Zu 2: VZE funktioniert bei mir relativ gut, schätze mal 75-80%, dürfte bei mir die Erkennungsrate sein. Die Anbindung mit den Navi Daten bringen die Probleme. Habe mit dem Datenbankupdate auf der Hülser Str. in Krefeld plötzlich für 200 Meter 30 dann wieder 50 und kurze Zeit später nochmals. Der Grund vor ca. 2-3 Jahren war dort Bauarbeiten (Straßenbahnhaltestellen wurden umgebaut), diese Daten sind jetzt mit dem Update gekommen.
Berücksichtigt der Smart bei dir den GPS Standort für die VZE ? D.h. warnt kurz er bevor er das Verkehrszeichen erkennt schon und bremst herunter? Bei uns nicht. Denn das ist eigentlich das Hauptproblem. Das Fahrzeug weiss theoretisch die erlaubte Geschwindigkeit wie man in der Anzeige auf dem Navibildschirm sehen kann durch kleine Geschwindigkeitsverkehrszeichen, nutzt es aber nicht für die VZE. Er bremst also nicht vor ! einem 70er Schild von 100 selber herunter um dann beim 70er Schild auch 70 km/h zu haben, sondern bremst erst weit danach. Wer zahlt also die Strafe wenn man geblitzt wird ? Smart ?
Damit verstösst Smart Fahrzeug gegen die StVO, denn es gilt:
"Die Geschwindigkeit eines Verkehrsschildes in der StVO gilt ab dem Punkt, an dem das Schild aufgestellt ist, bis es entweder durch ein anderes Schild aufgehoben oder durch ein neues Tempolimit ersetzt wird. Eine Geschwindigkeitsbeschränkung endet nicht automatisch an einer Kreuzung oder Einmündung, auch wenn keine erneute Beschilderung erfolgt".
Was uns auch bei der Naviansage nerft ist, dass für Smart die Autobahn eine "Hauptstraße" ist und er sämtliche Staßennamen die nicht mit ...straße enden falsch ansagt immer mit "die", z.B. "die An den Birken", "die Häuschensweg", soll er doch einfach den Artikel weg lassen.
Wir fahren auch noch VW und BMW, beide bremsen vor einem Kreisverkehr herunter und fahren selber hinein und wieder heraus, und bremsen vor ! Verkehrsschildern herunter bis auf die dann erlaubte Geschwindigkeit, auch Ortstafeln, auch für Vorfahrt achten und Stopschilder.
Ortstafeln erkennt Smart gar nicht, weis nicht das dann dort 50 km/h gilt, weil er nicht nach GPS Positon fährt. Bei BMW liegt die VZE bei 99,99 %.
Ist Smart damit eigentlich überhaupt in der EU zugelassen obwohl er gegen die StVO verstösst ?