Beiträge von SmartiDD

    Zu 2. Müdigkeitswarner, dieser ist doch seit 1.6.0 im Menü Fahrer-Einstellungen dabei. Also kann er wie der Warnton bei Geschwindigkeitsüberschreitung mit dem „Wisch” ausgeschaltet werden.


    Zu 5. Ich musste die Datenschutzbestimmungen nur einmal zu Beginn akzeptieren. Musste es zwischendrin vielleicht einmal nach einem Update wiederholen, beim letzten 1.6.0 aber zum Beispiel nicht erforderlich gewesen. Aber ja, ich habe hier im Forum von einigen gelesen, die sich wohl gefühlt ständig neu anmelden müssen oder die Datenschutzeinstellungen akzeptieren. Die Regel ist es doch wohl aber nicht. Mir erschließt sich auch nicht, warum ich mit dem Smart ständig ins heimische WLAN muss. Fremdes WLAN/Hotspot ist für die Aktivierung erforderlich. Karten Updates gehen vielleicht schneller, aber wie oft macht man das?


    Zu 14. Zeigt vielleicht wie Assistenzsysteme einen dazu verleiten, unaufmerksam zu sein? Auf fehlende Markierungen, Mischmasch von weißen und gelben Markierungen an Baustellen oder fehlerhaften Markierungen muss man wohl oder übel selbst achten. Ich empfinde das Eingreifen als nicht aggressiv. Es gehört nun mal eine Hand ans Lenkrad. Auch Frage ich mich, ob das was beschrieben wird eher auf den smart pilot zutrifft (Lenkeingriff), weil du von ACC schreibst. Aber das Thema Spurhalte-Assistent, Spurverlassenswarner-Assistent ist nicht gut erklärt seitens smart.


    Ansonsten abseits vom Brabus-Gedöns nachvollziehbare Punkte.

    Michelin scheint mit seinem Crossclimate vor allem durch cleveres Marketing und seinen hohen Preis (muss ja gut sein) hervorzustechen. Nicht falsch verstehen, er gehört sicher klar zu den empfehlenswerten GJR, aber nach dem Sichten verschiedenster Tests, nirgends war er herausragend der Beste. Auf nasser Fahrbahn, Bremsen trocken war er stets hinter den üblichen Verdächtigen. Daher bin ich überrascht, dass hier gefühlt nach dem Lesen der vielen Seiten zur Erfahrung mit GJR der Crossclimate am beliebtesten scheint.

    Die Meldung “Frontkamera eingeschränkt” hat meines Erachtens nichts mit dem Bild der 360° Kamera beim Blinken an der Ampel zu tun, welches nach dem Abbiegen bei höherem Tempo wieder ausgeblendet wird. Dann kommt das mit Tempo zu hoch für…


    Man kann in dem Moment wo das kleine Bild erscheint nicht auf CarPlay wechseln. Merkwürdigerweise hatte ich es manchmal, dass dieses kleine Bild auch über dem CarPlay Bildschirm erschien. Aber selten und für mich nicht nachvollziehbar/reproduzierbar.


    Na ich bin gespannt, neuer smart, neues Glück?

    Also wir sind damals mit dem smart fortwo 450 mit Sack und Pack bis nach Norwegen. Warum immer alle einen größeren Kofferraum wollen ^^ Aber hier liegt natürlich eine große Schwierigkeit. Wofür ist etwas gedacht und wofür wird es am Ende gebraucht. Ich vergleiche das mal mit einem Faltrad einer englischen Marke. Dieses war für die Stadt konzipiert, sollte für den Weg aus der Vorstadt in die City per Bahn kompakt und schnell faltbar sein. Und heute fahren die Leute damit Touren durch ganz Europa. Die einen leben mit den Unzulänglichkeiten, kleine Räder, geringe Entfaltung der Gangschaltung.. Andere nörgeln und fordern mehr. Und wird dann danach gehandelt und es kommt ein 20" Faltrad, dann wird gemeckert, dass es nicht mehr so klein gefaltet werden kann und schwerer ist. Puh, mache es mal allen recht :huh:

    Ich hatte in gut 3 Wochen nur 1% diesen Sommer. Und einen Schrecken gegen Urlaubsende. Denn plötzlich war die letzte Statusmeldung in der App mehr als 2 Tage her. Also nach Rückkehr zum Auto, mit dem Schlüssel genähert und die Türen gehen nicht auf. Panik, oh Mann ist jetzt die 12 V Batterie leer? Auto mit dem Notschlüssel geöffnet, Alarmanlage geht los. Panik, wie geht die aus? Wohin muss ich den Schlüssel legen? Fahrertür von innen geschlossen, Alarmanlage geht aus. Will wieder aussteigen Alarmanlage geht wieder los... :D


    Na Ende vom Lied, es war ausgerechnet im Urlaub die CR2032 Batterie des Schlüssels am Ende und musste gewechselt werden. Ich hatte vor dem Urlaub auch keine Warnung, dass diese bald gewechselt werden müsste. Warum ich mit dem Notschlüssel herumgefummelt habe, anstatt einfach mal zu versuchen mit dem digitalen Schlüssel zu probieren? Keine Ahnung. Wobei mich die Tatsache, dass nach einem Versuch die Heckklappe mit dem Kicksensor zu öffnen, kein Piepen eines Steuergerätes zu hören war mich im Glauben bestärkte, dass es am smart liegen muss.

    Alter Schwede, was so eine Ankündigung in weiter Ferne für eine Welle schlägt. Schon 6 Seiten Thread und wieder Wünsche ohne Ende... echte 200 Kilometer Reichweite auf der Landstraße/Autobahn. Ach ja und am Besten natürlich eine Anhängerkupplung mit 1600 kg zulässiger Anhängelast. Ist man bei smart ja so gewohnt... Und ein Kühlschrank muss auch in den Kofferraum passen. Aber bitte nicht länger als 2,70 Meter, wegen parken. Straßenlage aber wie ein Porsche :S