Beiträge von Skub-#

    Bei mir funktioniert Spotify über AA nicht. Ich kann Songs auswählen und starten. Sie spielen jedoch nur maximal 3 Sekunden und stoppen dann wieder. Wenn ich Spotify hören möchte, muss ich dies direkt über das Smart OS starten. Anschließend kann ich auch die Titel über AA skippen. Aber irgendwann ist dann wieder der Wurm drin und es geht nicht weiter. Mir graut es schon vor der nächsten langen Tour.


    Und noch eine Frage zu Amazon Music. Ich habe nicht unlimited gebucht. Dennoch kann ich am Handy diverse Hörspiele für meinen Sohn finden und abspielen. Wenn sie einmal gestartet sind, laufen Sie auch in AA. Versuche ich sie jedoch über AA selbst zu finden bietet sich mir gar keine Suchmöglichkeit. Mit der Sprachsuche wird nur Murks gefunden.

    Geht das nur mir so oder ist das so gewollt?

    Hatte heute morgen das erste mal die Tot Winkel Kamera auf dem Bildschirm, obwohl Google Maps im Vordergrund war :huh:. Evtl. ein Update von AA selber?

    Hast du während des Blinkens die Sprachsteuerung des Smart benutzt? Dann schaltet er bei mir kurz zurück aus das Smart OS und die Totwinkelkamera wird eingeblendet und bleibt auch, wenn wieder AA angezeigt wird.

    Direkt nach dem Drücken und Halten der Fensterhebertaste haben sich 3 Fenster gesenkt aber das der Fahrertür hat zunächst nicht gerührt. Daher habe ich auf dem Display auf das Schlossgedrückt und mindestens 10 Sekunden gehalten. Auch das brachte scheinbar nichts. Ich stieg fluchend aus dem Auto, drückte die Scheibe wieder leicht nach untern, damit ich die Tür schließen kann und schloss diese.

    Als die Tür zufiel, erschrak ich, da das Fenster ein paar Zentimeter absackte, statt hochzufahren. Nach der Schrecksekunde fuhr es dann ganz runter und anschließend wieder ganz hoch in die Endposition.


    Durch das Festfrieren der Scheibe haben sich offenbar die Anschläge verstellt, die mit dieser Prozedur neu angelernt werden können. Hoffentlich klappt es auch beim nächsten mal, wenn das Verhalten wieder auftritt.

    Eine andere Möglichkeit ist:

    Öffnungstaste (an der Tür und auch auf dem Schlüssel) für 10 Sekunden gedrückt zu halten.
    Wenn das nicht funktioniert, 10 Sekunden lang das Schlosssymbol auf dem Bildschirm drücken

    Warum auch immer aber bei meinem heute Morgen entstandenen Problem hat es geholfen.


    Ausgangslage:

    Nach dem Öffnen der Tür, was problemlos funktionierte, konnte ich die Tür nicht mehr schließen, da die Scheibe nicht tief genug unten war. Also Scheibe leicht runter drücken und die Fensterhebertaste runter drücken. Dadurch ging die Scheibe ca. 5 mm weiter runter und ich konnte die Tür schließen. Leider war dies bei jedem Öffnen der Tür nötig und die Scheibe konnte nicht runter gelassen werden, um zum Beispiel ein Ticket für ein Parkhaus zu ziehen.

    Ich lasse einige Daten des Smart über iobroker in eine Datenbank schreiben, um deren Verlauf mit Grafana zu visualisieren. Da sich die Onlinedienstefreigabe immer wieder deaktiviert, wird der SoC nicht aktualisiert. Kurioserweise gilt dies nicht für die 12 Volt Batterie. Obwohl der SoC seit gestern Abend unverändert ist, sind für die 12 Volt Batterie Änderungen dokumentiert.


    Auf dem Bild ist auch zu sehen, dass der Smart morgens gegen 5:30 Uhr aufwacht und die 12 Volt Batterie lädt bzw. zumindest die Boardspannung temporäre steigt.

    Mein #1 wacht jeden Morgen pünktlich zu meiner eigenen Weckzeit auf. Seit ich 1.3.0 installiert habe, bekomme ich jeden Morgen beim Blick auf das Handy angezeigt, dass Android auto verfügbar ist. Dadurch werden alle Töne draußen im Auto abgespielt. Immerhin der Ton des Wecker kommt aus den Handy selbst.

    Das der #1 die 12 Volt Batterie oder was auch immer macht, ist ja schön und gut. Das er jedoch das Entertainmentsystem startet, muss meiner Meinung nach nicht sein.


    Am Schlüssel kann es übrigens nicht liegen. Der liegt stets in einem metallenen Sektkühler, damit das Fahrzeug nicht ständig aufwacht und das Licht angeht.

    Das Geräusch kann ich nicht zuordnen. Gestern als ich etwas länger im Auto warten musste, stellte ich fest, dass scheinbar die Heizung nach einer Weile ein tieffrequentes Brummen, das sinusartig ansteigt und wieder abfällt verursacht. Ich hatte auch das Gefühl, dass es vom vorn links kam. Das ganze Fahrzeuge hat sogar vibriert. Es fühlte sich wie in einem Verbrenner an. Möglicherweise ist es die gleiche Ursache.