Beiträge von Kasimir
-
-
Demnach darf man trotz der ABE der Zubehörfelge die Reifenkombination mit den 18''-Zoll-Reifen tatsächlich nur fahren, wenn diese auch in den Papieren steht. Die Zubehörfelge solo ist laut ABE meist möglich, aber in Rad-/Reifen-Kombination
In der mir vorliegenden ABE für die CMS C32 gibt es die Einschränkung nicht.
-
Wäre doch eine tolle Aktion, wenn im Cockpit gleich ein Hallo „Angemeldeter Benutzer“ erscheint, idealerweise mit Verknüpfung mit dem Schlüssel. Macht z. B. Skoda, bei unbekannten erscheint dann „Gastmodus“
Nein, die Verknüpfung mit dem Schlüssel kann der Skoda Enyaq auch nicht. Beim Enyaq muss man bei jedem Start den User auswählen und mit OK bestätigen. Bei dem langsamen Entertainmentsystem ist das echt nervig. Skoda ist da wirklich kein Vorbild.
-
Oder an der Wallbox oder in der Hallo Smart App den Ladevorgang unterbrechen.
-
S-Padel d.h. One-Pedal-Drive macht ja auch ohne Auto-Hold keinen Sinn.
-
Wenn der Smart-Pilot aktiviert ist, braucht man die Rekuperationsstufen eh nicht. Finde deine Idee echt gut.
-
Die Diskussion um die Anzahl der Ladepunkte greift meiner Meinung nach zu kurz. Es kommt auch sehr stark darauf an, wo die Ladepunkte installiert sind. Wenn an einem Autobahnrastplatz in der einen Richtigen nur ein mickriger 50kW-Lader installiert ist und ich dann an der nächsten Ausfahrt wenden muss um am Rastplatz an der gegenüberliegenden Seite den Ionity Ladepark zu erreichen, nervt das schon sehr.
Bzgl. Verfügbarkeit von Ladestationen hilft der derzeitige Trend der Ladesäulenbetreiber zum Abo auch nicht weiter. Mit dem quasi Abo-Zwang ist es schon nicht ganz einfach den richtigen Anbieter mit der gewünschten Restreichweite zu erreichen. Damit das mit den Abos funktioniert müsste jeder Ladesäulenbetreiber ein flächendeckendes Netz aufbauen, mit entsprechend hohen redundanten Kapazitäten.
-
Wenn bei einem Windows-Update der Akku leer wird, dann kannst Du auch erst einmal vom USB-Stick booten.
Bisher ist ja nicht klar, ob die 12V-Batterie Ursache oder Wirkung ist.
-
Du kannst den Smart aber auch mit dem digitalen Schlüssel öffnen, wenn er per Bluetooth verbunden ist. Dafür ist die Mulde am Fahrer- und Beifahrergriff. Eine Internetverbindung ist dafür nicht notwendig, funktioniert damit sogar im tiefsten Geschoss der Tiefgarage.
-
Also etwas seltsam ist das schon, startet mit 6A und steigt dann ganz langsam auf 26A an dem Aldi Süd/Wallbe Lader den ich probiert habe.
Bei mir hat das Laden bei Aldi auch mit 6A angefangen und ist dann langsam auf 10A hoch. Darüber hinaus ging’s leider nicht. Ich vermute dass es auch damit zusammenhängen kann, dass am anderen Anschluss auch noch jemand geladen hat und das Lastmanagement der Wallbox eingegriffen hat.