Ach, Brabus hab ich übersehen Verzeihung! Da halte ich mich eigentlich raus, besser für meinen Puls (nicht Pulse)
Beiträge von SmartiDD
-
-
Wieso ein Bug? Die dynamische Anzeige berechnet die aktuell mögliche Reichweite an Hand des Durchschnittsverbrauchs einer nicht genauer definierten, vorherigen Fahrt. Zumindest ist es mir nicht bekannt, ob die letzten 100 Kilometer berücksichtigt werden oder zum Beispiel wirklich nur die letzte Fahrt. Egal ob diese 5 oder 50 Kilometer weit war.
Jedenfalls habe ich den Eindruck, dass die Berechnung etwas zu dynamisch erfolgt. Aber man kann sich dran gewöhnen. Wenn ich 3 Tage durch die Stadt fahre, dann aber mit 150 lm/h über die Autobahn bretter, wird aus der zuvor dynamisch angezeigten Reichweite natürlich nichts.
-
Schön wenn es wieder bei allen funktioniert. Eine Frage, wenn man neben hello Smart noch eine alternative App parallel verwendet, muss man sich bei Wechsel immer neu ein- bzw. ausloggen? Oder kann man bei beiden gleichzeitig eingeloggt bleiben?
-
Also ein grundsätzliches Problem scheint das nicht zu sein. In der hello smart App funktioniert es, gerade eben verbunden und Türen geöffnet und wieder verschlossen.
-
Stimmt, dass das Update auf iOS 18.4 damit zu tun haben könnte... Jedenfalls ist es nicht dauernd bei jeder Fahrt. Daher war der Drang mit iPhone entkoppelt usw. nicht so groß.
Danke für die Antworten!
-
CarPlay… obwohl verbunden reagiert Siri manchmal nicht auf Hey Siri und ignoriert mich. Und das was du beschreibst habe ich seit kurzem auch, wobei bei mir neue Nachrichten noch nie automatisch vorgelesen wurden (eine Einstellung?). Siri setzt an „….hat geschrieben“ und verstummt, obwohl das Siri Symbol noch weiter aktiv ist. Sehr merkwürdig.
-
Laut Herrn Ufer (siehe Interview von der Flotte im Thema #5 der neue) sind #1 und #3 bereits "erfolgreich am Markt"... Und das konnte er ohne mit der Wimper zu zucken sagen
-
Ich bin heute mal den Smart #3 Premium gefahren, nachdem ich sonst täglich mit meinem #1 Pulse unterwegs bin.
Mir sind dabei folgende Unterschiede beim Fahren aufgefallen:
- der #3 hält Abstände zu vorausfahrenden Fahrzeugen genauer (aber auch nervöser). Bei meinem #1 fährt dieser auch mal auf den letzten eingestellten Strich an das vorausfahrende Fahrzeug heran obwohl auf 3 Striche eingestellt (ist das so richtig bei meinem?)
- Tempomat des #3 hält die Geschwindigkeit zuverlässig. Mein #1 (leider) nur dann, wenn kein vorausfahrendes Fahrzeug ca. 1-3 kmh schneller vor mir fährt. Dann adaptiert dieser sehr ruckelig die Geschwindigkeit des Vordermanns obwohl weniger Geschwindigkeit eingestellt (ebenfalls die Frage, ist das bei euch beim #1 auch so? Macht für mich den Tempomaten fast unbrauchbar...)
- Smart Pilot lenkt im #3 deutlich sicherer und mittiger durch Kurven, der #1 fährt in engeren Kurven fast schon auf die Gegenfahrbahn / Fahrbahnrand
Abstände: ich hab es an anderer Stelle schon mal bemängelt, ich weiß nicht, was die 3 Striche regeln. Die Abstufung scheint generell zu klein, so dass wenig Unterschied bemerkbar ist. Unabhängig von der Anzahl der Striche ist der Abstand mal größer, mal kleiner. Und nicht immer so, dass man sagen könnte, bei höherer Geschwindigkeit sicherheitshalber größer und umgekehrt.
Auch mein #1 lässt sich von einem leicht schnelleren Vordermann „mitziehen“ und fährt dann etwas schneller als im Tempomat eingestellt. Als wolle er den Abstand gleich halten. Ruckelig finde ich dabei aber nichts.
Mit dem Smart Pilot bin ich sehr zufrieden, auch in engeren Kurven. Erst wenn es sehr starke Kurven sind, greife ich fester zu und lenke selbst mit.
-
Ich suche derweil noch nach dem physischen Schalter für die Nebelschlussleuchte…
-
Dann scheint das Fahrzeug nach dem Update nicht mehr mit deiner Smart ID verknüpft zu sein und/oder die Anmeldung am Zentraldisplay ist nicht erfolgt?