Danke für den Hinweis! Ich habe nach zweimaligem Pech (Innenraum war warm, Akku aber wohl nicht weil Ladeleistung bei 60-70 kW Peak blieb) die auf dem Heimweg laden Variante vorgezogen.
Beiträge von SmartiDD
-
-
Wer bei 8000€ Nachlass und sehr wohl angekündigten Preiserhöhungen noch wartet...
-
Es macht insofern schon Sinn, wenn ich zum Beispiel vorhabe relativ zeitnah nach Abfahrt den Schnelllader zu besuchen. Denn nicht immer habe ich Zeit und Lust auf dem Heimweg noch 20 bis 30 Minuten zu laden. Manchmal will man halt einfach nach Hause. Wenn dann aber am nächsten Morgen der Saft für die "Langstrecke" nicht reicht, dann hast du ohne Vorkonditionierung im Winterhalbjahr keine Chance.
Man hätte auch erwarten können, dass das dort auf dem Bildschirm erwähnt wird, wenn Voraussetzung die Wallbox ist. Das System erklärt einem ja sonst auch fast jeden Quatsch in Wort und manchmal Sprache. Ich sage nur "Die Geschwindigkeit ist zu hoch für die 360 Grad Kamera", was ja ein mega wichtiger Hinweis ist. Jedes Mal...
Ich bin in der Regel auch aufmerksamer Bedienungsanleitungsleser. Sollte es dort stehen, dass zur Vorkonditionierung die angeschlossene Wallbox erforderlich wäre, dann habe ich es übersehen.
-
Es ist heutzutage sehr schwer zu vergleichen, es scheint die Fahrzeugklassen verschwimmen immer mehr. Ein 4,30 m Fahrzeug ist ein Kleinwagen usw.
Jedenfalls ist das, was man für den "gleichen Preis" geboten bekommt oft sehr unterschiedlich. Das betrifft so ziemlich alles am Auto, Fahrzeuggröße, Platzverhältnisse allgemein, Platz auf Rückbank und im Kofferraum, Ausstattung, Akkugröße/Reichweite, Ladeleistung AC/DC, Verarbeitung und Materialanmutung usw.
Der #3 war zumindest preislich meines Erachtens nie wirklich interessant. Und der #1, der für mich viele der oben genannten Anforderungen recht gut kombiniert, ist nach Abverkauf der Lagerfahrzeuge mit teils großen Rabatten zwischen 3500 bis 8000€, Chinazöllen und damit verbundenen Preiserhöhungen auch weit nach hinten gerutscht. Wenn man da auf der Homepage auf monatliche Raten von 500 Euro aufwärts kommt je nach Anzahlung, Laufzeit und Kilometern, da findet man woanders wohl einige Alternativen. Es sei denn es wird bei individuellen Leasinganfragen weit nach unten justiert.
Smart hat gleich mehrere Probleme. Die meisten kennen smart als den quirligen 2 Sitzer für die Stadt. Das Auto der Vernunft, gut zu Ressourcen, Umwelt usw. Diese Klientel spricht man nicht mehr an, man verschreckt und verärgert sie sogar eher. "Das ist doch nicht mehr smart!".
Insbesondere dann, wenn das Modell was viel beworben wurde und häufig in Testvideos auftauchte die Brabus Variante war. "428 PS in einem smart? Wer braucht sowas?" Noch besser kann man negative Kommentare dieser Art nicht provozieren. Ja liebe Brabus-Fahrer, ihr seid eine kleine Minderheit und das Fahrzeug sei euch gegönnt. Aber mal ehrlich, die wenigsten brauchen/wollen so ein Auto. Und daher wurden die über ein Jahr alten Dinger mit 8000€ Rabatt mühsam unter die Leute gebracht.
Smart kommt aus China, auch das mag einige stören. Nicht jeder Mercedes-Standort macht smart und wenn, dann nicht immer gut und mit Überzeugung und entsprechendem Service. Sofern das überhaupt möglich ist, denn jedes Ersatzteil scheint einzeln per Schiff nach Deutschland zu kommen.
