Beiträge von Breznsoiza

    Und warum eine VZE gemeingefährlich sein soll, muss mir mal einer erklären.

    VZE in Verbindung mit automatischer Geschwindigkeitsanpassung, ich kann hier im Umkreis von mehreren Beispielen berichten wie zB.

    Ortsausfahrt Landstraße 100 Freigegeben, alle Beschleunigen hoch 150m danach beginnt ein Waldstück mit Wasserschutzgebiet und 60 km/h für Gefahrenguttransport. Der Smart #1 wirft den Anker und bremst nach Erkennung auf 60 runter (gilt für JEDES Verkehrszeichen für Wasser/Gefahrengut). Das erkennen natürlich andere auch falsch aber jedes mal für alle anderen Teilnehmer eine Gefahr.


    Weiter auf dieser Straße, aber auch bei anderen in der Umgebung, steht das häufig verwendete 80 km/h bei Nässe was der Smart ebenso falsch erkennt und bei Erkennung in die Eisen steigt.

    In eigenen Smart Navi sieht man auch bei uns kompletten Unfug was Geschwindgkeitslimits betrifft, die Kartendaten dort teilweise 10 Jahre alt und wurden damals auf andere Limits geändert, zB 60 auf 80 oder 80 auf 100


    Wir waren im Sommer erst 6000 km mit einem VW ID.Buzz in DE, DK und SWE unterwegs, VZE mit Geschwindigkeitsanpassung inkl Vorschau bei Ortschaften, Kurven etc. nahezu perfekte Erkennung 99,9% so MUSS das funktionieren. Selbst der Leih-CLA-Verbrenner-Mercedes war da Welten besser als der Smart.


    Bei Smart verkaufen sie einem Software die maximal Betastatus hat und nicht die Anforderungen erfüllt, verwendete Kartendaten sind veraltet.

    Aktuelle Systeme und Daten sind vorhanden müssen aber dann zugekauft werden, was sie ja offensichtlich seit Jahren nicht tun sonst würde sie den #5 nicht mit selbigen Schrott ausliefern die bei meinem #1 im April 2024 schon nicht funktionierte.


    Ich mag den Smart #1 sehr, aber die Software ertrage ich nur seit 3 Jahren dank CarPlay, Stand jetzt wird das auch unser letzter Smart gewesen sein.

    In meinen Augen hat Smart das selbst versemmelt mit ihren leeren Versprechen bzgl. Software und Assistenzsystemen. Ich kann mit dem aktuellen Stand keinem mehr das Auto empfehlen, egal ob 1, 3 oder 5.

    Das Hardware-Package ist überdurchschnittlich gut und teilweise sogar konkurrenzlos.


    VZE ist immer noch ein Witz und teilweise gemeingefährlich. Der Smart Pilot war Anfangs brauchbar, inzwischen verschlimmbessert und vermittelt ein unsicheres Fahrgefühl. Der ACC will regelmäßig einen umbringen, wenn Autos an Ampeln warten oder abrupt abbremsen, und man von hinten auffährt, reagiert er viel zu spät.


    Zur Ladeplanung hüllen wir lieber nach über zwei Jahren den Mantel des Schweigens.


    Kartendaten und Infos zB Geschwindigkeit etc. veraltet.


    Und und


    Mercedes hätte einfach einen Stern auf den Smart kleben sollen und ihn als A- und B-Klasse vermarktet.

    Hallo zusammen,

    ich brauche mal bitte euer Schwarmwissen, evtl. hat ja jemand etwas Ähnliches schon gesehen oder sogar im Einsatz bzgl. Ladekabelführung via Federzug/Schiene für die Wallbox in der Garage?

    Bekanntlich hat der Smart die Ladeklappe links, in meiner Garage ist die Wallbox (derzeit Keba P40) an der rechten Wand fest montiert.

    Das Ladekabel immer hinter dem Auto am Boden entlang zu führen, ist auf Dauer etwas nervig, weil:

    • Boden dreckig = Kabel dreckig, insbesondere im Winter oder wenn es regnet
    • Kabel muss wieder halbwegs ordentlich um die Wallbox geschlungen werden
    • Heckklappe vom Smart geht manchmal auf/zu, wenn das Kabel den Kicksensor auslöst beim Hinlegen


    Ich plane, etwas zu bauen, um das Kabel oben an den Garagentorlaufschienen entlang zu führen, z.B. mit einer

    • T-Nut-Schiene o.ä.
    • Stahlseil und Laufrollen
    • Schwenkbarer Auslegerarm aus Aluminium-Profilen


    Bei allen Varianten sollte dann am Ende ein Federzug mit 1,5-3,0kg montiert werden, an dem das Kabel hängt und runtergezogen werden kann.

    Das Kabel sollte auch jederzeit wieder zurück an die Wallbox geschoben/geschwenkt werden können, damit es nicht stört.


    Federzug Beispiel

    https://www.amazon.de/PUMPIE-Einziehbarer-Werkzeughalter-Stahldraht...


    https://www.ebay.de/itm/127224390307?_skw=Balancer+0.5-5kg+Federzug+Drahtseil+Spring+Balancer+Gewichtsausgleicher&itmmeta=01K5VXZSJTMBK79DWPB73D10N8


    Rundleitungswagen Stahlseil Beispiel

    Rundleitungswagen für Stahlseile
    Seildurchmesser: 3 - 8 mm Kabeldurchmesser: 12 - 20 mm
    www.sasseil.de


    Bei dieser fertig Lösung bin ich nicht so wirklich überzeugt

    Chargehänger Ladekabelhalter


    Wer kennt das ähnlich Ansätze, wie man sowas umsetzen könnte auch ob Alu, Holz? :?:

    Das Ganze sollte natürlich so günstig wie möglich zu bauen sein 😃


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Wir waren kürzlich 8 Wochen in Schweden mit einem ID.Buzz unterwegs und der Smart #1 stand daheim in der Garage.

    In der Zeit hat er entspannte 4-5% verloren, das meiste wohl verbraucht beim nachschauen aus dem Urlaub via App 😜


    Top 👍

    Wenn man den Smart Pilot auf der Autobahn nutzt (dafür ist er ja vorgesehen), dort funktioniert er einwandfrei.


    Auf kleinen Landstraßen, Stadt, etc ist das System einfach zu unterdimensioniert um dort entsprechend zu reagieren oder die Kurven zu fahren. Da stellt der SmartPilot eher eine Gefahr für die anderen Verkehrsteilnehmer und einem selbst dar