Beiträge von SmartHT3_2024

    Und da hat smart doch mit der "Wisch und Weg" Geste und der Möglichkeit bevorzugtes zu speichern einen guten Job gemacht.

    Für die "Wisch und Weg" Geste möchte ich Smart auch loben. Hat mich echt gefreut. Auch die Staffelung: Will ich diese Einstellung bei "Aktivieren" ändern und falls ja, in welchen Zielzustand? Top! Gerne können auch noch mehr Sachen übernommen werden:
    - Parkassistent ein/aus - bilde mir ein, dass man dadurch etwas Rechenkapazität sparen könnte. Die wenigen Mal, wo ich ihn probieren wollte, hat er die schönen Lücken nicht erkannt. Ansonsten ist hier eh Bordsteinparken :(
    - Leselicht - neuerdings ist manchmal bei mir das Leselicht an (also zumindest orange angezeigt). Wenn ich losfahre, würde ich es gerne direkt mit ausschalten.

    Ich fahre Eco und niedrige Rekuperation, weil meine geliebten Insassen teils zu starker Übelkeit neigen. Die Rekuperation / der Beschleunigungsverlauf meines A250e war da im Standard um Welten angenehmer (vorausschauend, steigender Verlauf etc.). Da gab es bei negativer und positiver Beschleunigung sehr selten Beschwerden.

    Dein Tropfen ist eine Linse/Sensor.

    ´Das verwirrt mich jetzt eher. Habt ihr jetzt genau diesen Punkt (Linse/Sensor) dort auch - oder ist die "hochgefallen".


    Fahr einfach zu deiner Werkstatt und lass das kontrollieren.

    Einfach zur Werkstatt fahren ist im durchgeplanten Familienalltag nicht immer möglich. Da nutze ich gerne vorher das geschätzte Forumswissen, um unnötige Wege/Komplikationen auszuschließen.

    Der angezeigte Verbrauch bzw. die Restreichweite ist reines Glaskugellesen.

    Die Reichweite ergibt sich zwar logisch aus dem Verbrauch, aber dennoch sind Restreichweite und angezeigter Verbrauch zwei verschiedene Sachen. Ich schreib aus Sicht meines #3 Premium, aber nur mit Fahrradträger. Ich weiß gerade nicht, ob es da bspw. beim #1 Pro unterschiedliche Anzeigen/Optionen gibt. Während dem Werkstattaufenthalt hatte ich einen #1 Pro und da fehlten bspw. Rekuperationsstufen.


    1. Der angezeigte Verbrauch ist einerseits in der Kachel "Laden" aber auch als Momentanverbrauch direkt auf dem Hauptdisplay verfügbar. Er kann aber auch mittels der Taste "Trip" im Bordcomputer (kleines Display) und den rechten Lenkradtasten durchnavigiert werden. Dort dann per langem Druck auf "Trip" glaube ich sogar zurückgesetzt werden. Da kann man Verbräuche auf die Distanzen Seit letztem Laden, Fahrt und Trip ansehen. Da gehe ich wirklich nicht von Glaskugellesen aus - das haut schon Pi Mal Daumen hin. Da wäre eine Klärung was mit "angezeigter Vebrauch" gemeint war, hilfreich.
    2. Die Restreichweite hat doch zwei Optionen "Standard" und "Dynamisch". Dynamisch sollte etwas näher an dem liegen, was tatsächlich erreichbar ist, weil er dafür ein wenig Historie heranzieht. Haut bei mir auch recht gut hin, wenn ich nicht über 120 km/h auf der BAB gehe ;)


    Ich gebe aber zu, dass es für ein Elektroauto besser wäre, wenn da die aktuelle "Belastung" mehr Gewichtung hat. Nur woher soll das Auto wissen, dass das nicht einfach Gegenwind, schlechte Reifen, Sand, Berg oder so ist? Man will doch auch nicht "1000 km" angezeigt bekommen, nur weil man gerade 2 km den Berg runtergerollt ist. Da wäre vielleicht eine Option gut: "Gib mir die Restreichweite basierend auf dem Verbrauch der letzten x Kilometer" (x = 10, 20) - nennen wir es "Aktuelle Restreichweite".

    Wir verstehen das falsch: Sie zählen nur "meilenweit voraus". Logisch, wenn der Nenner ggf. tatsächlich zu groß ist, dass man einen zu geringen Verbrauch ermitteln würde und daher eine hohe Differenz hätte :)

    Wobei, wenn der Nenner ja jeweils von intern kommt. Da hatte ich gerade einen Denkfehler. Misst ja keiner manuell nach.

    Nicht nur da ist das Problem. Einfach mal auf die folgende Liste schauen. Von wegen Tesla ist da meilenweit voraus.

    Wir verstehen das falsch: Sie zählen nur "meilenweit voraus". Logisch, wenn der Nenner ggf. tatsächlich zu groß ist, dass man einen zu geringen Verbrauch ermitteln würde und daher eine hohe Differenz hätte :)

    Denn man kann ihn schließlich nicht 'blind' bedienen sondern muss immer draufschauen, um zu sehen was man da genau drückt und wo. Doof, wenn man gerade etwas trägt oder es dunkel ist.

    Ich hab einen kleinen Aufkleber aufs Abschließen-Symbol gemacht, um die dortige, aus meiner Sicht auch zu kleine, haptische Erhöhung noch einmal für Blindbedienung zu betonen. Optisch kann man da eh nichts mehr versauen ^^