Beiträge von SmartiDD

    Eventuell mal alle Threads zu OTA durchforsten. Das Problem hatten andere auch zuvor. Und aus der Erinnerung musste eine (kompetente) Werkstatt ran, um die Steuergeräte upzudaten, neuzustarten oder gar auszutauschen oder alternativ das Update direkt aufzuspielen. Wobei man dann bei zukünftigen OTA wieder dasselbe Problem hätte.

    Nein, ich bekomme kein Geld von smart. Was soll es bringen, wenn die Rekuperation auf leicht bliebe? Ich stelle mit dem Shortcut ohnehin das Gebimmel für die Geschwindigkeitswarnung ab (Aktivierung gesetzlich vorgeschrieben bei Neustart) und im gleichen Atemzug die Rekuperation und den bevorzugten Fahrmodus und noch einiges mehr falls gewünscht. Nochmal, das finde ich von smart kundenfreundlich gelöst. Wünsche viel Spaß beim weiteren Jammern! Manchmal ist das Leben leichter, wenn man Dinge akzeptiert wie sie sind. Aber jeder wie er will...

    Die Kleber (und wohl ebenso Michelin Cross Climate) sind vor allem gut auf Schnee und sie sind leise. Schnee gibt es in meiner Region im Osten der Republik kaum. Und wenn es schneit dann wird geräumt und gesalzt. Daher sind mir die Testergebnisse Trocken und Nass für die überwiegende Zeit des Jahres wesentlich wichtiger. Ich schwanke zwischen den Conti Allseason Contact, Bridgestone Turanza und Pirelli Cinturato.

    Ich hätte auch gedacht, dass man das mit den Restkilometern besser hinbekommen könnte. Gibt ja hier auch Aussagen wie "Kia macht das besser".


    Musste mir aber auch erklären lassen, dass halt die Verbrauchsschwankungen je nach Fahrweise und Fahrprofil (nur Stadt, Mix, nur Landstraße oder nur Autobahn) sehr hoch sind. Und somit auch die Reichweite stark schwankt. Smart berechnet meines Erachtens zu dynamisch, aber das ist nur meine Meinung. Ich fahre Stadt und Autobahn und mir ist klar, dass ich in der Stadt viel, viel weiter komme als auf der Autobahn. Aber warum merkt sich smart nicht den Durchschnitt der letzten 100 oder x Kilometer. Bin ich die in der Stadt gefahren und wechsle auf die Autobahn, dann haut das natürlich auch nicht mehr so genau hin. Aber ist im Schnitt vielleicht etwas dichter dran an der Realität, als nur nach der letzten Fahrt von 5 Kilometern von der Ladesäule nach Hause auszugehen. Und am nächsten Tag geht es auf die Autobahn und die Kilometer schmelzen nur so dahin.

    Ich befürchte, dass sowohl die Rekuperation als auch der Fahrmodus einen Einfluss auf das Ermitteln der Verbrauchswerte haben und Fahrzeuge immer in dem "Modus" starten müssen, der für die Ermittlung ursprünglich herangezogen wurde. Daher wird hier der Komfort-Modus und mittlere Rekuperation ab Start vorgeschrieben sein. Dasselbe gilt für die vorgeschriebenen Sicherheitssysteme., die bei Start aktiviert sein müssen.


    Und da hat smart doch mit der "Wisch und Weg" Geste und der Möglichkeit bevorzugtes zu speichern einen guten Job gemacht. Daher kann man sich es wünschen, aber smart kann das ncicht umsetzen, weil sie es nicht dürfen. Mein alter smart forfour startete immer in ECO und der war wirklich lahm. Das war nervig.

    Richtig, ich war anscheinend unmerklich wieder abgemeldet, als ich meine Favoriten gespeichert habe, so dass die beim erneuten Fahrzeugstart wieder fort waren. Und eben auch paar Datenschutzeinstellungen rausgeflogen waren. Seit Samstag aber bin ich angemeldet und auch die Einstellungen hat er sich gemerkt. Nur die Kartenverwaltung zeigt immer noch "Netzwerkverbindung fehlgeschlagen". Ich hätte schon gerne geschaut, ob die Karten aktuell sind bzw. diese aktualisiert. Ich verwende das interne Navi zwar nicht, aber wegen der Anzeige der Geschwindigkeit hätte ich aktuelleren Karten den Vorrang gegeben. Wobei überraschenderweise die Tempolimits von der Kamera sehr gut erkannt werden und selbst so Sachen wie ich fahre aus der 30er Zone in die Hauptstraße ohne, dass es ein 50er Schild gibt, das Tempo 50 aufpoppt. Und auch Aufhebung nach einem Ort oder auf der Autobahn wird erkannt.

    Und? Gab es eine Rückmeldung bezüglich der Kartenverwaltung? Ich habe dasselbe Problem, System Neustart, SOS-Taste, externer Hotspot und eine Nacht drüber schlafen brachten keinen Erfolg. In allen anderen Bereichen findet Kommunikation statt, Wetter, Verbindung zur App.


    Anderseits klagten in den letzten Tagen einige (mehr als üblich) über bin abgemeldet, Anmelden über Zentraldisplay geht nicht usw. Und meine Einrichtung der App gestern bei Fahrzeugübernahme lief zunächst auch nicht rund.

    Ich drücke die Daumen!


    Was ich in der Beschreibung oben vermisse. Dir ist schon klar, dass man für die Aktivierung dem smart einen separaten Hotspot über das Smartphone geben muss bzw. vor der Haustür in ein erreichbares WLAN? Wobei das ja wohl auf dem Bildschirm auch erklärt wird Schritt für Schritt. War nur ein kurzer Hoffnungsschimmer als Fehlerursache.