Die App muss ab und zu das Zugriffstoken erneuern. Das scheint die App nicht immer richtig zu machen. SMore macht das meistens im Hintergrund aber ab und zu sieht man ein neues Login (da das erneuern des Tokens nicht funktioniert hat - warum auch immer). Ich nehme an, das gleiche passiert mit der HelloSmart ab, aber das handhaben funktioniert nicht richtig
Beiträge von Dot
-
-
Du brauchst die originale App für das allererste Anmelden (verbinden des Wagens zum Account nach dem Kauf) aber das Anmelden wenn du rausgeworfen wurdest, funktioniert auch in SMore (QR Symbol oben rechts). Und du brauchst die originale App für digitalen Schlüssel und für Ladebenachrichtigungen (da diese von Smart nur an ihre eigene App geschickt werden).
Aber wenn du die App nicht regelmäßig startest, dann sollte die eigentlich nichts in Hintergrund an Daten verbrauchen. Abhängig von deinem Handy (Samsung, Xiaomi, ...) kannst du auch die HelloSmart App beschränken was das Laufen im Hintergrund angeht.
-
Wurde hier schon von einigen berichtet. Was da die Ursache ist, ist schwer zu sagen. Ich hatte selbst schon ca 600MB in einem Monat, zwei Monate danach fing ich mit Smore an - nicht nur aufgrund dieser absurden Datennutzungszahlen.
-
-
... Oder lasse mich ein anderes Beispiel anführen: ich setze bei jedem Neustart von SMore# alle Benachrichtigungseinstellungen zurück, da dadurch ja die Batterieleistung verändert wird - nach ca zwei Monaten biete ich ein Update mit einem Shortcut an (swipe down von der Statusleiste) um die Einstellungen explizit wiederherzustellen bei jedem Neustart. Das ganze hat dann einen Verweis auf die "Kundenfreundlichkeit" um die App auf Smart Niveau zu heben.
Mag ein Smore Nutzer diese Innovation und Kundennähe? Kann ich gerne im nächsten Update anbieten!
-
Stellte vorher nur Gebimmel ab und Reku zurück. Jetzt bleibt Gebimmel aus (wie es sein soll für MY23) aber Reku geht zurück. Wenn es keinen Grund zum zurückstellen gibt, dann ist der notwendige Shortcut alles andere als "kundenfreundlich" da notwendig NUR für dieses einstellen nach jedem längeren Stehen - würde mich über das Rücksetzen des Leistungsprofils im Laptop auch beschweren, auch wenn einige das explizite Wiederherstellen als kundenfreundlich bezeichnen würden.
-
Ich kann ja noch die "Assistenten gehen auf Standard Einstellung" Sache verstehen bzgl Sicherheit etc
Aber Reku und das Argument das alles so sein muss wie bei der Bestimmung des Verbrauchwertes ist für mich so wie einen Laptop immer so zurückzusetzen auf die Werte bei der Bestimmung der Akkulaufzeit für die Werbung. Ist nicht Sicherheit und sollte daher wirklich dem Besitzer überlassen sein, dauerhaft zu ändern.
-
Mittel ist die normale Stufe. Ich fahre niedrig und das springt dann auf Mittel zurück.
-
Reku bei mir, auch nach mehreren Tagen Tiefschlaf, keine Veränderung.
Komisch - was ist denn deine Reku Stufe? Meine geht immer auf Mittel zurück nach längerem Stehen (d.h. Wagen wird mir Bootschirm auf Hauptschirm geweckt, also ca 10 Minuten nach abschließen).
-
Reku bilde ich mir ein merkt er sich.
Leider nur kurzfristig (seit 1.6.0), nicht nach Tiefschlaf.