Beiträge von Dot

    Entkoppeln ist schon krass und Du müsstest dann Smart bitten, den Wagen wieder mit deiner SmartID zu verbinden. Ich würde das auf keinen Fall machen.


    Der Smart Server hat leider diese "Perioden" in denen er nicht richtig updated. Da auch SMore keine aktuellen Daten bekommt, ist das ein Server Fehler.


    Warum eine Neuinstallation der HelloSmart das wieder zum Laufen bringt (für eine Zeit) ist schon komisch. Ich vermute folgendes:


    Es gibt bei der Kommunikation mit dem Server zwei Tokens. Eines ist langlebig und muss alle paar Wochen oder Monate mal erneuert werden (das siehst du dann auch in SMore als ein neues Login - wenn du die checkbox zur Erinnerung der Login Daten an hast, sollte das automatisch funktionieren - aber du kannst sehen, dass es passiert).


    Und dann ist da ein kurzlebiges Token für API Zugriffe. Das ist nur ein paar Stunden gültig und wird von SMore (und HS) im Hintergrund erneuert (wofür das langlebige Token verwendet wird).


    Wenn also nach Neuinstallation der HS App die Sache funktioniert für kurze Zeit könnte es sein, dass diese Erneuerung des kurzlebigen Tokens fehlschlägt. Sollte nicht sein, aber ein SW Fehler könnte das verursachen. Die Neuinstallation erzwingt den kompletten Vorgang (ausloggen, neues einloggen, langlebiges Token erzeugen, dann kurzlebiges Tokens, dann Zugriff).


    Du könntest auch probieren, dich in SMore explizit auszuloggen (über das grüne Kontosymbol), dann noch einmal einloggen und schauen ob es dann erst einmal geht. Aber nach der kurzen Funktion könnte es dann immer noch stoppen, wenn das kurzfristige token nicht erzeugt werden kann.


    Letztlich etwas was Smart am Server ausbügeln muss.

    Ja, die Benachrichtigungen der HelloSmart App kommen manchmal gar nicht oder verspätet. Dann funktioniert natürlich auch das automatische Logbuch nicht und man muss manuell starten. Aber dann sollte auch die Benachrichtigung fürs laden starten, da du in die App gehst.


    Das Widget sollte eigentlich immer mit den letzten Werten der App aktualisiert werden. Da werde ich drauf achten, sobald ich Android 16 bekomme.


    Gut, dass das Logbuch gefällt, ich nutze es auch ständig.

    Huawei ist ja in Ungnade gefallen, angeblich wird über die Handys spioniert.

    Angeblich ist so vieles in der Welt, aber nachgewiesen ist das nicht (wer braucht heute schon Beweise). MagicOS ist eine sog. Skin wie OneUI für Samsung oder HyperOS für Xiaomi, und ist schon seit ca. 3 Jahren von Huawei gespalten (die mit EMUI, jetzt HarmonyOS, ihr eigenes System haben).


    SMore funktioniert einwandfrei für MagicOS. Könnte man mit Log Files, Willen, und Können lösen, aber es scheint dass es Smart nicht interessiert, wenn Kunden Probleme mit der App haben.

    War der Waten geladen oder die App hat nur angezeigt dass es 100% sein sollten aber es war nicht geladen?


    Klima war nicht an und/oder Auto war nicht warm (Klimatisierung schaltet sich nach 30 Minuten wieder aus)?


    Die Funktionen sind natürlich von einem funktionierenden Server abhängig...

    Ah, das könnte natürlich das ein oder andere erklären: Android 16 - bereits drauf...

    Was würde das erklären? Irgendwas das in Android16 nicht funktioniert?


    Hätte gerne die Live Benachrichtigungen (dynamic Island genannt bei manchen). Nur die Ladebenachrichtigung (mit Ladestatus) ist darauf vorbereitet, aber konnte das nicht nicht testen bisher.

    Nutze beide und hatte das nur an Anfang der SMore Entwicklung.


    Aber Smart hat die Tokens Nutzung durch 3rd Party Apps dann explizit unterstützt.


    Seitdem laufen beide Apps bei mir (nutze allerdings HS nie sondern habe es nur um die Benachrichtigungen zu bekommen, da dadurch Smore das automatische Ladelog erstellt).

    Nur ein kleines Update aber V1.6.7.1 geht bald live im Playstore und erlaubt jetzt die Notiz im Ladeeintrag beim Vorausfüllen eines Eintrag zu berücksichtigen oder nicht.


    Auch wurden ein paar Vorbereitungen für Android 16 getroffen, obwohl ich leider noch auf meins warte.