Beiträge von tANDi

    Also ich habe eher Mitleid mit Leuten, die ihr Fahrzeug in Clan-Strukturen per Ticketsystem (im Familienverband) buchen müssen.


    Schön, dass bei Pumuckl schnell alles behoben werden konnte.


    Die blöden Bemerkungen aus denen man merkt, dass einige Niederlassungen einfach gar keinen Bock auf die Geely-Geschichte haben, nerven einfach.

    Hat sich der Kunde ja so nicht ausgedacht.


    Wer in der Lage ist, ein aktuelles Fahrzeug zu fahren, braucht sich diesbezüglich nirgendwo dumm anmachen zu lassen (egal welche Marke).

    Überschaubare Lücken in der Übergangszeit (meinetwegen 1-2 Monate) könnte man aus meiner Sicht noch relativ wirtschaftlich mittels Auto-Abo schließen.

    Kostet zwar gutes Geld (je nach gewähltem Modell/Klasse), aber da käme man sehr schnell dran.


    Hatte ich damals (glaube Anfang 2020) für eine Übergangszeit so gemacht (Privatverkauf des alten Fahrzeugs, ging relativ schnell).

    Das Fahrzeug-Abo war keinen Monat erforderlich. Hatte einen damals brandneuen Golf VIII übers Abo bekommen. War nett!


    Daher würde ich es so gut wie möglich abschätzen, vielleicht einen Monat Risikopuffer einplanen, und dann ggf. mittels Auto-Abo kompensieren.

    Man bekommt so ja auch Erkenntnisse dazu: "Mal was ganz anderes (ebenfalls sehr neues) gefahren".


    Wobei ich die Preisentwicklung da nicht so im Blick habe, damals hatte es für mich noch gut gepasst.


    Definitiv drauf achten, dass man monatlich raus kann, sonst würde es extrem bitter. ^^

    Ist ein spekulatives Geschäft.


    Sind auch seit Jahren mit einem Fahrzeug bei Carbonify, obwohl ich mich immer geärgert habe,

    dass andere Carbonify-Kunden vermeintlich mehr Ausschüttung erhalten haben.


    Zwar habe ich immer auf die geduldige Variante gesetzt, und genau deshalb fühlte ich mich hier und da zusätzlich geprellt.


    Dieses Jahr wurde ein "Treueangebot" (über 2 Jahre) vorgelegt, habe ich nicht angenommen.


    Kurz darauf kam dann der Beitrag von Chris_D - mit noch besseren Konditionen - und ich wollte mich schon wieder ärgern,

    dass ich nur für ein Jahr (zu relativ mauen Konditionen) abgeschlossen hatte.


    Nun pokere ich wieder und hoffe auf 2026, bei meinem Glück...


    Aber wie gesagt, das Ganze ist extrem spekulativ.


    Dieses Jahr war es auch gefühlt erstmals so, dass die, die extrem lange gewartet haben, profitiert haben.

    Wer weiß, wie es weitergeht. Wichtig ist am Ende wahrscheinlich einfach, kontinuierlich dabei zu bleiben.


    Den Rest kann man strenggenommen nur mutmaßen, ist eben eine Börse. Dazu noch mit Vermittler dazwischen: Grusel.

    Aus meiner Sicht wird damit eher das Modell-Update gemeint sein.

    (Es soll doch gemäß früherer Berichte u. a. ein "496 PS-#1 Brabus" kommen.)

    Nach ungefähr 1 Jahr mit Pirelli All Season SF3 GJR Reifen bin ich nicht so begeistert. Die Reifen haben weniger Grip als Sommerreifen. Das Heck bricht früher aus. Selbst im Allradmodus drehen bei niedrigen Geschwindigkeiten alle vier Räder durch. Das bedeutet mehr Abnutzung. Mal sehen wie lange die Reifen halten.

    Eine Schwierigkeit dürfte sein, dass sich die Testergebnisse nicht einfach auf eine andere Reifendimension übertragen lassen.

    Zwar werden sich die Ergebnisse nicht vollständig umdrehen, aber 1:1 übertragbar dürften die Ergebnisse sicherlich nicht sein.


    Da bei uns Nass- und Trockeneigenschaften beim eGolf wichtig sind (Schneedecken kommen in der Region quasi nicht vor...),

    sind es die Pirelli Cinturato All Season SF3-Reifen geworden, allerdings in 16 Zoll.


    Die Nasshaftung hat sich in diesem Fall sogar von C auf A verbessert (eGolf), diese gilt jedoch für den Bremsweg.

    Bliebe aber noch das gute ADAC-Testergebnis bei Nässe (somit auch fürs Anfahren).


    Bei der ersten Regenfahrt kam die Ernüchterung, so gut wie kein Unterschied wahrnehmbar.

    Zwar nehme ich noch an, dass sich die Reifen noch etwas einfahren dürften, der Wechsel hat erst die Tage stattgefunden...

    Aber wer weiß, vllt. gilt das tolle Testergebnis der Pirelli-Reifen bei Nässe eben weder für 16" noch für 19" (#1).


    Es handelt sich allerdings zusätzlich auch noch um einen Frontkratzer. ;(

    (Das ist im hiesigen Fall sicherlich das dominante Hauptproblem. Daher trotzdem erstaunlich, was du bezüglich Allrad und dem Reifen geschrieben hast.)

    waldhonig - Könnte es sein, dass sich dein Ladetarif (EnBW) abgeschossen hat?

    Wir hatten die Tage auch Probleme mit EnBW und konnten uns über EWE Go (andere Straßenseite) retten.


    Wir hatten in der Vergangenheit einen größeren Ladetarif, der dann von uns gekündigt wurde.

    Ein anschließender Wechsel in Ladetarif S war nicht mehr einfach möglich: Alle Daten neu eingeben, inkl. Probeabbuchung, etc.

    Offenbar war dieser Ablauf trotzdem schuld daran, dass selbst Tage später noch kein Laden möglich war.


    Es sieht hier so aus, als ob eine neue kostenpflichtige Ladekarte notwendig wäre. Sehr komisch!

    So, die neuen Typklassen sind raus. Der #1 Brabus ist besser eingestuft mit jetzt HF in 17 statt 18 und in der VK mit 22 statt 24 :thumbup: Dafür ist der Premium teurer eingestuft mit HF 17 statt 14 und in der VK mit 20 statt vorher 19.

    Interessant!


    Vielleicht sollten wir alle einfach öfter über Beschleunigung schreiben. :/ ^^


    (Bevor es jemandem aufstößt, nur Spaß!)

    Und keine Sorge – die StVO gilt für beide Modelle gleichermaßen. ;)