Statt eines #2 als kleiner fortwo Ersatz kommen erstmal ein #5 und ein #6 als Limousine ist auch im Gespräch. Werden diese Modelle wie #1 und #3 ein gutes Gesamtpaket bieten? Es sieht weiterhin so aus, als ob man da einiges richtig macht. Aber eben ist der Wettbewerb auch sehr groß und viele greifen dann ab einer bestimmten Preisklasse lieber auf bewährte Marken zurück.
-
Na ja, keine der #1 Varianten scheint ein Sparwunder zu sein. Auch ohne viel Vergleichsmöglichkeiten aus eigener Erfahrung zu haben, selbst der Premium zieht ordentlich Strom bei allem jenseits des Stadtverkehrtempos. So bin ich im Winterhalbjahr ca. alle 150 Kilometer an der Ladesäule, habe aber auch einiges an Autobahn dabei (Stadtverkehr und Pendeln auf der Autobahn bei meist bei 110/120 km/h gemischt, teils Batteriekonditionierung auf AB an zwecks anstehenden Schnellladens, Akku im Bereich zwischen 10 bis gut 80%).
Ich hätte mir bei 440 Kilometer WLTP etwas mehr versprochen, so 200 Kilometer unter "normalen" Bedingungen (also klar nicht bei 150-180 km/h auf der Autobahn). Mit dem hohen Verbrauch verspielt der smart ein wenig den Vorteil der im Vergleich zu ähnlich großen Fahrzeugen größeren Batterie. Da sind viele eher bei um die 50+ kWh, kommen dann aber ähnlich weit. Aber ansonsten ein tolles Auto.
-
Warum konnte ich Anfang der Woche in der hallo smart App (offizielle) noch den Softwarestand ablesen inklusive der Release Notes der vorherigen Updates und jetzt kann ich es in der App unter dem Account Reiter unten rechts nicht mehr finden? Ich bin angemeldet, mir wird auch das Fahrzeug und Ladezustand, Reichweite etc. angezeigt. Bin ich trotzdem irgendwo rausgeflogen?
Auch im Fahrzeug bin ich angemeldet gewesen und das Auto selbst meint derzeit jedenfalls auch noch, dass 1.5.0 auf dem aktuellen Stand ist.
-
Der "Fader" geht doch nur in die Mitte oder gezielt auf einen Sitz, also nicht manuell/individuell einzustellen? Mir hat es bisher gereicht, wenn Hundchen hinten drin ist auf den Fahrer zu stellen. Da hatte ich schon das Gefühl, der Sound ist mehr bei mir.
-
Durch das Zusammenführen auf die Umfrage gestoßen. Nach fast 6 Monaten und knapp 8000 Kilometern vergebe ich Note 2. und bin auch etwas vom allgemeinen Ergebnis überrascht. Es sind immer noch 80 % zufrieden (Note 1 bis 2), was doch sehr für den #1 spricht.
-
Die ersten Kommentare sind doch immer, dass ist doch kein Smart mehr… so groß, ein SUV (wobei der #1 nur wenig SUV Merkmale erfüllt meines Erachtens). Dann ist es vielleicht auch noch Werbung für den Brabus. Ein Smart mit 428 PS? Das braucht doch keiner. Na immerhin damit haben die dann Recht 🤭
Ich bin vorher einige Smarts (City Coupé cdi, Fortwo Cabrio 453, forfour Brabus) mit Überzeugung gefahren. Auch wenn es einige Ärgernisse gab (Turbo, teurer Service). Dass ich nun den #1 fahre ist eher Zufall. Im September brauche ich einen Nachfolger und ich finde gerade keine Alternative in dieser Größe, Batterie/Reichweite und Ausstattung.
-
Gab es nicht um die Veröffentlichung der 1.5.0 herum auch neue Karten? Also nicht nur neue Länder (da mich Andorra oder was das war nicht so interessiert), ich meine aber auch für Deutschland neue Karten geladen zu haben?