt eben die nächste Ladesäulen
Naja, verständlich - vielleicht. Aber die Reichweitenberechnung ist ja schon "verhaltensbedingt", d.h., auf meine Fahrweise der letzten x Kilometer abgestimmt (auf "dynamischer" Einstellung). Daher sollte es nicht schwierig sein, dass auch in die SoC Berechnung mit einzubeziehen. Meine eigene Rechnung basiert ja auch auf der angegeben Reichweite.
Ladeinfrastrukturenausbau ist nicht die Frage, sondern welche Ladesäulen man will aufgrund des momentan noch häufigen "Abo" Models. Natürlich kann man im Notfall irgendwo laden, aber dann kann man auch die SoC Anzeige ganz weglassen. Als SW Mensch habe ich weniger ein Problem mit einer nicht vorhandenen Funktion - aber eine schlecht programmierte Funktion stört mich halt
-
Kann man beim Fahren mit 1.6.0 jetzt permanent den zu erwartenden SOC bei Ankunft sehen? Kann jemand ein Foto einstellen?
nicht auf dem Hauptschirm, nur in der separaten Routenliste. Aber die Werte sind noch immer mehr Raten als Rechnen. Bin z.b. mit 350 Reichweite zu Zwischenstation in 220km gefahren. Zeigt 2% erwarteter SoC an! Der geht dann hoch während der Fahrt, aber selbst ca 50km zuvor zeigt "nur" 20% an, komme mit 30 letztlich an. Einfach unbrauchbar, wie zuvor.
-
Update heute mittag aufgespielt vor langer Fahrt. Nach 500km Fahrt, kein Fluchen, mehr ein "hmm, das ist es?"
Die Navi "Verbesserung" ist
1. Die ETA Info Zeile ist permanent sichtbar und wird nicht mehr von sekundären Navi Anweisungen (die "nach 18km links und dann nach x Metern rechts" Meldung) - eine gute UX Änderung aber etwas was in 2023 hätte passieren sollen und nichts was lange SW Entwicklung braucht!
2. Es gibt endlich eine Routenliste, wenn Zwischenstopps eingeplant sind. Aber die muss man aufrufen (über den rechts unten Übersichtknopf in der Navi). Die ETA in der links oben Hauptbox zeigt nur bis Gesamtziel an - warum daraufklicken nicht die Stops zyklisch durchgeht (mit Endstop zuerst) ist mir unbegreiflich da so einfach von der UX Seite. Auch werden Stops an Ladern mit der Ladepunktbelegung zum Zeitpunkt der Planung in die Routenliste eingefügt! Warum die Belegung nicht refreshed werden kann, ist mir unbegreiflich. Stattdessen sieht man out-of-date Ladepunktbelegungen die vor mehreren hundert KM Mal aktuell waren 🤔 nicht richtig durchdacht und auch nicht sonderlich schwierig zu programmieren!
3. Zoom ist zurück, allerdings kein "Auto". Aber wenigstens manueller Zoom bleibt erhalten, wenn wieder zentriert wird (kein komisches Zurückspringen wie in 1.5.2). Aber eben keine neue Funktion, sondern eine vorher mal vorhandene wieder halb eingebaut.
Also die Navi sind kleine Verbesserungen, die ich in 2023 nach den Testfahrt Eindrücken erwartet habe, die aber nie kamen.
Gute Nachricht: VZE war eine positive Überraschung mit deutlich mehr Kartenberücksichtigung. Ja, es gibt noch immer seltsame Fehlanzeigen (z.b. wurden zwei klar mit orangen Kreuzen als ungültig markierte 110kmh Zeichen perfekt als gültig erkannt in einer Baustelle!), aber über die 500km heute hat die VZE fast schon schockierend gut funktioniert. Da hat Smart dann nach über zwei Jahren endlich bewiesen, das die VZE tatsächlich "Stand der Technik" sein kann, wenn man die Karteikarten berücksichtigt.
Noch eine gute Nachricht: für MJ2023 bleibt sowohl Gebimmel aus und auch Regeneratiobsstufe erhalten. Habe während der kompletten Fahrt heute nicht mehr den Shortcut nutzen müssen, trotz mehrmals Parken, allerdings kein Tiefschlaf. Hoffe, das bleibt so.
