Die "offizielle" aktuelle Version ist wohl die 1.5.0 EU. Beim Klicken auf Softwareupdate wird mir auch nur diese als aktuell angezeigt (Stand 07.02.2025). Einige wenige hier im Forum erwähnten kürzlich sie hätten 1.5.0a1. Wo da die genauen Unterschiede sind kann ich nicht sagen. Vielleicht eine Art Zwischenversion mit kleinen Fehlerbehebungen? Müsste aber beides zu den aktuellsten Versionen gehören, die gerade verfügbar sind.
Beiträge von SmartiDD
-
-
Ich bin zwar bereits einige Autos mit VZE gefahren mit gemischtem Erfolg, mein vorheriges Stammauto hatte das aber noch nicht. Daher kann ich die leidige Performance beim smart noch halbwegs ertragen. Und wie gesagt, auch Fahrzeuge anderer Marken haben meiner Erfahrung nach noch viele Probleme (okay Mercedes war nicht dabei). War hier die Gesetzgebung der Technik voraus, zu optimistisch was bereits verlässlich umsetzbar ist? Und stehen Verkehrsschilder nicht häufig sehr unterschiedlich und wahrscheinlich nicht immer nach Vorschrift?
Aktuell wird mir auf meinem Arbeitsweg in derselben Straße so ziemlich alles angezeigt, 30, 80, 100 oder 3 Striche, nie aber die erlaubten 50 km/h. Wobei innerstädtisch eben oft keine Schilder stehen oder durch parkende Autos/LKW verdeckt sind. Schilder die ordentlich am Straßenrand stehen oder auch die Anzeige auf Autobahnbrücken werden aber sehr regelmäßig korrekt erkannt. Daher glaube ich, dass die Kamera an sich dazu in der Lage ist. Aber die Entscheidung, was angezeigt wird, da wird die Kamera wohl übertrumpft.
-
Danke für den ECO-Modus Hinweis! Wobei ich immer im ECO-Modus fahre und nach Aktivieren durch die gespeicherten Fahreinstellungen die Sitz- und Lenkradheizung jeweils neu aktivieren muss. Denn diese werden durch aktivieren des ECO-Modus automatisch ausgeschaltet. Und ich find das immer noch warm genug, zurück zum subjektiven Empfinden...
Allgemein wäre es schön, wenn sich smart darüber auslassen würde, welche Auswirkungen denn die verschiedenen Fahr- und Klimamodi (da gibt es ja auch noch mal ein ECO) im Detail haben. Oder hab ich das in der Bedienungsanleitung übersehen? Denke nicht.
-
Ich denke Temperatur ist schon eine sehr subjektive Wahrnehmung. Auch die Dicke der Kleidung spielt sicher eine Rolle. Ich mache die Sitzheizung bei um die 0 Grad meist nach ca. 7-10 Minuten auf Stufe 1 zurück, selbst mit mitteldicker Winterjacke (lasse ich auf dem kurzen Arbeitsweg an).
Ich will aber auch nicht ausschließen, dass der Smart sehr unterschiedlich agiert. Vieles funktioniert meines Erachtens gut, einiges nie und manches leider völlig unnachvollziehbar mal so, mal so.
-
Das mit dem Gurtschloss wird „ambulant“ erledigt, also Termin machen, hinfahren, warten und wieder los. Ein Stündchen soll man einplanen.
-
Gestern Termin für den KBA Rückruf für Mitte Februar gemacht, früher ging nicht. Angeblich hinbringen, etwas Zeit mitbringen und dann wieder vom Hof fahren. Smart Center, Salzufer, Berlin.
-
Kleine Anmerkung: Gestern Termin für Gurtschloss Mitte Februar gemacht. Meine Steuergeräte müssen wohl okay sein? Smart Center Berlin, Salzufer.
-
Na ja, diese Erfahrung habe ich auch mit anderen Fahrzeugen, dass die eingestellte Temperatur eher eine Art "Serviervorschlag" ist. Hauptsache die eingestellte Temperatur wird dann halbwegs gehalten, unabhängig von Außentemperatur, Sonneneinstrahlung usw. Und das scheint zumindest bei mir eher gut zu funktionieren. Bei anderen Fahrzeugen musste ich teils ständig die Temperatur umstellen, weil es mal zu warm und plötzlich viel zu kalt wurde.
-
Eisbrecherfunktion? Lach, wirklich? Spaß ne?
Na ich lasse mich diesen Winter mal weiter überraschen, ob ich ins Auto komme oder nicht. Seufz.
-
Also ich hatte letztes Wochenende bei Minusgraden auch das Problem, dass die Türgriffe erst mit einem leichtem "Knall" ausfuhren, weil sie eben festgefroren waren. Und das wird man ja wohl auch mit neuen Bowdenzügen nicht verhindern können, wenn das zwischen Griff und Tür befindliche Wasser oder Schnee gefriert. Das Öffnen der Tür durch Ziehen am Griff ging dann, wobei auch hier die Scheiben erst mit einem Ruck aufgingen. Die Gummidichtungen hatte ich zuvor mit einem Stiff behandelt gehabt. Mein Eindruck war aber, dass die Scheibe am unteren Rand am Gummi zur Tür festgefroren war und nicht rund um die Scheibe, wo ich mit dem Stift drankam.
Die fast 30 Minuten vorheizen hatte zwar die Frontscheibe von Eis befreit aber ansonsten keinerlei Wirkung, festfrieren der Griffe/Bowdenzüge/Seitenscheiben zu beheben.
Auch die Ladeklappe ging nach einer 45 Minuten Fahrt nur ruckartig auf, obwohl rundum behandelt. Man stelle sich vor, man kommt an der Ladesäule an mit 10 % und die blöde Klappe entriegelt nicht.
Meines Erachtens eine absolute Fehlkonstruktion und für mich bald Grund genug, nach den 12 Monaten FINN Miete auf eine andere Marke mit vernünftigen Griffen umzusteigen. Obwohl ich sonst mit vielem am #1 zufrieden bin.
Wegen FINN Miete habe ich auch keinerlei Info, ob KDM durchgeführt wurden (Auslieferung 09/24) oder nicht. Aber so wie das Fahrzeug aufbereitet war, Plastikrahmen noch am Spiegel, an allen Befestigungen der Türen/Sitze "Fadenkreuze" mit buntem Stift gemalt, bezweifle ich das sehr.