Beiträge von SmartiDD

    Bei mir kommt seit einigen Tagen die Meldung in der App Parkwarnung Fahrzeug entriegelt, mehrmals am Tag. Das Auto ist aber definitiv nicht entriegelt. Geht das nur mir so ? Die App ist 2.0.2 und das Auto ist 1.4.1.

    Gibt’s einen Grund, warum das Fahrzeug noch auf 1.4.1 läuft? Das muss natürlich nicht der Grund für das Problem sein. Aber in der Regel empfiehlt man ja erstmal ein Update auf aktuelle Betriebssysteme und Apps.

    Erschließt sich mir nicht, warum ein Beifahrer/Mitfahrer auf der Hauptbedieneinheit eines Autos während der Fahrt einen Film/Youtube usw. schauen müsste. Es ist ja nicht so, dass heutzutage ein Mangel an Haushaltselektronik mit Bildschirmen herrschen würde. Der Fahrer schaut natürlich auch nicht hin… :/

    In der App hat er doch nie die Ladeleistung angezeigt? Nur im Auto am Bildschirm.


    Das war auch nicht das was ich meinte. Bei mir wurde die Ladeaktivität, aktueller SoC und verbleibende Ladezeit nicht angezeigt oder gar upgedated. Das hatte ich sich aber nach 10-15 Minuten wieder erledigt und alles war beim alten. Wohl eher Verbindungsprobleme als App Update geschuldet.

    Der smart scheint sich zu sehr am Verbrauch der aktuellen Fahrt zu orientieren. Das meine ich mit zu dynamisch. Anstatt zum Beispiel einfach den Durchschnitt der letzten 100 Kilometer zu berücksichtigen. Da wäre dann der höhere Verbrauch der Autobahnfahrt noch anteilig dabei, auch wenn ich die letzten 2-3 Tage schon ein paar Kilometer nur in der Stadt gefahren bin und umgekehrt. Dass dann natürlich meine Restkilometer von Stadt zu Autobahn schneller schmelzen als umgekehrt ist mir auch klar. Aber die Restkilometer wären dann vielleicht insgesamt etwas realistischer.

    Die dynamische Reichweitenberechnung ist leider… sehr dynamisch. Ich finde auch, das hätte besser gelingen können, wenn man einen längeren Zeitraum für den durchschnittlichen Verbrauch veranschlagen würde. Ich fahre die Woche in der Stadt und am Wochenende Autobahn. Klar kann der Smart nicht wissen, dass ich nach 3 Tagen in der Stadt auf die Autobahn fahre. Aber die Diskrepanz, was zunächst als Reichweite angezeigt wird und was am Ende erreicht wird ist haarsträubend.


    Auch wenn man sich ein bisschen mit Erfahrung dran gewöhnen kann, das ist doch nicht der Sinn einer Reichweitenanzeige.

    Heute erster Ladevorgang nach Update auf 2.0.2. Der Smart lädt, aber die App zeigt weder an, dass geladen wird, noch ändert sich der angezeigte Ladezustand. Das ist mit zuvor noch nie passiert, Fortschritt wurde immer zeitnah angezeigt.

    Das was Schmarti beschreibt klingt ein bisschen zu gut um wahr zu sein. Da spielen wohl ein paar Faktoren hinzu. Der digitale Schlüssel kann nur in der Nähe des Fahrzeugs aktiviert werden. Die App zeigt sonst einen Fehler beim Verbinden an und spricht davon, man solle nicht weiter als 5 m vom Auto entfernt sein. Also ist sein "Zuhause" quasi am Fahrzeug (steht direkt vor dem Haus in Reichweite). Zumindest bei iOS verhindert auch das Einschalten der Hintergrundaktualisierung nicht, dass die App irgendwann in den "Leerlauf" geht. Als ich mich von meinem Fahrzeug bei aktiviertem Schlüssel entfernte kam eine Meldung, dass die Bluetooth Verbindung unterbrochen wurde und das Icon des Schlüssels wird grau.


    Er beschreibt, dass das Fahrzeug an der Ladesäule hängt währenddessen und dadurch wohl nicht in einen Tiefschlaf geht und vielleicht daher für seinen digitalen Schlüssel empfänglich bleibt. Jedenfalls unter normalen Umständen ist der digitale Schlüssel nicht gleichwertig mit dem physischen Schlüssel.