Die "Ladeplanung" habe ich nicht probiert (habe ionity momentan, daher war deren App mein Ladeplanung) aber die neue Einstellung der Ladegrenzen (SoC bei Ankunft am Lader und Ladehub) sieht nach einem Anfang aus, aber da Ladeanbieterfilter fehlt, ist das kaum nutzbar?!
Sachen wie DAB habe ich nicht genutzt (kein Radiohörer).
Fazit: sicherlich nicht der große Wurf, auch nicht das "Ufer" Update der Navigation. SW technisch sind das keine großen Arbeiten, sondern Korrekturen, die ich in 2023 erwartet hätte. Schaut ein wenig aus, als hätte es zwei Jahre gedauert für Smart Europe/Deutschland, um genug Unabhängigkeit von Smart China zu erhalten, um solche überfälligen "Korrekturen" endlich zu adressieren (da China offensichtlich mehr an neue Avatars und Spielereien geglaubt hat). Aber als Kunde ist mir dieses Organisationsgerangel sch...egal. Nach zwei Jahren endlich solche überfälligen Korrekturen ist toll, aber doch viel zu spät.
Glaube ich an mehr in zukünftigen Updates? Es hat zwei Jahre gedauert für die banalen Navi Korrekturen in 1.6.0 - entscheidet also selbst! -
Anmerkung: Die 34 Stunden Leistungsdauer passen nicht zu den Verbrauchsdaten (falsche Hochrechnung).
Leider ist diese Anzeige zu einem späteren Zeitpunkt eher nicht reproduzierbar.
Die 34 Stunden sind der maximale Wert in der Antwort des Smart Servers, hier also die Annahme dass diese eigentliche Hochrechnung (wie lange die Batterie braucht zum entladen) leider nicht vom Server geliefert wird - stattdessen der Wert auf max gesetzt wird.
Der Wert 416V mit den entsprechend Leistungsdaten passt nicht, zum Zeitpunkt werden keine 210W "Ladeleistung" entnommen, auch nicht in der Summe. Diese fehlerhaft Darstellung hatten wir bereits in einer anderen Situation (wilde Übernachtung).
Wenn der Ladezustand im orangen Bereich ist (d.h. nicht laden aber auch nicht abgeschaltet), werden leider auch hier vom Server häufig unsinnige Werte geliefert. Diese als "Ruhelast" oder ähnlich zu interpretieren ist leider nicht sinnvoll.
Generell würde ich V2L gerne besser testen, aber es ist eine solche Sache, die Nutzer gerne wollten (und V2L ist sichtbar an der Server API) aber leider kann ich das nicht sinnvoll testen, da ich selbst kein V2L nutze, mir aber die Anschaffung eines Steckers zum reinen Testen doch ein wenig zu happig ist.
Daher leider das nur halbwegs funktionierende...
-
Oder einfach nur Ende des Monats, wie schon häufiger.
-
Das ist schon die richtige Stelle, die du dort gefunden hast. Dort stelle ich meine Statusmeldungen auf "ruhig", damit erscheint die Status Meldung noch immer, aber eben ohne Ton.
Man kann solche Einstellung auch in die App einbauen, und viele Chat Apps machen dass. Aber das ist mir dann doch zuviel, da die Systemeinstellungen es sowieso erlauben.
Aber gut dass jetzt Ruhe ist.
-
Ein kleineres Update V1.6.6 wird bald live im Playstore sein mit den folgenden Änderungen:
- Änderungen zur verschlüsselten Login Handhabung
- Zeige Ladestatus im Info Widget
- Fehler im DB Öffnen behoben
-
Autsch, schon komisch. Bin noch auf Android 15, daher vielleicht bei mir nichts. Warum die Ladenachrichten als "Unterhaltung" eingestuft werden, ist auch komisch. Es sind eigentlich erneuerte Benachrichtigungen (da alle 5 Minuten erneuert werden).
Gut dass Du es rausgefunden hast.