Zu 2. Müdigkeitswarner, dieser ist doch seit 1.6.0 im Menü Fahrer-Einstellungen dabei. Also kann er wie der Warnton bei Geschwindigkeitsüberschreitung mit dem „Wisch” ausgeschaltet werden.
Zu 5. Ich musste die Datenschutzbestimmungen nur einmal zu Beginn akzeptieren. Musste es zwischendrin vielleicht einmal nach einem Update wiederholen, beim letzten 1.6.0 aber zum Beispiel nicht erforderlich gewesen. Aber ja, ich habe hier im Forum von einigen gelesen, die sich wohl gefühlt ständig neu anmelden müssen oder die Datenschutzeinstellungen akzeptieren. Die Regel ist es doch wohl aber nicht. Mir erschließt sich auch nicht, warum ich mit dem Smart ständig ins heimische WLAN muss. Fremdes WLAN/Hotspot ist für die Aktivierung erforderlich. Karten Updates gehen vielleicht schneller, aber wie oft macht man das?
Zu 14. Zeigt vielleicht wie Assistenzsysteme einen dazu verleiten, unaufmerksam zu sein? Auf fehlende Markierungen, Mischmasch von weißen und gelben Markierungen an Baustellen oder fehlerhaften Markierungen muss man wohl oder übel selbst achten. Ich empfinde das Eingreifen als nicht aggressiv. Es gehört nun mal eine Hand ans Lenkrad. Auch Frage ich mich, ob das was beschrieben wird eher auf den smart pilot zutrifft (Lenkeingriff), weil du von ACC schreibst. Aber das Thema Spurhalte-Assistent, Spurverlassenswarner-Assistent ist nicht gut erklärt seitens smart.
Ansonsten abseits vom Brabus-Gedöns nachvollziehbare Punkte.