Beiträge von Dot

    Smore App funktioniert bei mir auch.

    Wenn dein Token noch nicht abgelaufen ist, dann funktioniert SMore (mein Handy funktioniert).


    Aber wenn dein Token abgelaufen ist (ich glaube sogar das kurzfristige Token, nicht nur das langfristige), dann versucht SMore zu erneuern und wird auch fehlschlagen (mein Tablet funktioniert nicht, da seltener benutzt).


    tnotb666 ich gehe davon das die Appin ein paar Stunden fehlschlägt, sollte Smart den Fehler nicht korrigieren.

    Ein kleineres Update V1.5.9.1 geht bald live.


    Darin wird eine Einstellung eingeführt, die das Anzeigen einer kleinen Karte in der Benachrichtung der Standortverfolgung explizit einschaltet. Standard ist aus und nur die Addresse wird angezeigt (Klicken auf die Addresse öffnet Google Maps mit dem Standort).

    Er zeigt das schon an, zum einen direkt in der App oder wenn die Standortverfolgung genutzt wird über die Adresse in der Benachrichtigung aber eben ohne Karte (da bei längerem Stehen zuviele Kartenabfragen geschehen würden).


    Wenn man in der App oder in der Benachrichtigung der Standortverfolgung auf die Addresse klickt, springt man zu Google Maps, egal ob fahren oder parken

    Es geht bald ein weiteres Update V1.5.9 live mit den folgenden Änderungen

    - unterstützt regelmässiges Updaten des Widgets (in Einstellungen einzuschalten)

    - limitiere Standortverfolgung auf minimal 5 Minuten Updates

    - zeige Karte in Standortverfolgung nur wenn das Auto fährt, um Google API Aufrufe gering zu halten


    Widgets können nun automatisch erneuert werden (Default ist aus); dies wird in den Einstellungen eingeschaltet mit einem minimalen Intervall von 5 Minuten (0 bedeutet keine Updates). Die Standoirtverfolgung ist jetzt auch auf minimal 5 Minuten beschränkt und die Karte in der Benachrichtigung der Standortverfolgung wird nur gezeigt, wenn der Wagen fährt.

    Ein kleines Update 1.5.8.2 geht bald live, dass die Standortverfolgung begrenzt um nur dann eine Karte zu zeigen, wenn der Wagen wirklich fährt.


    Auch wurde die Google API begrenzt bzgl maximaler Aufrufe, um unter der freien Grenze zu bleiben (da ich im letzten Monat Kosten hatte augrund Nutzungen oberhalb der freien Nutzung). Wenn keine Karte mehr angezeigt wird, ist die freie Nutzung leider ausgelaufen (dies kann leider nicht pro Nutzer sondern nur insgesamt eingestellt werden).

    Neben niedriger Sonneneinstrahlung sehe ich auch ein Muster bzgl Abschnitten in denen Radar oder ähnliche Methoden zur Geschwindigkeitswarnung benutzt werden, wie z.B in einem Schulabschnitt den ich passiere mit einer 30 Beschränkung und Warnung (durch diese Blinklichter mit Smiley).


    Passiert nicht bei allen diesen Warnsystemen, aber vielleicht nutzen einige ja IR oder ähnliches, das die Kamera dann als "Blendung" interpretiert?

    Aha, der Fernzugriff funktioniert? Mit der HelloSmart App oder alternativer App (Hello# die iOS oder Smore#)?


    Aber wenndas geht, muss der Fernzugriff auch eingeschaltet sein.


    Wenn du den Wagen startest, hast du den AktivierungsQR Code auf dem Schirm? Der kann nur mit der HelloSmart App gelesen werden.


    Den zweiten QR Code kann man auch mit den alternativen Apps scannen. Das sollte dann den Nutzer einloggen.


    Bin ein wenig verwirrt, was funktioniert und was fehlschlägt.

    Sicher, aber mit dem #1/3 hat Smart das leider wirklich als Reputation errungen.


    Sicherlich bei anderen Marken nicht viel anders. Aber eben auch nicht genug, davon auszugehen dass die Markteinführung wirklich Feature XYZ wirklich haben wird.


    Was man sieht in einem Testwagen ist Realität, alles andere eben nur (leere) Versprechen.


    Tut mir leid, aber hier sprechen fast 2 Jahre Smart Erfahrung. Glaube was du siehst, nicht was Smart verspricht.